Donnerstag, 02. Apr 2020

Haufe: Personal
02. April, 02:00 Uhr

Aufgrund der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes müssen Arbeitgeber, wo immer es möglich ist, Homeoffice anbieten – und die Beschäftigten dürfen das Angebot nur aus einem triftigen Grund ablehnen. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf den Onboarding-Prozess. Wie das Onboarding neuer Mitarbeiter über die Distanz hinweg gelingt, lesen Sie hier.Mehr zum Thema 'Onboarding'...Mehr zum...

Haufe: Personal
02. April, 07:12 Uhr

Der Trainingsmarkt formiert sich neu. Die Trainerin Sabine Prohaska hat mit Kollegen gesprochen. Ihr Fazit: Die Corona-Krise trifft die Anbieter unterschiedlich hart. Wer die nötigen Schlüsse aus der Digitalisierung gezogen hat, braucht sich weniger Sorgen zu machen. Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'E-Learning'...

HR Performance Online
02. April, 10:15 Uhr

Diese Corona-Zeit bringt so viele Veränderungen mit sich, dass wir gar nicht alles bis ins Letzte hinterfragen können. Die Krise mobilisiert uns alle. Fast jeder gehört zu den Betroffenen. Unsere Lernkurven schnellen nach oben, dank der Ausschaltung alter mentaler Blockaden. Wir lernen nicht nur mit und wegen der Kinder, wir lernen auch, wie vieles nicht mehr oder noch nicht geht. Aber es gibt...

HR Performance Online
02. April, 10:15 Uhr

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die digitalen Lernangebote im vhs-Lernportal der Volkshochschulen (vhs) durch die Schulung zusätzlicher Online-Tutoren deutlich ausbauen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: "Natürlich sind auch die Volkshochschulen mit ihren vielfältigen Angeboten von der vorübergehenden Schließung der Bildungseinrichtungen...

hrpraxis.ch
02. April, 07:03 Uhr

Der Verlauf einer Entlassung und die damit ausgelösten Emotionen weisen oft Parallelen mit Trauerprozessen auf, wie sie bei Todesfällen oder Scheidungen stattfinden. Man kann Kündigungsschocks aber mit adäquatem Verhalten reduzieren. Auf den ersten Schock folgt oft eine Phase der Verdrängung und des Nicht-Wahrhaben-Wollens, in denen die Betroffenen sehr gefasst und scheinbar emotionslos weiter...

HRweb
02. April, 06:00 Uhr

Während der Ausgangsbeschränkungen halten einige zentrale Branchen das öffentliche Leben am Laufen. Aber Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt wie Verkäufer oder Pflegekräfte leiden nun unter sehr speziellen psychischen Belastungen. Wie können Führungskräfte hier unterstützen? Handelsangestellte in Lebensmittelgeschäften und Apotheken, Ärzte, Pflegekräfte, Postler, Laboranten, Reinigungskräfte...

QRC Group
02. April, 07:29 Uhr

HRweb
02. April, 06:30 Uhr

HR-Software soll immer am Puls der Zeit sein. Gleichzeitig stabil und verlässlich. Stabile Innovation sozusagen. Wie sieht die Zukunft aus? In einem Experten-Interview wende ich mich an Software-Provider  und frage nach den anstehenden Entwicklungen und danach, ob Digitalisierung die User neugieriger auf diese Software-Innovationen macht. Ich bin gespannt!   Fragen dieses Interviews: ⇒...

Karriere.at Blog
02. April, 11:00 Uhr

Wie nützen Personalverantwortliche die Zeit, wenn sie weniger Bewerbungsgespräche führen? Diese Themen sind auch während der Corona-Krise für HR-Manager von Bedeutung: Der Großteil des Arbeitsalltags von HR-Managern und Personalverantwortlichen besteht normalerweise aus Recruiting. Das hat sich geändert. Die Zwischenergebnisse der aktuell laufenden karriere.at-Umfrage zeigen zwar, dass mehr als...

HRweb
02. April, 06:30 Uhr

Wie es nach der ersten Schockphase mit der Personalarbeit in den Unternehmen konstruktiv weitergehen kann. Autor: Mag. Michael Pichler Es waren turbulente Tage. Noch nie wie in den letzten beiden Wochen waren so viele Unternehmer und Manager gefordert, das Überleben ihrer Firmen abzusichern – bildlich gesprochen: Gegen das Kentern ihrer Schiffe anzukämpfen: Sichern der Liquidität, rechtliche...

Crosswater Job Guide
02. April, 05:20 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. April, 12:16 Uhr

Der Pflegebranche fehlen akut Fachkräfte. In der aktuellen Corona-Krise könnte sich die Lage noch einmal deutlich verschärfen. Als eine mögliche Ursache werden zu niedrige Gehälter angeführt. Die Löhne der Pflegekräfte stellen für die Pflegeeinrichtungen einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Sie sind aufgrund der ausgehandelten Pflegesätze außerdem weniger flexibel als in anderen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. April, 07:45 Uhr

Die Qualifikationsstruktur der Neueingewanderten ist polarisiert. Einem hohen Akademikeranteil steht ein hoher Anteil von Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung gegenüber. Mit dem Anstieg der Migration seit 2010 ist der Anteil der Akademiker unter den Neueingewanderten gesunken und der Anteil der Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung gestiegen. Der Akademikeranteil ist aber immer...

Saatkorn
02. April, 04:56 Uhr

Die internationale Verbreitung des Coronavirus hatte den HR Hackathon in Berlin unmöglich gemacht. Doch nun veranstaltet Organisatorin Eva Zils das internationale Event online. Vom 17.-19. April werden beim ONLINE HR HACKATHON nationale und internationale Arbeitgeber, Softwareentwickler, HR Tech Unternehmen und Experten gemeinsam an Lösungen arbeiten, die HR während und nach der Corona-Krise...

Haufe: Recht
02. April, 04:15 Uhr

Krisenbedingt können viele Unternehmen Mitarbeiter zurzeit nicht einsetzen, in anderen Bereichen fehlt Personal. Eine kurzfristige, erlaubnisfreie Arbeitnehmerüberlassung ist in diesen Fällen nach Einschätzung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) aufgrund einer Ausnahmeregelung möglich. Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerüberlassungsgesetz'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Recht
02. April, 13:17 Uhr

Die strikte Weigerung der EU-Mitgliedsstaaten Polen, Ungarn und Tschechien, die EU-Beschlüsse zur Verteilung von Asylbewerbern innerhalb der EU umzusetzen, verstößt nach einer Entscheidung des EuGH gegen zwingendes EU-Recht. Sanktionen sind mit dieser Entscheidung allerdings (noch) nicht verbunden. Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...

HRM-Podcast
02. April, 09:49 Uhr