Donnerstag, 28. Nov 2019

Leipziger HRM Blog
28. November, 10:49 Uhr

Weihnachten rückt näher und damit auch das Christmas Special zum HR Innovation Day. Heute steht mir mit Kathrin Krönig die Geschäftsführerin eines interessanten HR Startups zur Verfügung. Frau Krönig und ihr Unternehmen T-Shaped Learning Solutions kenne ich seit dem Auftritt zur HR Innovation Roadshow im Jahr 2018 an unserer Hochschule. Es ist deshalb auch sehr interessant zu erfahren, wie es...

Capital.de - Karriere
28. November, 06:30 Uhr

Haufe: Personal
28. November, 01:00 Uhr

Je höher eine Führungskraft im Unternehmen einsteigt, desto schneller erwartet das Umfeld erste Erfolge. Doch während es für Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung umfangreiche Onboarding-Programme gibt, ist eine systematische Einarbeitung auf höherer Managementebene selten. Dabei stehen gerade neue Führungskräfte vor großen Herausforderungen.Mehr zum Thema 'Onboarding'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
28. November, 12:12 Uhr

Unterschiedliche Generationen bringen unterschiedliche Sichtweisen zusammen. Konflikte entstehen dabei zwangsläufig, lassen sich aber leicht lösen. Im Gespräch mit vier Arbeitskolleginnen aus vier Jahrzehnten erfahren wir, was der Schlüssel zur Lösung von Generationenkonflikten ist und welche Rolle die Führungskraft dabei spielt.In Teil 1 des Gesprächs habe ich von meiner bunt gemischten...

Personalmagazin
28. November, 11:59 Uhr

Haufe: Personal
28. November, 08:00 Uhr

Seit Januar 2019 gilt das Brückenteilzeitgesetz. Beschäftigte in Unternehmen mit mehr als 45 Arbeitnehmern haben seither Anspruch, ihre Arbeitszeit übergangsweise zu reduzieren. Laut einer Studie von Randstad und des Ifo-Instituts nutzen bisher aber nur rund ein Drittel der Firmen die befristete Teilzeit.Mehr zum Thema 'Teilzeit'...Mehr zum Thema 'Urlaub'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeitmodell'...

hrpraxis.ch
28. November, 08:48 Uhr

Ob Webinare, Präsentationen, Workshops oder Action Learning – die Varianten der Lernmethoden werden immer breiter und vielfältiger – und damit die Auswahl immer schwieriger. Worauf kann man achten und was systematisiert die Auswahl zielgerecht? Ein modernes Unternehmen, welches Personalentwicklung professionell pflegt und ernst nimmt, muss sich eines breiten Instrumentariums von Förder-, Lern-...

Saatkorn
28. November, 07:44 Uhr

Perspektivwechsel im Employer Branding – gerade ist die zweite und erweiterte Auflage des Buchs von Roland Mattmüller und mir erschienen. Große Freude! Was erwartet Dich im Buch? Ausgewiesene Experten analysieren systematisch die Erwartungen, Motive und Verhaltensmuster der Generation Y und Z und entwickeln Ansätze, um die jungen Nachwuchskräfte als Mitarbeiter zu werben und zu halten....

Recruiting to go
28. November, 09:00 Uhr

In der Diakonie Niedersachsen läuft im Moment eine Kooperation, die ich großartig finde: Die Jugendhandballer des TSV Hannover-Burgdorf („Die RECKEN“) helfen bei der Nachwuchsgewinnung für die Sozial- und Pflegeberufe. Eine so genannte „Sozialpartnerschaft“ zwischen dem Diakonie Landesverband und dem Sportverein läuft schon seit vielen Jahren, doch das Thema Nachwuchsgewinnung und die...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
28. November, 06:54 Uhr

„Bernd Fitzenberger, der neue Chef des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, kommt aus einfachen Verhältnissen - eine ungewöhnliche Karriere.“ So schreibt die Süddeutsche Zeitung (SZ) am 19. November 2019 in ihrem Portrait über Bernd Fitzenberger. Den vollständigen Artikel Arbeiterkind lesen Sie in der SZ.

Murmann Magazin
28. November, 07:23 Uhr

Selbstoptimierung, das klingt nach Mehr. Mehr Erfolg, mehr Resilienz, mehr Fitness, mehr von allem. Vor allem auch nach mehr Ansprüchen an sich selbst, schreibt Journalistin und Autorin Isabell Prophet in ihrem Buch „Wie gut soll ich denn noch werden?! Schluss mit übertriebenen Ansprüchen an uns selbst“ (Goldmann). Denn jeder noch so guter Vorsatz – egal ob nach Feierabend das Business-Englisch...

Haufe: Recht
28. November, 08:37 Uhr

Sachbezüge, die der Arbeitgeber kostenlos oder vergünstigt gewährt, sind bis zur Grenze von 44 EUR im Monat steuerfrei. Nach langem Hin und Her hat der Gesetzgeber nun doch im Zusammenhang mit der Sachbezugsfreigrenze eine Neuregelung für Gutscheine, Geldkarten und zweckgebundene Geldleistungen beschlossen. Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema 'Zusatzversicherung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
28. November, 11:20 Uhr

Todkranken Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzten möchten, ist es aktuell in Deutschland verwehrt, entsprechende Medikamente zu kaufen. Ist das Verkaufsverbot mit der Menschenwürde und dem Persönlichkeitsrecht der Betroffenen vereinbar? Das BVerwG hat entscheiden: Nein. Das VG Köln hat diese Frage dem BVerfG vorgelegt, weil es sich, auch wenn es das Ergebnis teilt, an das BVerwG-Urteil so...