Montag, 14. Jun 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
14. Juni, 08:58 Uhr

Das Thema Mit Urteil vom 29. April 2021 (8 AZR 276/20, zur Pressemitteilung) hat das BAG entschieden, dass im Rahmen von internen Untersuchungen entstandene Kosten für die Beauftragung externer Anwälte grundsätzlich erstattungsfähig sind. Voraussetzung einer Erstattbarkeit der Anwaltskosten ist, dass die Kosten nach objektiven Maßstäben erforderlich waren. Allerdings hängt eine tatsächliche...

Fraunhofer IAO Blog
14. Juni, 12:05 Uhr

Mal wieder gescheitert. In der Endlosschleife beim Chatbot gefangen. Auf unendlicher Suche nach dem passenden Produkt im Onlineshop. Vorschläge vom Sprachassistenten, die vielleicht irgendwann, aber ganz bestimmt nicht jetzt und heute passen. Und und und. Wir kennen genug Beispiele, an denen wir an Systeme scheitern, die einfach nicht gut genug sind, um uns als Kunden weiterzuhelfen. »Hätte ich...

Haufe: Personal
14. Juni, 22:15 Uhr

Es bleibt schwierig, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Einfacher wird es mit vereinten Kräften, dachte sich der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln. Zusammen mit weiteren Verbänden führte er ein einheitliches Bewerbermanagement-System und einen gemeinsamen Talent-Pool ein.Mehr zum Thema 'Trends im Recruiting'...Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
14. Juni, 09:50 Uhr

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Elternzeit nehmen, genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Wenn die Elternzeit aufgeteilt wird, gilt der Kündigungsschutz für jeden dieser Zeitabschnitte. Das hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern im Fall eines Fitnesstrainers entschieden.Mehr zum Thema 'Elternzeit'...Mehr zum Thema 'Kündigungsschutz'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Haufe: Personal
14. Juni, 07:58 Uhr

Der Vorausschau-Prozess des Bundesministeriums für Bildung und Forschung betrachtet gesellschaftliche Fragen der Zukunft. Vom Zukunftsbüro wurden sechs unterschiedliche Zukunftsbilder entwickelt. Das Szenario "Wettbewerbsmodus" beschreibt eine digitalisierte, deregulierte und hierdurch dynamisierte Lebenswelt. Wie würde sich das auf die Arbeitswelt auswirken?Mehr zum Thema...

HR Performance Online
14. Juni, 13:45 Uhr

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Arbeitnehmer können sich in Rechtsstreitigkeiten zwischen Privaten sowohl bei „gleicher“ als auch bei „gleichwertiger Arbeit“ unmittelbar auf den unionsrechtlich verankerten Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen berufen. Gleiche Bezahlung für Männer und Frauen? Davon träumen viele. Die Realität sieht heutzutage leider oft...

HR Performance Online
14. Juni, 12:15 Uhr

Advertorial Die digitale Personalakte (dPA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Professionalisierung ihrer Personalarbeit. Ganz konkret hilft sie dabei, Platz, Zeit und Geld zu sparen, u. a. vereinfacht sie die rechtskonforme Ablage und Suche von Mitarbeiterdokumenten. Von Personalakten und Bewerbungsunterlagen über Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen bis zu...

Haufe: Personal
14. Juni, 06:00 Uhr

Die Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten, neue Mitarbeitende zu finden, erfordern neue Wege, um die richtigen Kandidaten und Kandidatinnen effizient und effektiv zu identifizieren. Flexible Qualifizierungsangebote helfen dabei, Mitarbeitende zu motivieren und zu halten.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Vorstellungsgespräch'...

Karriere.at Blog
14. Juni, 10:00 Uhr

Mehr digitaler Stress ist eine der negativen Folgen von dauerhauftem Homeoffice, wie Studien zeigen. Prof. Dr. René Riedl hat die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der zweiten Auflage seines Buches in einem neuen Kapitel zusammengefasst.Homeoffice hat wunderbare Vorteile: Keine nervenaufreibende Anfahrt, mehr Freizeit und insgesamt weniger Stress – sollte man meinen. Im Corona-bedingten...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
14. Juni, 06:29 Uhr

Zwischen August 2020 und Februar 2021 stieg die Zahl der Beschäftigten, die Homeoffice nutzen, vor allem aufgrund des Infektionsgeschehens von 25 auf 36 Prozent. In dieser Zeit nahmen auch die Vorbehalte von Arbeitgebern und Beschäftigten gegenüber Homeoffice deutlich ab. Allerdings eignet sich noch immer gut die Hälfte aller Tätigkeiten nicht für die Arbeit von zu Hause aus. Den vollständigen...

Personal-Wissen.de
14. Juni, 08:01 Uhr

Berufliche Fortbildung ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden – und um Arbeitsplätze zu sichern und Beschäftigte auf die digitalisierte Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten. Betriebliches Sport- und Freizeitangebot, berufliche Karrieremöglichkeiten, Betriebsfeiern und familienfreundliche Arbeitsbedingungen wie flexible Arbeitszeiten,...

HRweb
14. Juni, 05:30 Uhr

Ein mehr oder weniger großer Kündigungsschub betrifft nicht nur die gehenden Mitarbeiter, sondern auch die bleibenden. Genau jenen widme ich das heutige Interview. Bleibende Mitarbeiter sind einem großen Spektrum an Emotionen ausgesetz – von der Freude, im Moment einen (sicheren) Job zu haben, über die Trauer des Verlusts von netten Kollegen bis zur eigenen Zukunfts-Angst – ist alles in vielen...

HR Pioneers
14. Juni, 08:30 Uhr

Haufe: Recht
14. Juni, 08:30 Uhr

In einem ungewöhnlichen Urteil hat das AG Kitzingen einen Benediktinerpater, der einem Flüchtling aus Gaza Kirchenasyl gewährte, von dem Vorwurf der Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt in der Bundesrepublik freigesprochen.Mehr zum Thema 'Asylrecht'...

Haufe: Recht
14. Juni, 04:15 Uhr

Der Käufer eines Hauses muss für eine Maklerleistung keine Courtage entrichten, wenn der auf dieser Leistung beruhende Kaufvertrag geplatzt ist und er das Objekt erst mehr als ein Jahr später nach zwischenzeitlicher Anmietung erworben hat.Mehr zum Thema 'Maklerprovision'...

Die Personalabteilung
14. Juni, 04:00 Uhr

Saatkorn
14. Juni, 06:33 Uhr

Block2Job Founder Thomas Czekala erläutert in dieser SAATKORN Podcast Episode, wie sein Recruiting Referral Startup nebenbei entstanden ist, weil er in seinem eigentlichen Unternehmen keine ITler mehr bekam. Eine faszinierende Story! Was passiert, wenn Du Geschäftsführer bist, die Welt mit analytischen Augen betrachtest und in Deinem eigentlichen mittelständischen, IT-basierten Unternehmen (in...