Donnerstag, 18. Jun 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
18. Juni, 07:45 Uhr

Das Thema Das Thema Arbeitszeit ist ein praxisrelevanter Dauerbrenner. Ein regelmäßig diskutierter Aspekt hiervon ist die Frage nach der Einordnung und Behandlung von Fahrtzeiten von Arbeitnehmern: Sind Fahrtzeiten bei der höchstzulässigen täglichen Arbeitszeit (§ 3 ArbZG) zu berücksichtigen? Sind Fahrtzeiten ggf. zu vergüten? Dabei ist in einem ersten Schritt zunächst stets danach zu...

Haufe: Personal
18. Juni, 22:15 Uhr

Die Corona-Krise sorgt für Veränderungen im Verhalten und in den Haltungen. Die kollektive Erfahrung von physischer Distanz einerseits und emotionaler Nähe andererseits wird die Krise überdauern. Kandidatenorientierung ist und bleibt daher wichtig. Recruiter sollten jetzt die Initiative ergreifen und sich in eine bessere Ausgangsposition für die Zukunft bringen.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
18. Juni, 05:15 Uhr

Für viele steht jetzt der Wechsel aus dem Homeoffice zurück ins (Großraum-)Büro an. Nun müssen die detaillierten Vorgaben des BMAS für den Corona-Schutz am Arbeitsplatz umgesetzt werden. Praktische Tipps dazu kommen vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA).Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
18. Juni, 07:50 Uhr

Eines kann man dem Gesetzgeber in der Corona-Pandemie wahrlich nicht vorwerfen: Untätigkeit. Ein Gesetz jagt das nächste, bisweilen hat man beinahe den Eindruck, der Bundestag müsse aufpassen, dass er sich nicht selbst überholt beim Verabschieden neuer gesetzlicher Regelungen. Wir helfen Ihnen mit einer grafisch aufbereiteten Übersicht, den Überblick zu behalten.Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
18. Juni, 07:30 Uhr

Lernen im und mit dem Internet gewinnt gerade im Social Media Zeitalter zusehends an Akzeptanz. Doch welche Lernformen gibt es, welches sind die Vor- und Nachteile und wie funktionieren sie in der Praxis? Wir stellen einige Anwendungen vor. In der beruflichen Weiterbildung kommen heute unterschiedliche E-Learning- und Online-Systeme und Formen des Social Media zum Einsatz, die das Lernen am...

HR Performance Online
18. Juni, 07:30 Uhr

Die ersten Arbeitnehmer kehren in Deutschland wieder in ihre Büros zurück. Viele bleiben vorerst im Homeoffice, manche vielleicht noch lange. Jetzt zeigen sich die Belastungen der letzten Monate: Isolation und Überforderung. Nun ist es Zeit zu handeln. Glint, ein Anbieter von Plattformlösungen im Personalwesen, hat weltweit Umfragen* von insgesamt mehr als 700.000 Arbeitnehmern ausgewertet,...

TAM Akademie
18. Juni, 13:48 Uhr

Warum Unternehmenskultur ein guter Klebstoff ist, welche Rolle Führungskräfte spielen und wie sich Unternehmen den aktuellen Herausforderungen stellen, liest du in diesem Interview von unserem Geschäftsführer Lorenz mit Vivi von modernworklife.de: Der Beitrag LORENZ ILLING ÜBER UNTERNEHMENSKULTUR, WERTESYSTEME & AGILITÄT erschien zuerst auf TAM Akademie.

Recruiting to go
18. Juni, 11:43 Uhr

Seit 2016 arbeite ich schon mit dem HR Dienstleister MobileJob zusammen, der seinerzeit als einer der ersten das Performance Marketing im HR-Bereich etabliert hat. In einer Testreihe mit drei Stellenanzeigen habe ich nun ausprobiert, ob ich damit auch für die DRK Kliniken Berlin Recruiting Erfolge erzielen kann. Es handelt sich um einen von mehreren laufenden „Tool-Tests“ (über meine...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
18. Juni, 08:27 Uhr

Die Corona-Pandemie hält die Wirtschaft in Atem. Um die Krise zu meistern, setzen inzwischen 33 von 36 OECD-Staaten Kurzarbeit ein. Alle verfolgen das gleiche Ziel, krisenbedingte Entlassungen zu vermeiden. Gleichwohl gestaltet jeder Staat den schwierigen Balanceakt zwischen hoher Nutzung des Instruments und geringen Missbrauchs- und Mitnahmeeffekten auf eigene Art. Im Interview erläutert...

Karriere.at Blog
18. Juni, 11:00 Uhr

Die vergangenen Monate haben uns gezeigt: Krisenzeiten können schneller eintreten, als uns lieb ist. Eine finanzielle Vorsorge in Form eines „Krisen-Notgroschens“ macht also absolut Sinn. Aber wie groß soll dieser sein? Finanzexperte Florian Märzendorfer gibt Auskunft: Spare in der Zeit, so hast du in der Not, heißt es. Die meisten von uns hätten dieses Sprichwort […] Der Beitrag Finanziell...

HRweb
18. Juni, 06:25 Uhr

Was erwarten sich Recruiter / Personalberater von Jobbörsen? Ein Experten-Interview mit Mitarbeitern von Jobbörsen und Personalberatern (als Vertreter von Recruitern en gros). Nachdem ich in etwa die selbe Zahl an Interview-Partnern von beiden Seiten einlud, ist die Zahl der Antworten nicht ganz ausgewogen. Dennoch freut es mich, dass die Aussagen ein rundes Bild geben. Ein Überblick über...

Haufe: Recht
18. Juni, 14:19 Uhr

In der Schule muss, jedenfalls in Sachsen-Anhalt, nicht mehr der 1,5 m Abstand eingehalten werden. Laut OVG Magdeburg ist die Entscheidung der Landesregierung zur schrittweisen Rückkehr zum Normalunterricht nicht zu beanstanden, denn das Land hält sich damit innerhalb seines Einschätzungs- und Prognosespielraums. Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Schüler'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
18. Juni, 11:34 Uhr

Das Internet soll endlich überall funktionieren: Homeoffice und Videokonferenzen haben aktuell verdeutlicht, wie wichtig flächendeckende Anbindung an ein „schnelles“ Internet ist. Ausbau und Anspruch auf schnellen Internetzugangsdienst „als angemessene soziale und wirtschaftliche Teilhabe“ sieht eine Reform des Telekommunikationsgesetzes vor.Mehr zum Thema 'Reform'...

Saatkorn
18. Juni, 04:32 Uhr

voiio heißt das Startup, welches ich Dir heute im Rahmen der SAATKORN HR Startup Serie vorstelle. Auf geht’s:  SAATKORN: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. voiio – das sind die Gründer*In Kerstin, Björn und Holger sowie 25 weitere fleißige voiios. Wir haben unser Unternehmen 2018 in Berlin gegründet, mit dem Ziel die deutsche Arbeitswelt familienfreundlicher zu machen....

Haufe: Recht
18. Juni, 04:15 Uhr

Beantragt ein Elternteil aus organisatorischen Gründen (ärztliche Behandlungen des Kindes, Schulangelegenheiten) Übertragung des alleinigen Sorgerechts, kann Erteilung einer Vollmacht durch den anderen Elternteil als milderes Mittel die Beibehaltung des gemeinsamen Sorgerechts ermöglichen. Voraussetzung ist allerdings ausreichende Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft der Eltern.Mehr zum...

Silvia Chytil
18. Juni, 10:26 Uhr