Dienstag, 16. Jul 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
16. Juli, 06:12 Uhr

Das Thema In der Zeitarbeitsbranche sorgt die sog. “Däubler-Kampagne” für eine gewisse Unruhe. Diese stellt – kurz gesprochen – die Europarechtskonformität der in § 8 Abs. 2 AÜG vorgesehenen Möglichkeit in Abrede, vom Gleichstellungsgrundsatz gem. § 8 Abs. 1 AÜG (sog. equal pay-/equal treatment) durch die Anwendung entsprechender Tarifwerke (konkret u.a. BAP/DGB und iGZ/DGB) oder eine...

Haufe: Personal
16. Juli, 23:00 Uhr

Wie geht es weiter mit der Weiterbildung? Die Trendstudie des Wuppertaler Kreises deutet darauf hin, dass Weiterbildungsanbieter ihr Angebot zukünftig digitalisieren müssen, um wirtschaftlich zu überleben. Damit kommt zusammen, was zusammengehört – meint unsere Kolumnistin Gudrun Porath.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Software'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
16. Juli, 22:45 Uhr

Der Bundestag hat diverse Gesetzesänderungen beschlossen, mit denen deutsches Recht an die EU-Datenschutzgrundverordnung angepasst wird. Entschärfungen gab es beim Thema Datenschutzbeauftragter, sodass nun viele kleinere Unternehmen und Vereine keinen Datenschutzbeauftragten mehr benennen müssen.Mehr zum Thema 'Datenschutzbeauftragter'...Mehr zum Thema 'Reform'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
16. Juli, 09:29 Uhr

Urlaub nehmen, so viel man will – das gibts in Österreich erst bei wenigen Arbeitgebern. Wir konnten zwei davon ausfindig machen und durften nachfragen, welche Erfahrungen sie bisher mit dem Modell gemacht haben. 1000things und Objectbay erzählen uns, warum sie sich dazu entschlossen haben, unbegrenzten Urlaub anzubieten, und warum sich mehr Unternehmen trauen sollten, es […] Der Beitrag...

hrpraxis.ch
16. Juli, 07:30 Uhr

Arbeitszeugnisse für Führungskräfte sind an einigen Qualitätsfaktoren zu erkennen, die insgesamt das Bild eines professionellen, aussagekräftigen und individuellen Zeugnisses ergeben und Führungskräften gerecht werden. Diese Übersicht gestattet Ihnen einen umfassenden und ganzheitlichen Abschluss-Check für Ihre Zeugnisse mit den wichigen Qualitätsfaktoren, die über die üblichen Anforderungen...

hrpraxis.ch
16. Juli, 07:30 Uhr

Arbeitszeugnisse Schweiz werfen oft viele Fragen rechtlicher, sprachlicher und struktureller Art auf. Ob das Formulieren von Arbeitszeugnissen, Besonderheiten von Arbeitszeugnissen in der Schweiz oder der Umgang mit der Erwähnung ungenügender Leistungen, dieser Beitrag beantwortet viele spannende und wichtige Fragen kurz und bündig.…

Saatkorn
16. Juli, 05:40 Uhr

Die Video-Recruiting Pioniere von viasto haben gerade eine interessante Studie rund um neue Jobbkompetenzen aufgrund der Digitalisierung heraus gebracht. Grund genug, einmal genauer nachzuhaken. Ich hatte Gelegenheit, ausführlich mit Sara Lindemann von viasto zu sprechen. Auf geht’s:  saatkorn.: Sara, bitte stelle Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Danke Gero, ich würde mich Deinen...

HRweb
16. Juli, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Die Arbeit von Personalberatern und Headhuntern beinhaltet ein klein wenig mehr als reines Recruiting. Ich setzte mich mit einigen von ihnen zusammen und fragte: was machen Sie zusätzlich zur Personalsuche? Was bieten Sie zusätzlich zur puren Personal-Suche? Daniela Schlick (strategit): Neben der Recruiting-Dienstleistung unterstützen wir Klein und Mittelbetriebe bei der...

Haufe: Recht
16. Juli, 13:39 Uhr

Ein Arbeitsverhältnis kann fristlos gekündigt werden, wenn das Abwarten der ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar ist. Üble Nachrede unter Kollegen ist ein schwerwiegender Grund. Der schuldige Mitarbeiter muss viel zu seinen Gunsten in die Waagschale werfen können, um der fristlosen Kündigung entgehen.Mehr zum Thema 'Social Media'...Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. Juli, 07:45 Uhr

Der deutsche Arbeitsmarkt konnte den Strukturwandel seit den 70er Jahren bislang alles in allem ausgleichen. Auf längere Sicht betrachtet entstanden etwa in dem Maß, wie Arbeitsplätze abgebaut wurden, auch neue. Presseinformation IAB-Kurzbericht 13/2019

Personal-Wissen.de
16. Juli, 03:43 Uhr

In Zukunft soll es für Handwerksbetriebe und andere Unternehmen einfacher werden, ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren und einzustellen. Der Deutsche Bundestag hat am 7. Juni 2019 den entsprechenden Gesetzentwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen, das vermutlich ab Jahresbeginn 2020 gelten wird. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Erleichterungen für...

Haufe: Recht
16. Juli, 12:34 Uhr

Finden sich nicht ausreichend viele Notariats-Bewerber, die fachlich geeignet sind, kann das Land sein Auswahlverfahren vorzeitig beenden. Die noch unbesetzten Stellen müssen nicht mit Kandidaten besetzt werden, deren Examensnote aus Sicht der Landesjustizverwaltung dafür nicht gut genug sind, auch wenn keine bestimmte Note vorgegeben war.Mehr zum Thema 'Notar'...Mehr zum Thema 'Recht'...

Haufe: Recht
16. Juli, 04:15 Uhr

Wenn ein Arbeitgeber Mitarbeiterfotos, z.B. von Events, auf seiner Homepage oder für Social Media verwendet, muss er dabei die Persönlichkeitsrechte seiner Mitarbeiter wahren. Dafür sind seit Mai letzten Jahres auch die Vorgaben der DSGVO beachten und eine Einwilligung gemäß § 26 Abs. 2 S. 3 DSGVO einzuholen. Welche Anforderung gelten für die Einwilligung und auf der Grundlage  Informationen...

Haufe: Recht
16. Juli, 18:15 Uhr

Ladung heißt nicht immer, dass der oder die Ange­schrie­bene auch tat­säch­lich vor Gericht erscheinen muss. Wer aller­dings als Partei eine Prä­senz­pflicht hat, z.B. weil sein per­sön­li­ches Erscheinen ange­ordnet wurde, braucht starke Argu­mente oder zumin­dest einen Ver­treter, um das Fern­bleiben ohne Nach­teile zu über­stehen. Manchmal bietet auch die Technik der Videokonferenz eine...