Dienstag, 12. Jan 2021

Haufe: Personal
12. Januar, 23:15 Uhr

Ein Arbeitgeber muss einen Mitarbeiter, dem ein ärztliches Attest bescheinigt, dass er am Arbeitsplatz keine Maske tragen kann, nicht im Betrieb beschäftigen – auch nicht im Homeoffice. Das entschied das Arbeitsgericht Siegburg im Hauptsacheverfahren.Mehr zum Thema 'Weisungsrecht'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Capital.de - Karriere
12. Januar, 10:37 Uhr

Personalmagazin
12. Januar, 12:50 Uhr

Karriere.at Blog
12. Januar, 09:00 Uhr

2021 wird das Jahr der Entscheidungen in vielerlei Hinsicht: Arbeitsweisen, -zeit und -orte sowie ganze Geschäftsfelder stehen am Prüfstand. Wir haben uns mit den „Trendthemen“ des neuen Jahres beschäftigt und festgestellt: Nicht kurzlebige Trends werden dieses Jahr für Personalverantwortliche bestimmen, sondern fundamentale, richtungsweisende Entscheidungen. Das Jahr 2020 hat große...

Parisax
12. Januar, 15:04 Uhr

HRweb
12. Januar, 07:00 Uhr

Praxis-Lupe – ein schneller Blick in die Praxis eines HR-Themas „Meine Position war weg“, so titelt Alexandra Löw-Baselli ihren Erfahrungs-Bericht im aktuellen Gewinn. Uns erzählt sie im Interview, wie es weiterging und wie sie mithilfe von Outplacement-Beratung LHH/OTM einen neuen Job fand. Dr. Alexandra Löw-Baselli (Foto rechts) ist heute Clinical Scientist bei Pfizer: Was würden Sie als...

HRweb
12. Januar, 06:30 Uhr

Wir glauben, dass wir im Recruiting stets objektiv entscheiden. Die Forschung sagt uns etwas Anderes. Unconscious Bias („unbewusste Vorannahmen“) prägt unsere Entscheidungen oft mehr als uns lieb ist. „Bei mir entscheidet nur, was jemand leistet!“, „Ich entscheide anhand objektiver Kriterien“, „Wir entscheiden uns stets für die Besten“. Sätze wie diese hört man von Beschäftigten im Recruiting...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
12. Januar, 08:45 Uhr

Die Alterung der Bevölkerung sorgt dafür, dass das Gesundheits- und Sozialwesen mit bundesweit sieben Millionen Beschäftigten im Jahr 2040 die meisten Erwerbstätigen stellen wird, ca. 660.000 mehr als noch in diesem Jahr. Dies geht aus einer Projektion des IAB und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor. Die Corona-Pandemie dürfte das Wachstum der Branche zusätzlich verstärken....

Haufe: Recht
12. Januar, 11:17 Uhr

Großbritannien ist mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Das Ende der sogenannten Übergangsphase bringt seit dem 1. Januar 2021 weitreichende Änderungen für Unternehmen mit sich. Durch das vereinbarte Partnerschaftsabkommen wurde ein ungeregelter Austritt Großbritanniens aus der EU verhindert. Das Abkommen begründet eine umfassende Wirtschaftspartnerschaft.Mehr...

Saatkorn
12. Januar, 07:28 Uhr

Kürzlich bei den Trendence Awards hatte ich das Vergnügen, Andrea Schmitz von St. Oberholz Consulting nach langer Zeit mal wieder zu sehen – natürlich nur virtuell. Ehemals eher (Employer) Branding Themen fokussiert, ist Andrea inzwischen bei St. Oberholz Consulting am Start. Was das ist und was sie da genau macht, hat Sie mir direkt erklärt. Auf geht’s:  SAATKORN: Andrea, bitte stellt euch den...

Haufe: Recht
12. Januar, 13:33 Uhr

Die vertraglich vereinbarten Sicherheitsvorkehrungen der Einbruchdiebstahlsversicherung gelten auch weiter, wenn in ein neues Gebäude umgezogen und der Vertrag "umgedeckt" wurde. Die Versicherung muss den Versicherungsnehmer darauf nicht gesondert hinweisen. Ist das neue Gebäude schlechter gesichert, kann der Versicherungsschutz entfallen.Mehr zum Thema 'Diebstahl'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
12. Januar, 06:15 Uhr

Die Weisung, dass zum Schichtbeginn die Dienstkleidung angelegt sein muss, begründet keinen Anspruch auf Arbeits­zeit­gutschrift wegen rechtswidriger Zuvielarbeit. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen aktuell entschieden.Mehr zum Thema 'Dienstkleidung'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Urteil'...