Dienstag, 13. Aug 2019

Springer Professional
13. August, 08:00 Uhr

Expertenforum Arbeitsrecht
13. August, 06:15 Uhr

Das Thema Nach der Rechtsprechung des BAG aus dem Jahr 2011 (Urteil vom 6.4.2011 − 7 AZR 716/09; bestätigt mit Urteil vom 21.9.2011 – 7 AZR 375/10) war das Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundlosen Befristungen gemäß § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG zeitlich nicht unbegrenzt. Konkret: Nach damaliger Auffassung des BAG stand ein früheres Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers mit demselben Arbeitgeber...

metaHR:
13. August, 10:53 Uhr

Die Suche nach geeignetem Personal ist eine der aufwändigsten und gleichzeitig wichtigsten Aufgaben eines jeden Unternehmens. Wenn aus dem Pool der Bewerber erst einmal ein Favorit gefunden wurde, möchte man das neue Mitglied im Team idealerweise für viele Jahre im Betrieb halten. Studienergebnisse und Beispiele aus der Business-Welt zeigen, wie das an Bord holen neuer […]

Karriere.at Blog
13. August, 07:07 Uhr

Die Mitarbeiter eines Linzer Unternehmens können sich freuen: Im Juli und August stellen sie den Betrieb auf eine 32-Stunden-Woche um und haben damit jeden Freitag frei. Wie sich das ausgeht, was die Kunden dazu sagen und welchen Effekt das Ganze hat, erzählt uns der CEO.Von der Vier-Tage-Woche träumen viele, speziell in den oft nicht so […] Der Beitrag Jeden Freitag im Sommer frei: Wie...

Haufe: Personal
13. August, 23:00 Uhr

Die Finanzverwaltung hat das Vordruckmuster der Lohnsteuer-Anmeldung für Anmeldungszeiträume ab Januar 2020 veröffentlicht. Es steht auf der Website des Bundesministerium für Finanzen zur Verfügung. Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Muster'...Mehr zum Thema 'Bundesministerium der Finanzen (BMF)'...

HR Performance Online
13. August, 07:30 Uhr

Eine Langzeitentsendung ist der vorübergehende Einsatz eines Mitarbeiters an einem anderen Standort. Sie dauert in der Regel ein bis fünf Jahre und meist kehrt der Mitarbeiter anschließend in sein Heimatland zurück. Die aktuelle Studie hat die Praktiken für Langzeitentsendungen über die 132 Richtlinien von Unternehmen aus 34 verschiedenen Branchen analysiert. Bereits im Jahr 2015 hatten die...

HRweb
13. August, 06:00 Uhr

Markenbotschafter: Vor allem in technologieorientierten Branchen herrscht ein harter Kampf um Fachkräfte und junge Talente. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und im Kampf um die besten Talente entwickeln Unternehmen die unterschiedlichsten Strategien. Eine starke Employer Brand setzt die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Zielvorstellungen voraus. Autorin: Mag. Brigitte...

HR Examiner
13. August, 11:28 Uhr

HR Pioneers
13. August, 13:55 Uhr

ZUKUNFTheute
13. August, 14:45 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
13. August, 07:45 Uhr

Im zweiten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,39 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem ersten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 9.000, gegenüber dem zweiten Quartal 2018 um 175.000. Presseinformation IAB-Stellenerhebung Lesen Sie dazu auch den Beitrag im Onlinemagazin IAB-Forum

Haufe: Recht
13. August, 08:00 Uhr

Seitdem die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in nationales Recht umgesetzt wurde, ist die Zahl der gemeldeten Pannen beim Umgang mit personenbezogenen Daten stark angestiegen. Wie der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg mitteilte, verzehnfachte sich dort die Zahl der Meldungen seit dem Mai 2018.Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum...

Haufe: Recht
13. August, 10:30 Uhr

Führungskräfte in Unternehmen werden täglich mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert. Zumindest gängige Problemlagen und rechtliche Leitplanken sollten ihnen dabei aus dem Stand bekannt sein. Das verhindert Demotivation und überflüssige (Rechts)streitigkeiten bei denen Unternehmenskultur und -image Schaden nehmen. Auch Arbeitnehmer tun gut daran, ihr Rechte zu kennen.Mehr zum Thema...