Donnerstag, 08. Aug 2019

Fraunhofer IAO Blog
08. August, 11:02 Uhr

Selbstorganisation, Agilität und Mitgestaltung sind momentan die Schlagworte, unter denen »New Work« vielerorts ausprobiert wird. Selbst- bzw. teamverantwortliche Ansätze verheißen agile Arbeits- und Organisationsstrukturen, schnelle Reaktionsgeschwindigkeiten, weniger Hierarchien, weniger Komplexität sowie die Fähigkeit, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen. Was ist wirklich dran an...

Haufe: Personal
08. August, 03:00 Uhr

Seit individuelle Boni für außertarifliche Mitarbeiter abgeschafft wurden, gilt Bosch in Vergütungsfragen als Vorbild. Der leitende Personaldirektor, Uwe Schirmer, erzählt von den neuen Entwicklungen, den Vorteilen und Problemen.Mehr zum Thema 'Vergütung'...

Expertenforum Arbeitsrecht
08. August, 06:16 Uhr

Das Thema Das Arbeitsgericht Darmstadt hat mit Beschluss vom 14. Februar 2018 (5 BVGa 3/18) entschieden, dass es sich nicht um eine mitbestimmungswidrige Umsetzung einer Betriebsänderung handelt, wenn ein Arbeitgeber sich bereits vor dem Scheitern eines Interessensausgleichs mit dem Betriebsrat dazu entscheidet, Zeitarbeitsverhältnisse zu kündigen, weil kein Beschäftigungsbedarf für...

Haufe: Personal
08. August, 00:00 Uhr

Nach dem seit 2014 geltenden Reisekostenrecht bestimmt sich die erste Tätigkeitsstätte vorrangig anhand der arbeitsvertraglichen oder dienstrechtlichen Zuordnung durch den Arbeitgeber. In mehreren Entscheidungen hat sich nun der Bundesfinanzhof mit der Frage befasst, wie diese Zuordnung durch den Arbeitgeber erfolgen kann.Mehr zum Thema 'Reisekosten'...Mehr zum Thema 'Leiharbeit'...Mehr zum...

Karriere.at Blog
08. August, 08:25 Uhr

Der 8. August ist internationaler Tag der Katze und Samtpfotenfans weltweit huldigen ihren geliebten Miezen heute noch mehr als sonst. Warum Katzen so beliebt sind, liegt unter anderem an ihren wundervollen Charakterzügen – und die sollten wir uns im Berufsleben öfter zum Vorbild nehmen.„Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal“, heißt es. Lustig, weil wahr, wie […] Der Beitrag Schnurren und...

HRweb
08. August, 06:00 Uhr

Wie sorgen wir dafür, dass das (Erfahrungs-)Wissen von Mitarbeitern und Arbeitsteams bereichsübergreifend ständig weitergegeben wird? In einer Zeit, in der Schnelligkeit ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, werden Wissensinseln in der Organisation ein immer größeres unternehmerisches Risiko.  Autor: Klaus Kissel Für ihre Arbeit benötigen Unternehmen und ihre Mitarbeiter nicht nur Wissen und...

HR Examiner
08. August, 11:31 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
08. August, 07:45 Uhr

Bei der Beratung und Vermittlung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende steht nicht nur die einzelne Person im Mittelpunkt, auch ihre Familie, also die Bedarfsgemeinschaft, in der diese Person lebt, hat Einfluss auf den Vermittlungsprozess. Leben Paare mit Kindern zusammen, hat die Rollenaufteilung innerhalb der Bedarfsgemeinschaft Auswirkungen auf die...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
08. August, 05:37 Uhr

Steigert eine diversitätsfördernde und gleichstellungsorientierte Personalstrategie den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen? Ist die Berufung von Frauen in den Aufsichtsrat und Vorstand eines Unternehmens Garant für eine verbesserte Performance? Diese Infoplattform stellt Studien vor, die auf Team- und Unternehmensebene analysieren, wie sich heterogene Personalstrukturen auf den...

HRweb
08. August, 06:00 Uhr

Eine Metastudie zeigt: Die Anforderungen an Führungskräfte im digitalen Zeitalter sind vielschichtig und komplex. Doch die Beziehung von Mensch zu Mensch ist und bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor. Autoren: Barbara Liebermeister, Patrick Merke „Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte, um im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich zu führen?“. Um dies zu ermitteln, analysierte das...

Personal-Wissen.de
08. August, 08:31 Uhr

Die ersten eigenen Mitarbeiter einstellen, das ist bei vielen jungen Unternehmern das absolute Traum-Ziel nach dem Erfolg der eigenen Idee. Was viele allerdings unterschätzen, sind die damit verbundenen Pflichten von Seiten des Arbeitgebers aus. Was ist dabei zu beachten, besonders im Vorfeld? Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden? Und welche Verwaltungsaufgaben stehen bei neuen...

Personal-Wissen.de
08. August, 17:55 Uhr

Am 8. Mai 2019 wurde ein Referentenentwurf präsentiert, der ab 1. Januar 2020 eine Einschränkung bei den Sachbezügen bringen soll. Diese Neuregelungen sind Teil des JStG 2019, das unter dem Titel „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ in Kraft treten wird. In der Praxis bedeutet das, dass die 44-Euro-Grenze anders...

Haufe: Recht
08. August, 04:15 Uhr

Voraussetzung für eine Versicherungspflicht als Arbeitnehmer ist das Vorliegen einer Beschäftigung. In Einzelfällen ist die rechtliche Beurteilung einer Beschäftigung jedoch schwierig. Es stellt sich dabei auch die Frage, wer die Entscheidung rechtsverbindlich trifft.Mehr zum Thema 'Statusfeststellungsverfahren'...Mehr zum Thema 'Deutsche Rentenversicherung'...Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...

Haufe: Recht
08. August, 09:25 Uhr

Bei vielen Unternehmen sind die personenbezogenen Daten von Bewerber*innen auch dann noch gespeichert, wenn sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr gebraucht werden. Doch das ist schon datenschutzrechtlich nicht zulässig. Für wie lange Zeit dürfen Bewerbungsunterlagen gespeichert werden?Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema 'Aufbewahrungsfrist'...Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...

Parisax
08. August, 12:59 Uhr