Montag, 25. Jan 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
25. Januar, 08:58 Uhr

Das Thema Die Corona-Pandemie führte in der ersten Welle viele Arbeitnehmer ins Homeoffice. In der zweiten Welle hingegen arbeiteten bislang wieder mehr Arbeitnehmer im Betrieb. Angesichts der nach wie vor zu hohen Infektionszahlen hat die Bundesregierung nun reagiert und die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) beschlossen, welche am 27. Januar 2021 in Kraft treten...

Fraunhofer IAO Blog
25. Januar, 12:19 Uhr

First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen. Preise und...

Expertenforum Arbeitsrecht
25. Januar, 08:41 Uhr

Der Betriebsrat hat bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts für ein Krankenhaus während der SARS-CoV-2-Pandemie mitzubestimmen. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln am 22.01.2021 entschieden (Beschluss vom 22.01.2021 – 9 TaBV 58/20). Nach der veröffentlichten Pressemitteilung betreibt die Arbeitgeberin ein Krankenhaus und hatte im Zuge der Corona-Pandemie ohne Beteiligung des bei ihr...

Haufe: Personal
25. Januar, 01:15 Uhr

Die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers, der seinem Arbeitgeber Desinfektionsmittel entwende hatte, war rechtmäßig. Das entschied das LAG Düsseldorf. Aufgrund der besonderen Situation zu Beginn der Coronapandemie sei eine vorherige Abmahnung des Mitarbeiters nicht erforderlich gewesen.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Diebstahl'...

HR Performance Online
25. Januar, 08:00 Uhr

Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Vielerorts gewann die Entwicklung aber insbesondere in den Vorständen kaum an Dynamik. Das geht aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. 101 Vorständinnen gab es demnach im Herbst vergangenen Jahres in den 200...

HR Performance Online
25. Januar, 09:00 Uhr

Für ungeeignet hielt das Kanzleramt vergangenen Herbst einen Entwurf für ein „Mobile-Arbeit-Gesetz“ (MAG) und blockierte einen entsprechenden Vorstoß. Nun hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen neuen Referentenentwurf vorgelegt. Diesmal soll es eine Erörterungspflicht geben statt einen verbindlichen Rechtsanspruch auf mobile Arbeit. Ganz vom Tisch ist das Thema MAG wohl...

Haufe: Personal
25. Januar, 00:30 Uhr

Die Arbeitswelt verändert sich, aber die bestehenden HR-Infrastrukturen hinken der Entwicklung oftmals hinterher. Viele müssten dringend überarbeitet werden. In sechs Schritte lassen sich die Grundlagen für Arbeit, Karriere und Vergütung neu organisieren und verknüpfen.Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Talent Management'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...

hrpraxis.ch
25. Januar, 08:22 Uhr

Geschönte Lebensläufe sind keine Seltenheit. Und sich in ein möglichst gutes Licht stellen zu wollen, ist verständlich und nicht immer stecken Betrugsabsichten dahinter. Doch stimmen zu viele wichtige Punkte in zu vielen wichtigen Bereichen nicht überein oder sind unglaubwürdig, dann ist Vorsicht geboten.…

Haufe: Personal
25. Januar, 23:15 Uhr

Außendienstmitarbeiter einer Krankenversicherung haben bei verschiedenen Autoherstellern als Großkunde Rabatte erhalten. Nach einem Urteil des Finanzgerichts müssen die Rabatte nicht als Arbeitslohn von dritter Seite versteuert werden.Mehr zum Thema 'Arbeitsverhältnis'...Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...Mehr zum Thema 'Rabatt'...

hzaborowski
25. Januar, 16:33 Uhr

HRweb
25. Januar, 06:30 Uhr

Claudia Lorber fiel im letzten Jahr u.a. durch die Facebook-Gruppe HR-Austria auf und brachte die Plattform Recruiting Insider auf den Markt. Sie ist ein sehr offener, umtriebiger Mensch und erzählt uns, wie es ihr in der Anfangs-Zeit von Covid ging und welche Learnings sie für sich daraus zog.   Auszug aus dem Video-Interview Was sind deine Top-Learnings aus der Zeit der Covid-Krise? Antwort...

Karriere.at Blog
25. Januar, 14:00 Uhr

Die Arbeit im Homeoffice ist gar nicht so leicht, wie man denkt: Ablenkungen an jeder Ecke, fehlende Motivation durch die Kollegen oder pausenloses Arbeiten machen uns zu schaffen. Wie wir unsere Work-Life-Balance im Homeoffice verbessern können, erklärt Remote-Work-Expertin Katharina Thiel in unserem Podcast „Wie du willst!“. Mit Wünschen soll man vorsichtig sein, heißt es. Schließlich […] Der...

HRweb
25. Januar, 06:00 Uhr

The most vicious conversational trap that any of us can get caught in, according to the late Judith Glaser (organisational anthropologist and creator of Conversational Intelligence®) is the “Tell, Sell, Yell” dynamic. Author: By Maureen Owen MDOT – PCC – Transformational Coach, Facilitator & Consultant The Tell-Sell-Yell-Trap I run into leaders who use this approach as their go to style...

Personal-Wissen.de
25. Januar, 08:50 Uhr

Ein Attest zur Befreiung von der Maskenpflicht muss nachvollziehbare Gründe enthalten. Das hat das Arbeitsgericht Siegburg im Falle eines Rathausmitarbeiters entschieden, der das Tragen jeglichen Mund-Nasen-Schutzes verweigerte. Der Fall: Mitarbeiter verweigert Mund-Nasen-Bedeckung Der Kläger arbeitet als Verwaltungsmitarbeiter im Rathaus. Die beklagte Arbeitgeberin verfasste im Mai 2020 ein...

kununu Blog
25. Januar, 08:08 Uhr

Haufe: Recht
25. Januar, 10:48 Uhr

Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert zu bewerten. Die Werte für Frühstück, Mittag- und Abendessen steigen zum Jahr 2021 wieder leicht an. Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema 'Verpflegung'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...

Haufe: Recht
25. Januar, 14:16 Uhr

Der Betriebsrat eines Krankenhauses hat bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts während der SARS-CoV-2-Pandemie mitzubestimmen. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln für Regelungen entschieden, die auf betrieblicher Ebene die Rahmenvorschriften der Coronaschutzverordnung konkretisieren.Mehr zum Thema 'Mitbestimmung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...

Saatkorn
25. Januar, 07:28 Uhr

„Recruiting ist Sales“ – warum die Analogie für sie so stimmig ist, erläutert MIRJAM FERRARI unter anderem im SAATKORN Podcast #66. „Werde eine/r von uns“ – so heißt die Recruiting-Kampagne. Was genau dahinter steckt und wie konkret dieser Aufruf aus Recruiting-Perspektive umgesetzt wird erläutert uns Mirjam Ferrari. Das Spannende dabei: Mirjam ist HR Quereinsteigerin und hat vorher SALES...