Dienstag, 16. Jun 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
16. Juni, 08:16 Uhr

Das Thema Nach einigen Wochen Entwicklungszeit und hitzigen Diskussionen zur konkreten Ausgestaltung   steht die so genannte „Corona-Warn-App“ der deutschen Bundesregierung seit dem 16. Juni 2020 zum Download bereit. Viel wurde in den letzten Wochen über den Datenschutz und die Freiwilligkeit diskutiert. Zugleich wirft die Verwendung der App auch einige arbeitsrechtliche Fragen auf. Dieser...

Leipziger HRM Blog
16. Juni, 08:06 Uhr

Was tun in der Corona-Krise? Zu dieser Frage hat mich David Hajizadeh von Staffboard Anfang Mai 2020 zu  Herausforderungen, Strategien und Chancen in der Corona-Krise befragt. Ich habe dieses Interview sehr gern geführt und möchte dies auch in meinem Blog posten. In Anbetracht der vielen Fragen, die sich gerade jetzt zum Restart nach "Corona" bzw. zum Thema "Next Normal" stellen, habe ich...

Haufe: Personal
16. Juni, 14:31 Uhr

Die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts (RKI) ist ab sofort verfügbar. Nach sorgfältiger Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO empfiehlt BGM-Papst Volker Nürnberg Unternehmen, Mitarbeiter bei der Nutzung möglichst breit zu unterstützen. Arbeitgeber sollten aber die Freiwilligkeit der Nutzung und Datenschutzaspekte beachten.Mehr zum Thema 'Betriebliches...

Haufe: Personal
16. Juni, 22:15 Uhr

In einer Benchmarking-Studie hat das Personal­magazin in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim und der Hochschule Rhein-Main den Status quo der Digitalisierung der HR-Funktion untersucht. Die Studie offenbart, dass zwar viele Unter­nehmen entsprechende Aktivitäten gestartet und zum Teil auch erfolg­reich umgesetzt haben, dass es aber in der Breite eine hohe Unzu­friedenheit mit dem...

hrpraxis.ch
16. Juni, 07:30 Uhr

Die Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung nimmt im Coaching einen besonders hohen Stellenwert ein. Es wird oft auch von dieser Sparte aus organisiert, initiiert oder ist von der Zuständigkeit her dort angesiedelt. Coaching hat sehr viel mit Lernen, Laufbahnplanung, Weiterentwicklung und Förderung zu tun.…

Haufe: Recht
16. Juni, 04:15 Uhr

Ein 62-jähriger Lehrer kann verpflichtet werden kann, an einer Berufsschule Präsenzunterricht im Einzelunterricht zu erteilen. Dies entschied das Arbeitsgericht Mainz in einem Eilverfahren.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Lehrer'...

Haufe: Recht
16. Juni, 12:52 Uhr

Elektronische Gesellschafterlisten (zur Ersetzung solcher aus Papier) können auch ohne Veränderungen bei den Gesellschaftern oder deren Beteiligungsumfang beim Handelsregister eingereicht werden.Mehr zum Thema 'Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Geldwäsche'...Mehr zum Thema 'Handelsregister'...

Touchpoint Blog
16. Juni, 14:06 Uhr

„Quer“ wird in Zukunft zu einem maßgeblichen Stichwort in der organisationalen Struktur. Kollaborative Innovationen entstehen interdisziplinär. Kundenprojekte werden in fachübergreifenden Teams entwickelt. Prozesse werden crossfunktional optimiert. Bürokratie muss bereichsüberlappend abgebaut werden. Die Digitalisierung läuft sowieso quer durch das gesamte Unternehmen, sie betrifft alles und...

Haufe: Recht
16. Juni, 13:37 Uhr

Der Handelsvertreter kann von dem Unternehmer bei Abrechnung einen Buchauszug bzgl. provisionsrelevanter Geschäfte verlangen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass auch Informationen zu  geleisteten Provisionen oder zweifelsfrei nicht provisionspflichtiger Geschäfte offengelegt werden müssen.Mehr zum Thema 'Handelsvertreter'...Mehr zum Thema 'Provision'...

Saatkorn
16. Juni, 04:30 Uhr

Prof. Dr. Jutta Rump muss man langjährigen SAATKORN Leser*innen eigentlich nicht mehr vorstellen. Aber trotzdem Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und...