Mittwoch, 24. Jul 2019

Haufe: Personal
24. Juli, 00:15 Uhr

Ein guter Ruf macht vieles einfacher – im Privatleben genauso wie in der Arbeitswelt. Eine Binse, die keine eigene Kolumne rechtfertigt? Weit gefehlt, zeigt Kolumnist Randolf Jessl: Reputation gewinnt in der Führungsbeziehung wie im Alltag enorm an Bedeutung – und ist komplexer als die meisten meinen.Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...

Haufe: Personal
24. Juli, 22:30 Uhr

Die Kündigung einer Buchhalterin wegen ihrer geringen Englischkenntnisse nach einer betrieblichen Umorganisation war unwirksam. Weder lagen die Voraussetzungen für eine betriebsbedingte noch für eine personenbedingte Kündigung vor. Das entschied nun das LAG Köln.Mehr zum Thema 'Kündigung'...

Haufe: Personal
24. Juli, 08:36 Uhr

Führungskräfte, Mitarbeiter und Verbraucher sind sich der ethischen Probleme, die mit dem Einsatz von KI-Lösungen einhergehen können, durchaus bewusst. Das zeigen zwei aktuelle Studien. Erweist sich eine eingesetzte KI-Lösung als problematisch, sind aber nicht alle Führungskräfte bereit, sie zu beenden.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...

Karriere.at Blog
24. Juli, 11:02 Uhr

Was tun, wenn das Vorstellungsgespräch im Restaurant oder Café stattfindet und nicht, wie üblich, im Büro des künftigen Arbeitgebers? Was darf ich bestellen? Wer zahlt und welche Fettnäpfchen muss ich vermeiden? Hier sind die wichtigsten Tipps fürs Jobinterview im Lokal:Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch im Café oder Restaurant ist eher ungewöhnlich, wird von künftigen Arbeitgebern aber...

Familienfreund KG
24. Juli, 05:32 Uhr

Hitze im Büro (c) Bethany Legg / unsplash.com Auf extreme Hitze, die auch in unseren Breiten im Sommer keine Seltenheit mehr ist, reagiert der menschliche Körper oftmals mit Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen. Damit ein konzentriertes Arbeiten auch bei sommerlichen Temperaturen möglich ist, sollte daher im Büro für Abkühlung gesorgt werden. Der Beitrag Wohlfühlen im Office: die Hitze im Büro...

Recruiting to go
24. Juli, 11:33 Uhr

Im Frühjahr 2019 habe ich für die Diakonie Deutschland eine Umfrage zur Erfahrung von Mitarbeitenden aus Sozial- und Pflegeeinrichtungen mit Karrierenetzwerken wie XING und LinkedIn durchgeführt: Haben sie dort ein Profil? Wurden sie dort schon von Arbeitgebern angesprochen? Möchten Sie dort gerne von Arbeitgebern angesprochen werden? Ziel war es herauszufinden, ob die Methode der...

Haufe: Recht
24. Juli, 13:55 Uhr

Wenn zusätzliche Arbeit nur für eine gewisse Zeit anfällt, haben Arbeitgeber ein Interesse daran, Mitarbeiter nur befristet einzustellen. Das dürfen sie, müssen aber in der Lage sein, im Falle einer Entfristungsklage die zusätzlich anfallenden Arbeitsstunden so vorzurechnen, dass dies mit der Befristung zusammenpasst.Mehr zum Thema 'Befristeter Arbeitsvertrag'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
24. Juli, 09:49 Uhr

Politiker und Gewerkschaftsvertreter fordern immer öfter einen Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde. Sie lassen dabei aber oft mögliche negative Beschäftigungseffekte außer Acht. Nach einer aktuellen IAB-Studie würden Betriebe mit Tarifvertrag und mit Betriebsrat bei einem solchen Mindestlohn die Zahl ihrer Beschäftigten nicht oder nur geringfügig reduzieren. In Betrieben ohne Tarifvertrag und...

Personalmagazin
24. Juli, 11:43 Uhr

Personal-Wissen.de
24. Juli, 12:37 Uhr

Als Boreout bezeichnen Experten einen anhaltenden Zustand der Unterforderung und Langeweile am Arbeitsplatz. Die betroffenen Arbeitnehmer sind unzufrieden und erledigen ihre Aufgaben mit großem und ständig wachsendem Widerwillen. Das Syndrom gilt als das Gegenteil des Burnouts. Dieses Krankheitsbild ist durch permanenten Stress und ein nachhaltiges Gefühl der Überforderung gekennzeichnet....

HRweb
24. Juli, 06:00 Uhr

Ein Beitrag zu Papamonat, Väterkarenz Österreich & Väterkarenzgesetz: Bereits seit der zurückgetretene Ibiza-Vizekanzler H.C. Strache ein Monat bei seinem neu geborenen Sohn verbracht hat, stand der Papamonat mit Rechtsanspruch auf der politischen Agenda. Aufgrund des Videoskandals und der politischen Folgen kam es innerhalb von türkis-blau nicht mehr zur Umsetzung. Doch das freie Spiel der...

Saatkorn
24. Juli, 05:06 Uhr

Digitale Gewinner – Erfolgreich den digitalen Umbruch managen. So heisst das neue Buch von Dr. Jens-Uwe Meyer. Ich hatte Gelegenheit, ausführlich mit ihm zu sprechen. Und ganz unten verlosen wir auch 3 Bücher…auf geht’s: saatkorn.: Stellen Sie sich doch bitte kurz einmal den Lesern vor, Herr Dr. Meyer? Ich beschäftige mich in drei Bereichen mit der Digitalisierung: als Keynotespeaker zur...

Haufe: Recht
24. Juli, 11:53 Uhr

Das BVerfG hat entschieden, dass die strafrechtliche Verurteilung im Rahmen einer Wahlfeststellung nicht gegen Verfassungsrecht verstößt. Sie verletze weder den Grundsatz "nulla poena sine lege" noch die Unschuldsvermutung. Die Verurteilung „entweder oder“ müsse jedoch die absolute Ausnahme bleiben.Mehr zum Thema 'Strafrecht'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...

Haufe: Recht
24. Juli, 04:15 Uhr

Beim Verfahren zum betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) werden zwangsläufig Gesundheitsdaten der Mitarbeiter erhoben. Welche datenschutzrechtliche Anforderungen im BEM-Verfahren zu beachten sind, erläutern die Rechtsanwälte Lisa-Maria Allramseder und Christian Flogaus.Mehr zum Thema 'Betriebliches Eingliederungsmanagement'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...

HRM-Podcast
24. Juli, 04:00 Uhr