Mittwoch, 07. Aug 2019

Haufe: Personal
07. August, 02:00 Uhr

Voraussetzung für eine Versicherungspflicht als Arbeitnehmer ist das Vorliegen einer Beschäftigung. In Einzelfällen ist die rechtliche Beurteilung einer Beschäftigung jedoch schwierig. Es stellt sich dabei auch die Frage, wer die Entscheidung rechtsverbindlich trifft.Mehr zum Thema 'Statusfeststellungsverfahren'...Mehr zum Thema 'Deutsche Rentenversicherung'...Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...

Springer Professional
07. August, 06:40 Uhr

Haufe: Personal
07. August, 00:30 Uhr

Jeden Tag werden tausende von Testverfahren in der Eignungsdiagnostik durchgeführt, viele speziell in der Personalauswahl. Bei der Auswahl eines konkreten Tests haben es die Entscheidungsträger nicht leicht. Sie sollten sich dabei an den Qualitätskriterien für die psychologische Personaldiagnostik orientieren.Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...

Karriere-Blog Perspektivwechsel
07. August, 05:22 Uhr

Wenn ich auswerte, wer mir aus welchen Berufen im Bewerbungscoaching gegenüber sitzt, dann gewinnen Klienten aus Vertriebsjobs den ersten Platz. Denn sie sind es, deren Karriere oft holpriger verläuft, sie bei ausbleibendem Umsatz die Kündigung auf dem Tisch haben oder…

Haufe: Personal
07. August, 15:00 Uhr

Erste Tätigkeitsstätte bei der Lohnsteuer kann nur eine „ortsfeste“ betriebliche Einrichtung sein. In mehreren Entscheidungen hat sich der Bundesfinanzhof mit der Frage befasst, was darunter zu verstehen ist und wie insbesondere großflächige Arbeitgebereinrichtungen zu beurteilen sind.Mehr zum Thema 'Reisekosten'...Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'...

HR Performance Online
07. August, 01:45 Uhr

Welche Berufe sind in Deutschland am lukrativsten? Wo verdienen Akademiker und Beschäftigte ohne Studienabschluss am meisten beziehungsweise am wenigsten? Das Vergleichsportal Gehalt.de hat aus 224.385 Gehaltsdaten zehn Berufe mit dem jeweils höchsten und geringsten Einkommen ermittelt. Das Ergebnis: Ohne akademischen Abschluss beziehen Beschäftigte als Regionalverkaufsleiter mit 73.053 Euro...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
07. August, 06:00 Uhr

SEA, SEO, Google for Jobs – DAX-Unternehmen verschenken Potenziale Der „Hype“ um Google for Jobs sei wohl vorbei, las ich neulich auf LinkedIn. Nun, von einem „Hype“ kann wohl kaum die Rede sein, schlafen die Unternehmen der Republik weiter vor sich hin und lassen ungeahnte Potenziale links liegen. Schließlich nutzen immer mehr Menschen Google auch, um nach Jobs zu suchen. Und, viel wichtiger:...

Karriere.at Blog
07. August, 11:13 Uhr

Frauen bewerben sich oft nicht für Berufe, für die sie eigentlich qualifiziert wären – das hat eine Studie ermittelt. Die Gründe: falsche Selbsteinschätzung, fehlende Vorbilder und „zu männliche“ Stelleninserate.62.000 freie Stellen für Hochschulabsolventen gab es in Deutschland im Jahr 2018 – fast die Hälfte davon hätte mit bestens ausgebildeten Frauen besetzt werden können. Hätte. Denn...

Personalmagazin
07. August, 08:56 Uhr

Saatkorn
07. August, 05:03 Uhr

Der Universum Studen Survey 2019 liegt vor. Same, same. But different? – Ja, denn erstmals lassen sich deutliche Unterschiede zwischen Gen Z und Gen Y ausmachen. Um diesem Thema nachzugehen, habe ich mich mit Tina Smetana von Universum unterhalten. Auf geht’s:  saatkorn.: Tina, bitte stell Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Mein Name ist Tina Smetana und ich bin Country-Managerin...

HRweb
07. August, 06:00 Uhr

In vielen Betriebe gibt es – aus ganz unterschiedlichen Überlegungen – gewisse Zeiten im Jahr, zu denen alle Arbeitnehmer eines Betriebes auf Urlaub sind. In der Praxis werden dafür Begriffe wie „Betriebsurlaub“ oder „Betriebssperre“ verwendet. Was aber bedeutet der Begriff aus arbeitsrechtlicher Sicht und was gilt es für Arbeitgeber rund um Betriebsurlaub Österreich und – das Pendant –...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. August, 10:58 Uhr

Welche Chancen bringen Digitalisierung und Globalisierung für den Arbeitsmarkt, welche Herausforderungen sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen diskutierten Forschende auf einer gemeinsamen Konferenz von IAB, Universität Bamberg und CERGE-EI in Prag. Ein wichtiges Thema war dabei die von Volkswagen forcierte Umstellung auf die Produktion von Elektroautos und die damit verbundenen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. August, 06:19 Uhr

Dr. Ruben Bach, Stipendiat im Graduiertenprogramm des IAB und der Universität Erlangen-Nürnberg von 2015 bis 2018, erhielt für seine Dissertation zum Thema „Wiederholte Messungen – verändertes Verhalten?“ den Lorenz-von-Stein-Preis. Der Sozialwissenschaftler zeigt, inwiefern wiederholte Befragungen sowohl Antworten als auch Verhalten von Befragten (unbeabsichtigt) beeinflussen. mehr....

ZUKUNFTheute
07. August, 11:02 Uhr

Personal-Wissen.de
07. August, 07:02 Uhr

Der Krankenstand unter den gesetzlich versicherten Arbeitnehmern hat einen Höchstwert seit 1997 erreicht. Maßgeblichen Anteil daran hat ein erhöhter Konsum von Alkohol, Tabak und Videospielen, wie aus dem Gesundheitsreport 2019 der DAK hervorgeht. Die Kasse fordert daher bessere Beratungsangebote, um Süchtigen zu helfen. Besonders junge Menschen sind riskante Trinker Wer unter einer Sucht...

Haufe: Recht
07. August, 08:15 Uhr

Nicht jeder Handy-Hand-Kontakt bei bewegtem Kraftfahrzeug ist bußgeldpflichtig: Ist es für Autofahrer verboten, ein an einem Ladekabel hängendes Smartphone während der Fahrt mit einer Powerbank zu verbinden? Liegt also schon darin eine nach der StVO unerlaubte Nutzung eines Mobiltelefons? Zu dieser Frage hat sich jetzt das OLG Hamm geäußert.Mehr zum Thema 'StVO'...

Haufe: Recht
07. August, 07:55 Uhr

Bahnfahrer werden frühestens nächsten Monat Klarheit darüber haben, ob Tickets im Fernverkehr günstiger werden. Trotz eines breiten politischen Konsenses für eine Senkung der Umsatzsteuer will die Bundesregierung nicht vor September darüber entscheiden. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...