Donnerstag, 23. Sep 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
23. September, 08:57 Uhr

Eine Versorgungsregelung kann Beschäftigte, die bei Beginn des Arbeitsverhältnisses das 55. Lebensjahr bereits vollendet haben, von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung wirksam ausschließen. Diese Höchstaltersgrenze stellt weder eine ungerechtfertigte Benachteiligung wegen des Alters noch eine solche wegen des weiblichen Geschlechts dar (BAG, Urteil vom 21.09.2021 – 3 AZR 147/21;...

hrpraxis.ch
23. September, 07:01 Uhr

Fehler sind Abweichungen von Anforderungen und da Fehler in der Regel unerwünschte Folgen haben, sind wir tunlichst bemüht, dass diese nicht entstehen. Die gute Absicht ist stets vorhanden, was Fehler wiederum von bösen Taten unterscheidet. Weiterhin wissen wir, dass wer arbeitet, auch Fehler macht.…Der Beitrag Wie man Fehler als Lernchance nutzt erschien zuerst auf Praxisinformationen zum...

HR Performance Online
23. September, 06:00 Uhr

Trotz Corona-Krise gelingt es in vielen Bereichen nicht, freie Stellen durch qualifizierte Fachkräfte zu besetzen. Die Zeiten, in denen ein Unternehmen Hunderte von Initiativbewerbungen erhielt, sind vorbei. Stellenanzeigen in Zeitungen sind out. Vielmehr richtet sich der Blick zunehmend auf „Candidate Experience“. Hierbei stehen Bedürfnisse und Erwartungen der Bewerber im Vordergrund. Der...

HR Performance Online
23. September, 10:00 Uhr

Je anpassungsfähiger und flexibler Beschäftigte sich selbst und ihr Unternehmen in der Pandemie empfunden haben, desto besser bewerten sie ihren Gesundheitszustand und ihr individuelles Wohlbefinden. Das geht aus dem aktuellen Fehlzeitenreport der AOK hervor.  Insgesamt sind bei vielen Beschäftigten jedoch besonders die psychischen Beschwerden im Zuge der Pandemie gestiegen. Das sind zentrale...

Haufe: Personal
23. September, 07:30 Uhr

Über das Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreuung" des Bundesfamilienministeriums können Unternehmen finanzielle Unterstützung zur betrieblichen Kinderbetreuung erhalten. Das Programm läuft noch bis 31. Dezember 2022. Neu ist die Unterstützung der betrieblich organisierten Ferienbetreuung. Mehr zum Thema 'Kinderbetreuung'...Mehr zum Thema 'Kindergartenzuschuss'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
23. September, 08:48 Uhr

Kurzarbeit, Homeoffice sowie die heimische Betreuung von Klein- und Schulkindern: Die Coronapandemie fordert Flexibilität von Beschäftigen und führt zu Verschiebungen der Arbeitszeiten. Wie die Pandemie die Arbeitszeiten im Geschlechtervergleich beeinflusst hat, zeigt ein aktueller Report der Universität Duisburg-Essen.Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum...

Haufe: Personal
23. September, 22:15 Uhr

Werden Auszubildende im Betrieb wie Arbeitnehmende eingesetzt, haben sie Anspruch auf eine entsprechende Vergütung. Das hat das Arbeitsgericht Bonn im Fall eines Azubis entschieden, der wie ein ungelernter Gebäudereiniger beschäftigt wurde.  Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
23. September, 06:16 Uhr

Im Vergleich zu der Zeit vor der Covid-19-Pandemie ist die allgemeine Lebenszufriedenheit von Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2020 auf einer Skala von 0 für sehr unzufrieden bis 10 für sehr zufrieden um 0,5 gesunken. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IAB hervor. Presseinformation IAB-Kurzbericht 19/2021

HRweb
23. September, 06:07 Uhr

Der HR Inside Summit hat wieder ein spannedes Proramm aufgestellt. Bspw. Barida Monshi (Insititut für Vitalpsychologie) titelt seine Keynote „Back to the future! Postpandemische Probleme und Lösungen für Mensch und Organisation“. Seien Sie gemeinsam mit mir ein wenig neugierig und lesen wir bereits jetzt was er dann – ausführlicher und mitreißender – auf der Bühne erzählen...

Personal-Wissen.de
23. September, 11:45 Uhr

Eine Mitarbeiterin kann ihren Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit per einstweiliger Verfügung durchsetzen. Das ergibt sich aus einem Beschluss des LAG Köln. Der Fall: Arbeitgeber verweigert Teilzeitbeschäftigung in der Elternzeit Die Antragstellerin, eine Vollzeitbeschäftigte des Antragsgegners, befand sich seit Juni 2020 in Elternzeit. Letztere sollte bis zum 24. April...

Personal-Wissen.de
23. September, 08:44 Uhr

Eine Arbeitgeberin wollte sich die Kosten für die Lohnfortzahlung während einer vierzehntägigen Quarantäne ihrer Mitarbeiter erstatten lassen. Das Verwaltungsgericht Koblenz verneinte jedoch den Erstattungsanspruch. Der Fall: Arbeitgeberin leistet Lohnfortzahlung bei zweiwöchiger Quarantäne Die klagende Bäckereikette übernahm während der vierzehntägigen Quarantäne von zwei Mitarbeitern die...

Haufe: Recht
23. September, 14:24 Uhr

Der Spruch einer arbeitsrechtlichen Einigungsstelle wird durch Nutzung des Videokonferenzdienstes Cisco Webex nicht unwirksam. Dies gilt selbst dann, wenn mit der Videokonferenz ein Verstoß gegen die DSGVO verbunden war.Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'...Mehr zum Thema 'Gerichtsstand'...

Saatkorn
23. September, 04:37 Uhr

Führung mit Pfiff – so heißt das Buch, welches Speaker, Coach, Trainer und Autor Torsten Werner gerade herausgebracht hat. Ich hatte Gelegenheit, mit ihm ausführlich über seine Führungs-Philosophie zu sprechen. Und er hat dankenswerterweise 3 druckfrische Bücher in die SAATKORN Lostrommel gepackt. Dazu unten mehr, jetzt erstmal auf ins Interview: SAATKORN: Herr Werner, bitte stellen Sie sich...