Donnerstag, 23. Mai 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
23. Mai, 06:12 Uhr

Das Thema Wenn ein Arbeitnehmer am Ende des Arbeitsverhältnisses die Abgeltung von noch bestehenden Urlaubsansprüchen verlangt, muss er das Bestehen eines solchen Urlaubsanspruchs vor Gericht nachweisen können. Behauptet der Arbeitnehmer, dass noch Urlaubsansprüche bestünden, weil freie Tage mit seinem Zeitguthaben aus Überstunden auf einem „Flex-Konto“ zu verrechnen gewesen seien, so muss er...

hrpraxis.ch
23. Mai, 07:09 Uhr

Die Selbstorganisation als Arbeitskonzept ist in aller Munde. Im Kern ändert sich dabei die Machtverteilung. Statt Entscheidungen, wie in Linienorganisationen üblich, „nach oben“ zu verlagern, werden diese nun autonom dort gefällt, wo sie anfallen. Hierzu definieren die Mitarbeiter ihre Ziele sowie die dazu notwendigen Mittel und Wege gemeinsam und übernehmen Verantwortung für die erbrachten...

Haufe: Personal
23. Mai, 00:30 Uhr

Ingesamt 42 Länder, die OECD-Mitglieder und sechs Partnerländer, haben sich am 22. Mai 2019 auf erste Grundsätze für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Sie sollen sicherstellen, dass Systeme künstlicher Intelligenz stabil, sicher, fair und vertrauenswürdig arbeiten.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...

Karriere-Blog Perspektivwechsel
23. Mai, 05:40 Uhr

Für viele Menschen hat Freude im Beruf heute einen hohen Wert. Kommt sie zu kurz oder fehlt sie vollständig, dann wird Arbeit schwer, belastend und auf Dauer ungesund. Die meisten meiner Klienten empfinden schon lange keine Freude mehr, wenn sie…

Haufe: Personal
23. Mai, 07:46 Uhr

Öffentliche Arbeitgeber müssen grundsätzlich schwerbehinderte Bewerber zum Vorstellungsgespräch einladen. Ob eine Landtagsfraktion als öffentlicher Arbeitgeber gilt, musste das BAG im Fall eines abgelehnten Bewerbers beurteilen. Der Bewerber hatte eine Fraktion des bayerischen Landtags auf Entschädigung verklagt.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...

Haufe: Personal
23. Mai, 23:15 Uhr

Das Land Berlin dufte einen Bewerber wegen seiner sichtbaren Tätowierungen ablehnen, da diese Zweifel an seiner Verfassungstreue vermuten ließen. Dies hat das LAG Berlin-Brandenburg im Fall eines Bewerbers für den Objektschutz bei der Berliner Polizei entschieden.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Polizei'...Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...

Haufe: Personal
23. Mai, 23:00 Uhr

Deutschland liegt auf dem zweiten Platz der weltweit beliebtesten Zielländer für hochqualifizierte Digitalfachkräfte und ist damit der attraktivste nicht-englischsprachige Jobstandort der Welt. Das zeigt eine internationale Arbeitsmarktstudie.Mehr zum Thema 'Fachkräfte'...Mehr zum Thema 'Talent Management'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Karriere.at Blog
23. Mai, 11:15 Uhr

New Work, Agile, KI, Bring Your Own Device … diese Buzzwords haben die Arbeitswelt gerade fest im Griff. Alles deutet darauf hin, dass sich unsere Art zu arbeiten sowohl rasant als auch einschneidend verändern wird. Bei der vergangenen karriere.session in Linz wurde das Thema „(R)Evolution Arbeit“ unter verschiedenen Gesichtspunkten näher beleuchtet. Es scheint, als würde […] Der Beitrag...

HR Performance Online
23. Mai, 07:15 Uhr

Deutschland liegt auf dem zweiten Platz der weltweit beliebtesten Zielländer für hochqualifizierte Digitalfachkräfte und ist damit der attraktivste nicht-englischsprachige Jobstandort der Welt. Das zeigt die internationale Arbeitsmarktstudie Decoding Digital Talent, für die 27.000 Digitaltalente aus 180 Nationen befragt wurden. Als Digitalexperten definiert die Studie Arbeitnehmer mit Expertise...

HR Performance Online
23. Mai, 03:15 Uhr

Rund 9 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen in Deutschland sind in Teilzeit verfügbar. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Jobplattform StepStone. Insgesamt hat das Unternehmen über 60.000 Stellenangebote aus den 20 größten deutschen Städten auf das Angebot an Teilzeit-Stellen analysiert. Demnach sind in Bonn anteilig am meisten Stellen in Teilzeit ausgeschrieben: Rund 14,2...

HRweb
23. Mai, 09:00 Uhr

Perspektiven vom anregend-entspannten Corporate Culture Jam (2tägiger Kongress in Wien, CCJ): Was ist der Nutzen von einem Unternehmenspurpose? Wie und wer entwickelt Unternehmenskultur sinnvoll und ergebnisorientiert weiter? Event-Bericht: Corporate Culture Jam, 21+22mai2019, Wien, Succus Ankerbrot-Fabrik, Sesselhalbkreise im ganzen Saal, drei formidable Musiker „jammen“ mit ihren...

HRweb
23. Mai, 07:00 Uhr

Feriencamp für Kinder im Unternehmen: Schlaue Arbeitgeber bieten inHouse ein Sommercamp an – ein Englisch Camp zB. für Kinder. Und machen mit dem Sprachcamp nebenbei gleich noch etwas für ihr Employer Branding. Denn viele Wochen Schulferien sollen von Arbeitnehmern überbrückt werden. Am liebsten qualitativ wertvoll, ohne den gesamten Jahresurlaub zu verbrauchen. Diese Feriencamps können in...

HRweb
23. Mai, 06:00 Uhr

Experten-Interview: interkulturelle Strategie-Beratung für stark international aufgestellte Unternehmen, neue Joint Ventures, geplante Auslandsniederlassungen, etc. Im Gespräch erfahre ich, wie vielschichtig interkulturelle Strategie-Beratung ist. Wie kann / soll interkulturelle Strategieberatung in einem Unternehmen aussehen, um Organisation & Menschen zukunfts-fit zu machen? Worin...

HRweb
23. Mai, 08:00 Uhr

Am 22mai19 lud das Key Account Management des AMS Niederösterreich erneut zum AMS Forum. Diesmal wurde der Schwerpunkt auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gelegt. Event-Bericht: AMS Forum, 22mai2019, Veranstalter: AMS NÖ   Das Key Account Management des AMS bietet überregionalen Unternehmen eine zentrale Ansprechperson für alle Personalfragen. Gemeinsam mit der Zentrale wird...

Haufe: Recht
23. Mai, 08:55 Uhr

Das OLG Frankfurt a.M. hat eine mutige Entscheidung getroffen. Für geschiedene Mütter endet der Unterhalt, sobald sie einen neuen festen Partner haben. Nichteheliche Mütter will das OLG privilegieren und den Anspruch auch nach dem Zusammenleben in neuer Partnerschaft fortdauern lassen. Es setzt, wegen anderer Nachteile für diese Mütter, einen anderen Verwirkungsmaßstab an. Ob das der BGH auch...

Haufe: Recht
23. Mai, 09:30 Uhr

Eigenbedarfskündigungen nehmen zu: Der BGH hat nun zwei Urteile aufgehoben, in denen Gerichte Eigenbedarfskündigungen nicht gründlich genug geprüft hatten. Insbesondere mit der Frage, ob ein Härtefall vorliegt oder nicht, hatte man sich jeweils nicht intensiv genug beschäftigt. In beiden Fällen muss nun neu verhandelt werden.Mehr zum Thema 'Eigenbedarf'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum...

Haufe: Recht
23. Mai, 04:15 Uhr

Arbeitgeber sind grundsätzlich verpflichtet, Schwerbehinderte nach den Vorgaben eines Wiedereingliederungsplans zu beschäftigen. Bei begründeten Zweifeln am Wiedereingliederungsplan darf der Arbeitgeber die Beschäftigung verweigern und muss den daraus entstehenden Schaden nicht ersetzen.Mehr zum Thema 'Betriebliches Eingliederungsmanagement'...Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema...