Freitag, 05. Feb 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
05. Februar, 06:45 Uhr

Ein Diebstahl kann einen Arbeitnehmer „teuer zu stehen kommen“. Mit dieser Formulierung ist normalerweise gemeint, dass ihn ein solches Fehlverhalten den Job kosten kann. Ein Diebstahl bei seinem Arbeitgeber kann einen Beschäftigten aber darüber hinaus auch viel Geld kosten. Das zeigt eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 3. Februar 2020 (Az. 1 Sa 401/18). Der...

Haufe: Personal
05. Februar, 12:09 Uhr

Die Coronakrise hat die Anbieter von Präsenzseminaren hart getroffen. Die Folgen werden für den Weiterbildungsmarkt nun sichtbar: Die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH in Überlingen, einer der bedeutendsten Weiterbildungsanbieter in Deutschland, stellt ab sofort ihre Geschäftstätigkeit vollständig ein.Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum...

HR Performance Online
05. Februar, 07:30 Uhr

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sollen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern mindestens bis zum 15. März 2021 die Arbeit im Homeoffice ermöglichen. Das sieht die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vor. Das dürfte viele Beschäftigte vor eine schwierige Entscheidung stellen. Denn – so der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) – die heimische Arbeitsplatzsituation hat sich...

HR Performance Online
05. Februar, 12:30 Uhr

Trotz vieler Vorteile kommt die Digitalisierung in Personalabteilungen, speziell in KMU, manchmal nur schleppend voran – eine Chance für Unternehmen, die jetzt aktiv werden. „Die Digitalisierung ist ein durch technologische Entwicklungen getriebener bzw. ermöglichter Transformationsprozess von Unternehmen bzw. ganzen Branchen, der weitreichende strategische, organisatorische sowie...

Haufe: Personal
05. Februar, 09:24 Uhr

Trotz Corona sind die krankheitsbedingten Fehlzeiten der Beschäftigten rückläufig. Die Techniker Krankenkasse (TK) meldet im Vergleich zu den Vorjahren weniger Krankheitsfälle. Lediglich bei den psychischen Erkrankungen ist erneut ein Anstieg zu verzeichnen.Mehr zum Thema 'Krankheit'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeit'...Mehr zum Thema 'Psychische Erkrankung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

HR Performance Online
05. Februar, 13:30 Uhr

Was funktioniert wirklich beim Recruiting und wie positioniert sich der Mittelstand heute zwischen Bauchgefühl und Hightech? Für den Mittelstand wird es immer schwieriger, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Was kann er folglich tun, um möglichst viele und passende Bewerbungen im Auswahlprozess zu haben? Die Gesellschaft ist vielfältiger geworden, doch noch ist diese Vielfältigkeit nicht...

HR Performance Online
05. Februar, 12:00 Uhr

Interview mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Strohmeier über IT-Angriffe auf die Personalabteilung Sie sind der Schatz eines jeden Unternehmens: sensible Daten aus der Personalabteilung. Sie zu schützen hat für Unternehmen oberste Priorität. Doch die Realität zeigt: HR-Abteilungen werden derzeit im Schnitt alle vier Tage Opfer von (Hacker-)Angriffen. Univ.-Prof. Dr. Stefan Strohmeier hat  an der Uni...

Haufe: Personal
05. Februar, 13:01 Uhr

Die Non-Profit-Organisation Forté Foundation meldet zu ihrem 20-jährigen Bestehen einen neuen Höchststand beim Frauenanteil in Vollzeit-MBA-Programmen. Trotz rückläufiger MBA-Bewerbungen insgesamt stieg der Frauenanteil im Vergleich zum Vorjahr. 2022 erreichten 17 Schulen einen Frauenanteil von mindestens 45 Prozent.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
05. Februar, 08:30 Uhr

Sechs von zehn Azubis waren während der Coronapandemie im Homeoffice, vier von zehn verbrachten dort sogar mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit. Welche Erfahrungen Azubis machten und wie Arbeitgeber über ihre Lehrstellen informieren, ermittelte die Studie Azubi-Recruiting Trends 2021.Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
05. Februar, 13:40 Uhr

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine neue Business School gegründet. Neben dem Executive Master of Business Administration (EMBA) bietet die neue Gutenberg School of Business ab dem Sommersemester 2021 einen weiteren Studiengang an.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...

hzaborowski
05. Februar, 10:03 Uhr

Personal-Wissen.de
05. Februar, 07:40 Uhr

Recruiting findet immer häufiger auf digitalem Weg statt. Seit einigen Monaten rückt Home-Office immer weiter in den Fokus und auch Personalverantwortliche nutzen vermehrt die Möglichkeit, erste Kontaktgespräche online durchzuführen. Die persönliche Begegnung ist für den letzten Part, für das Interview mit den finalen Kandidaten vorgesehen. Referenzen, Zeugnisse und Anschreiben verraten, ob der...

Haufe: Recht
05. Februar, 11:03 Uhr

Was will der Erblasser wirklich? Danach ist zu fragen und zu forschen, und zwar gründlich. In einem Baden-Württembergischen Fall umfasste der wörtliche Ausschluss „aller Verwandten“ im Testament nach der Lesart des übrigen Textes nicht den Bruder der Verstorbenen. Der freut sich nun über die Erbschaft.Mehr zum Thema 'Testament'...

HRweb
05. Februar, 06:30 Uhr

Zum Artikel „Den Personalabbau aus Mitarbeitersicht fair gestalten | Beispiel aus der Praxis“ haben wir auch eine Kurz-Checkliste: ⇒ HRweb-Artikel: Den Personalabbau aus Mitarbeitersicht fair gestalten | Beispiel aus der Praxis Autor: Lukas Leist Phase 1: Vorbereitungsphase (Dauer je nach Vorplanung 1 bis 3 Monate) Prüfung aller gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Instrumente zur...

Haufe: Recht
05. Februar, 13:39 Uhr

Manche wollen sich gar nicht impfen lassen, anderen geht es nicht schnell genug. Zur letzten Kategorie gehört ein 73-Jähriger, der in die 1. Impfgruppe hochgestuft werden wollte, weil er sich für genauso gefährdet hält wie Alten- und Pflegeheimbewohner oder über 80jährige. Nach der Entscheidung des LSG Niedersachsen muss er sich weiter gedulden.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
05. Februar, 05:15 Uhr

Auf Antrag kann festgestellt werden, dass ein Grad der Behinderung oder gesundheitliche Merkmale bereits zu einem früheren Zeitpunkt (als zum Antragszeitpunkt) vorgelegen haben, wenn dafür ein besonderes Interesse glaubhaft gemacht wird. Dies kann auch mit der beabsichtigten Inanspruchnahme eines Behinderten-Pauschbetrags nach § 33b EStG begründet werden.Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr...

Saatkorn
05. Februar, 07:58 Uhr

DEUTUNGSHOHEIT – Die Muster der Meinungsmacher. So heißt das neue Buch von Sebastian Callies. Ich hatte Gelegenheit zu einem Gespräch mit Autor Callies und eine Buchverlosung gibt es auch noch. Auf geht’s: SAATKORN: Herr Callies, bitte stellen Sie sich den SAATKORN Leser*innen doch kurz vor. Mein Name ist Sebastian Callies. Ich bin Geschäftsführer von Callies & Schewe, der Markenagentur in...