Donnerstag, 22. Apr 2021

TAM Akademie
22. April, 14:17 Uhr

Der Beitrag Wie Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter funktioniert erschien zuerst auf TAM Akademie.

hrpraxis.ch
22. April, 07:32 Uhr

Welche Führungsleistungen gehören in das Arbeitszeugnis? Diese Frage ist in der Praxis gar nicht so einfach zu beantworten. Welche Leistungen in einem Arbeitszeugnis genannt und bewertet werden sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es sind die Interessen des das Zeugnis ausstellenden Unternehmens, jene des betreffenden Mitarbeiters und den Informationspflichten gegenüber dem...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
22. April, 06:15 Uhr

Durch Corona steht auch die Grundsicherung für Arbeitsuchende vor weitreichenden Herausforderungen. Davon ist Vanessa Ahuja, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), überzeugt. Im Interview für das IAB-Forum skizziert sie mögliche Ansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen – und setzt dabei auf wissenschaftliche Begleitung auch durch das IAB. Den...

Haufe: Personal
22. April, 06:48 Uhr

Am 3. April 2025 ist Girls' Day und Boys' Day. Der bundesweite Aktionstag gegen Rollenklischees im Beruf findet seit 2001 statt. Wie hat sich das Berufswahlverhalten von Mädchen und Jungen seitdem verändert? Ein Blick auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
22. April, 22:15 Uhr

Neben den unbestreitbaren Vorteilen bringt die umfassende Digitalisierung aller HR-Prozesse auch neue Risiken mit sich. Beim digitalen Recruiting und insbesondere beim Recruiting über Social Media sind es der Datenschutz und die viel diskutierte Cybersicherheit, die eine entscheidende Rolle spielen. Aber auch andere rechtliche Fallstricke gilt es zu umschiffen.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr...

Personal-Wissen.de
22. April, 18:54 Uhr

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist längst ein wichtiger Baustein jeder guten Unternehmenskultur. Nicht zuletzt durch Corona ist das Thema Gesundheit nochmal stark in den Vordergrund gerückt. Was BGM genau ist, welche Komponenten dabei eine Rolle spielen und was man bei der Implementierung beachten sollte, lesen Sie… weiterlesen auf Holistic Health Project >> The post Betriebliches...

HRweb
22. April, 05:30 Uhr

Viele Recruiter kennen diese Situation: auf eine Stellenausschreibung treffen sehr viele ungeeignete und nicht ausreichend qualifizierte Bewerbungen ein. Eine Möglichkeit den Selektionsaufwand der Personalabteilung zu reduzieren, um ein erfolgreiches Besetzen von Vakanzen sicherzustellen, ist der Einsatz von Online Self-Assessment. Autorinnen: Corinna Krause und Brigitte Hampel In diesem...

Karriere.at Blog
22. April, 10:00 Uhr

Die Gehaltsangabe in der Stellenausschreibung ist in Österreich Pflicht. Wie diese auszusehen hat, ist nicht ganz eindeutig geregelt. Oder anders gesagt: Es gibt verschiedene Möglichkeiten. In diesem Artikel erklären wir sie anhand von vier Beispielen. Seit mehr als zehn Jahren schon gilt die gesetzliche Pflicht zur Angabe des Mindestgehalts im Stelleninserat. Wie viele Arbeitgeber*innen sich...

Touchpoint Blog
22. April, 07:39 Uhr

Ja, Unternehmen können ohne Regeldickicht, ohne Prozessbesessenheit und ohne Hierarchiegedöns hervorragend funktionieren, sogar zum Marktführer werden. Und ja, mit kompromissloser Kundenzentrierung wird man definitiv sehr erfolgreich. Denn Unternehmen werden heute von den Kundenwünschen gesteuert. Nur, wenn es den Kunden gutgeht, geht es auch dem Unternehmen gut. Genau das beweisen einmal mehr...

Haufe: Recht
22. April, 10:19 Uhr

Ein leiblicher Vater kann Anspruch auf Umgang mit seinem Kind und Auskünfte über sein Leben haben, selbst wenn die Mutter es gemeinsam mit dem rechtlichen Vater großzieht. Dies gilt jedenfalls dann, wenn er ernsthaftes Interesse an dem Kind zeigt und der Umgang dem Kindeswohl dient. Mehr zum Thema 'Sorgerecht'...Mehr zum Thema 'Familienrecht'...Mehr zum Thema 'Kindeswohl'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
22. April, 04:15 Uhr

Das BMF bezieht in einem Schreiben Stellung zu den Anwendungsfragen zur Verlängerung der Steuererklärungsfrist und der zinsfreien Karenzzeit.Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...Mehr zum Thema 'Frist'...