Donnerstag, 20. Aug 2020

Haufe: Personal
20. August, 08:19 Uhr

Die Corona-Pandemie verhilft dem digitalen Lernen zum Durchbruch. Es scheint gut zu stehen um die E-Learning-Wirtschaft. Doch die wirtschaftlichen Folgen der Krise setzen den Unternehmen zu. Das schlägt bis zu den E-Learning-Anbietern durch.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'HR-Software'...

Haufe: Personal
20. August, 22:15 Uhr

Eine bulgarische Pflegerin, die im Rahmen einer 24-Stunden-Pflege eine 96-Jährige häuslich betreute, erhielt dafür eine Vergütung für 30 Stunden pro Woche. Das LAG Berlin entschied, dass der Arbeitgeber ihr deutlich mehr Stunden mit dem Mindestlohn vergüten muss.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...

hrpraxis.ch
20. August, 07:41 Uhr

Auch auf die Personalentwicklung wird sich die Digitalisierung spürbar und nachhaltig in vielen Bereichen auswirken. Einige mögliche Veränderungen, Trends und Chancen sind hier auf einen Blick in Kürze zusammengefasst. Das digitale Lernen bietet nebst zahlreichen Formaten und Instrumenten die vielen Vorteile ganzheitlicher Weiterbildungsprozesse.…

Haufe: Personal
20. August, 06:00 Uhr

Schwankende Arbeitsentgelte in 450-Euro-Minijobs sind normal und in der Regel unkritisch. Arbeitsentgelte, die bewusst in wenigen Monaten sehr hoch und sonst sehr niedrig sind, können aber die versicherungsrechtliche Beurteilung beeinflussen. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen.Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Geringfügig entlohnte Beschäftigung'...

Karriere.at Blog
20. August, 11:00 Uhr

Weniger arbeiten, mehr Leben – dieses Credo hat sich bei vielen neben anderen Erkenntnissen während des Corona-Lockdowns als zukunftsweisend manifestiert. In unserer Online-Umfrage findet jeder Zweite: 30 Stunden arbeiten pro Woche sind ideal. Was aber bedeutet eine generelle 30-Stunden-Woche? Ist Corona die Zeit, um endlich über eine reduzierte Normalarbeitszeit zu diskutieren? In unserer...

HRweb
20. August, 06:30 Uhr

Veränderung ist die einzige Konstante. Das trifft vor allem auf den HR-Bereich zu. Denn kaum ein anderer Bereich ist so strapaziert und das auch jenseits von Krisen. Natürlich hat auch Corona den Bereich erneut stark aufgewühlt: Home-Office, New Leadership, virtuelles Recruiting, Digitalisierung und der War of Talents. Wie Unternehmen in diesen Bereichen fit werden und was es dazu braucht,...

Personal-Wissen.de
20. August, 07:10 Uhr

Unternehmen, die Blaulicht-Recruiting praktizieren, konzentrieren sich darauf, nur die wichtigsten offenen Stellen zu besetzen. Hier müssen die Recruiter kurzfristig handeln, um dem Wunsch der Fachbereichsleitung nachzukommen, eine dringende Vakanz auszufüllen. Die Zeit für langfristiges Denken fehlt. Es geht darum, möglichst rasch Personal zu beschaffen. Daraus resultiert der Begriff...

HRweb
20. August, 06:00 Uhr

„Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit.“ Dieses Zitat des russischen Schriftstellers Anton P. Tschechow beschreibt treffend die aktuelle Situation in vielen Unternehmen. Noch nie waren die Wirtschaftsprognosen für die kommenden Jahre so ungewiss wie heute. Langjährige Depression oder rasche Erholung – alles steht zur Diskussion. Der weltweite, COVID19-bedingte...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
20. August, 07:45 Uhr

Das IAB hat im Rahmen einer Online-Befragung rund 240 Personen gefragt, welche Bezugshöhe von Kurzarbeitergeld sie bei Alleinstehenden in bestimmten Situationen als angemessen betrachten. Das zentrale Ergebnis der IAB-Studie lautet: Die Lohnersatzquote sollte aus Sicht der Befragten nicht im Zeitablauf steigen, sondern bei einem geringeren Verdienst höher ausfallen. Presseinformation...

HRweb
20. August, 05:45 Uhr

Event: Online Infoevent: Masterlehrgang „Human Resource Management“ Datum: 7sep2020 19.00 Ort: online Kosten: kostenfrei Veranstalter: UNI for LIFE Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters   COVID-19 fordert den Arbeitsmarkt massiv heraus. Umbruch, Neustart, antizyklisches Handeln. Gerade...

Haufe: Recht
20. August, 09:49 Uhr

Millionen Hartz IV-Bezieher erhalten ab Januar 2021 etwas mehr Geld. Das geht aus dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes hervor, der am 19.8.2020 vom Bundeskabinett beschlossen wurde.Mehr zum Thema 'Hartz IV'...Mehr zum Thema 'Regelsatz'...Mehr zum Thema 'Grundsicherung'...Mehr zum...

Haufe: Recht
20. August, 04:15 Uhr

Nachdem der Europäische Gerichtshof die deutsche Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gekippt hatte, ist die Bundesregierung in der Pflicht, die HOAI anzupassen. Einen entsprechenden Referentenentwurf hat das Bundeswirtschaftsministerium nun vorgelegt. Das Thema ähnelt dem kritischen Blick der EU auf Rechtsanwaltshonorare.Mehr zum Thema 'Honorar'...Mehr zum Thema 'EU-Verordnung'...

Saatkorn
20. August, 04:57 Uhr

Über persomatch habe ich in der Vergangenheit ja sowohl im SAATKORN Podcast als auch in der HR Startup Serie berichtet. Jetzt wurde über das HR Startup, welches Stellenanzeigen auf google bringt, im Fernsehen berichtet, nämlich in der WDR Lokalzeit. Es geht darum, wie ein Startup Stipendiaten fördert – eine sehr strategische Form der Nachwuchsgewinnung. Wie gut das klappen kann, zeigt der...

Gehaltsvergleich.com
20. August, 09:54 Uhr