Donnerstag, 18. Feb 2021

Haufe: Personal
18. Februar, 23:15 Uhr

HR- und Unternehmensverantwortliche sehen negative Auswirkungen bei ihren Mitarbeitenden durch die Entgrenzung von Arbeit und Privatleben im Homeoffice. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Fraunhofer IAO und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung. Die Studie beleuchtet außerdem die Ursachen sowie mögliche Strategien zur Vermeidung.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema...

Fraunhofer IAO Blog
18. Februar, 13:05 Uhr

BIEC – Blogreihe zu Plattformökonomie Das Business Innovation Engineering Center (BIEC) möchte kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen und so die Innovationsfähigkeit im Mittelstand steigern. 2025 – Die Arbeitswelt hat sich verändert. Intelligente Technologien unterstützen uns bei unserer Arbeit und lassen uns wieder auf das...

Capital.de - Karriere
18. Februar, 05:00 Uhr

hrpraxis.ch
18. Februar, 08:33 Uhr

In Tausenden von Betrieben beginnt täglich eine neue Führungskraft ihre Arbeit – und das grosse Hoffen und Bangen auf beiden Seiten beginnt. Wer die häufigsten Fragen kennt, die sich Mitarbeiter stellen und die sie am meisten beschäftigen, startet erfolgreicher in der neuen Position.…

HR Performance Online
18. Februar, 10:45 Uhr

Kann ein Arbeitgeber seinen Angestellten aufgrund seines Kirchenaustritts entlassen? Darüber hatte das Landesarbeitsgericht in Stuttgart zu entscheiden. Geklagt hatte ein Koch, der seit 1995 in einer evangelischen Kindertagesstätte beschäftigt war und im August 2020 fristlos entlassen wurde. Das Gericht entschied: Die außerordentliche Kündigung aufgrund seines Kirchenaustritts ist...

Haufe: Personal
18. Februar, 08:20 Uhr

Als Erleichterung für Menschen mit Behinderung sind ab 2021 die Pauschbeträge verdoppelt worden. Über die ELStAM soll die Änderung automatisch auch an die Arbeitgeber für den Lohnsteuerabzug übermittelt werden. Dabei gibt es jedoch Schwierigkeiten und einige Fälle, in denen es nicht klappen kann.Mehr zum Thema 'Pauschbetrag'...Mehr zum Thema 'ELStAM'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuerabzug'...

Touchpoint Blog
18. Februar, 22:24 Uhr

Führungskräfte machen ihre Bedeutung gern daran fest, wie viele Mitarbeiter bei ihnen „aufgehängt“ sind. Steht Neues an, dann werden die „niederen Chargen“ „abgeholt“ und „mitgenommen“. Jedes noch so kleine Vorhaben muss „abgesegnet“ und jeder Handgriff „reportet“ werden. Leute, denkt doch mal nach: Von „aufgehängten” Mitarbeitern bekommt man nichts. Die sind nämlich tot.Wer „mitgenommen“...

Karriere.at Blog
18. Februar, 09:00 Uhr

Welche Fähigkeiten sind am Arbeitsmarkt gefragt? Eine breit angelegte Studie hat untersucht, welche Anforderungen an Bewerber*innen in Stelleninseraten am häufigsten genannt werden. Formale Bildungsabschlüsse und digitale Skills gehören zu den Top 3. Welche Anforderungen stellt der österreichische Arbeitsmarkt an Beschäftigte? Dieser Frage ist das wiiw, Wiener Institut für Internationale...

HRweb
18. Februar, 06:30 Uhr

Laut Eurostat waren 2018 EU-weit weniger als 10% der Erwerbstätigen im Homeoffice.  Das hat sich letztes Jahr drastisch verändert. Man könnte sagen, das Jahr 2020 war das größte Homeoffice-Experiment aller Zeiten. Was vorher in vielen Firmen als Arbeitsmodell unmöglich schien, wurde über Nacht zur Normalität. Klar, dass Ratgeberseiten zu diesem Thema boomen.   In diesem...

Haufe: Recht
18. Februar, 13:55 Uhr

Das zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Handels- und Kooperationsabkommen ist seit dem 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Wie wirkt sich das Abkommen sozialversicherungsrechtlich aus?Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...

Haufe: Recht
18. Februar, 09:18 Uhr

Es war eine der letzten Gesetzesinitiativen der GroKo-Regierung. Das vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrats beschlossene Gesetz zur Erleichterung der Wiederaufnahme eines abgeschlossenen Strafverfahrens im Falle von Mord hat Bundespräsident Steinmeier unterzeichnet, gleichzeitig äußert er erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken und bittet den Bundestag, die Reform erneut zu prüfen.Mehr...

Saatkorn
18. Februar, 07:48 Uhr

Workspaces der Zukunft – Arbeitsräume die so sind wie du und ich? Workspace ist eigentlich ein Begriff, der aus der IT stammt und dort virtuelle Arbeitsumgebungen beschreibt. Er wird aber auch dazu benutzt, um die Art und Weise zu beschreiben, wie wir Arbeit organisieren. Ebenso steht er als Inbegriff für die Zukunft der Arbeit, die Zukunft von unseren Arbeitswelten und die Bewegungen, die es...

Parisax
18. Februar, 09:51 Uhr

Haufe: Recht
18. Februar, 14:27 Uhr

Zum 1. Oktober wurde der Stalking-Tatbestand reformiert, da die bisherige Fassung zu viele unbestimmte Tatbestandsmerkmale enthielt, die zu hohe Hürden für eine strafrechtliche Verurteilung bildeten. Außerdem war die Strafandrohung für schwerwiegende Stalking-Fälle zu gering. Anpassungsbedarf aufgrund des technischen Fortschritts bestand beim Cyberstalking.Mehr zum Thema 'Strafrecht'...Mehr zum...

Haufe: Recht
18. Februar, 11:16 Uhr

Neben dem Gehalt erhalten angestellte Anwälte häufig weitere Zuwendungen von ihrer arbeitgebenden Kanzlei wie den Ersatz der Beiträge für die Berufshaftpflichtversicherung, den Anwaltsverein oder die Rechtsanwaltskammer etc.. Der BFH hat nun entschieden, welche Teile wann lohnsteuerpflichtig sind und welche nicht.Mehr zum Thema 'Berufshaftpflicht'...Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...Mehr zum...

Haufe: Recht
18. Februar, 05:15 Uhr

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart kündigte dem Koch einer evangelischen Kindertagesstätte fristlos, nachdem sie von seinem Kirchenaustritt erfuhr. Nun hat das Landesarbeitsgericht Stuttgart ein Urteil gefällt.Mehr zum Thema 'Kirchliches Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...