Freitag, 24. Mai 2019

Leipziger HRM Blog
24. Mai, 14:48 Uhr

Es gibt vor Events immer wieder Überraschungen, wie kurzfristige Absagen zwei Tage vor dem Event. Umso dankbarer bin ich, dass ich Herrn  Ki-Won Sur von der mobileJobs GmbH gewinnen konnte, diesen Workshop-Slot zu übernehmen. Und: Er hat mir auch einige Fragen zum Unternehmen und seiner Person beantwortet. Auch dafür herzlichen Dank!Ki-Won SurWald: Vornweg ganz herzlichen Dank für die so...

Haufe: Personal
24. Mai, 11:59 Uhr

Die Führungsetagen in Deutschland werden etwas diverser: 2018 vermittelten die Personalberater mehr Frauen und auch mehr Kandidaten mit Migrationshintergrund. Gleichzeitig ist die Frauenquote in der immer noch erfolgreichen Branche der Personalberater selbst rückläufig.Mehr zum Thema 'Personalberatung'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Expertenforum Arbeitsrecht
24. Mai, 06:16 Uhr

Das Thema Der abberufene GmbH-Geschäftsführer beschäftigt die juristische Praxis und Literatur immer wieder. Dabei geht es häufig weniger um die Frage, ob sie als Arbeitnehmer zu qualifizieren sind, sondern um das in § 38 Abs. 1 GmbHG verankerte Trennungsprinzip. Danach sind An- und Organstellung „getrennt“ zu sehen – werden GmbH-Geschäftsführer abberufen und damit ihre Organstellung beendet,...

Expertenforum Arbeitsrecht
24. Mai, 06:11 Uhr

Das Thema Das Bundesarbeitsgericht bestätigte mit seinem Urteil vom 12.12.2018 (AZ 4 AZR 123/18) seine erst kürzlich geänderte Rechtsprechung zur Verdrängung von Sanierungstarifverträgen durch arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln. Die Entscheidung zementiert damit den Rechtsprechungswechsel hinsichtlich der Auslegung von Bezugnahmeklauseln. Arbeitgeber sollten diesen Aspekt bei der...

Karriere.at Blog
24. Mai, 09:36 Uhr

Das darf nicht wahr sein, schon wieder ein Fehler passiert! Kopf hoch, davor ist niemand gefeit. Und: Scheitern kann letztendlich klüger machen. Nicht selten braucht es dafür nur ein bisschen mehr Verständnis und eine kleine Extraportion Kommunikation und Motivation. Außerdem: Welche Promis bereits gescheitert sind und uns zusätzlich Mut verleihen. Zu Beginn etwas Beruhigendes: Auch […] Der...

Haufe: Recht
24. Mai, 04:15 Uhr

Ein ungeklärter Geldzuwachs im Privatvermögen oder eine ungeklärte Einlage in das Betriebsvermögen rechtfertigen – unter weiteren Voraussetzungen – auch bei einer formell ordnungsmäßigen Buchführung die Annahme, dass höhere Betriebseinnahmen erzielt und höhere Privatentnahmen getätigt als gebucht wurden.Mehr zum Thema 'Gewinn'...Mehr zum Thema 'Umsatz'...Mehr zum Thema 'Schätzung'...

datenschutz notizen
24. Mai, 07:01 Uhr

HR Examiner
24. Mai, 16:00 Uhr

HRweb
24. Mai, 06:00 Uhr

5 aufregende Erfolgsgeschichten: revitalisierte Unternehmen Infografik gefunden bei visualistan Der Beitrag Infografik | 5 Exciting Business Revival Success Stories erschien zuerst auf HRweb.

Haufe: Recht
24. Mai, 10:06 Uhr

Die Berufung eines Angeklagten kann in einem neu anberaumten Verhandlungstermin bei Anwesenheit eines wirksam bevollmächtigten Verteidigers nicht deshalb verworfen werden, weil der Angeklagte trotz persönlicher Ladung unentschuldigt nicht erscheint. Gesetzesanalogien zum Verwerfungstatbestand in § 329 Abs. 1 StPO sind unzulässig. Mehr zum Thema 'Berufung'...Mehr zum Thema 'Richter'...Mehr zum...

HRweb
24. Mai, 06:00 Uhr

Strategisches interkulturelles Management bezieht den Faktor Kultur von vornherein mit ein, um sich im einem Zielland von Anfang an optimal zu positionieren. Sehr oft werden Entscheidungen für Investitionen, Aufbau von Produktionsstätten oder Joint Ventures in anderen Ländern in einem Strategie-Meeting an Hand von Zahlen und Fakten getroffen. Nur selten wird in diese initialen Phase der Faktor...

Personal-Wissen.de
24. Mai, 03:48 Uhr

Für die Kündigung wegen außerdienstlichem Verhalten gelten strenge Maßstäbe. Dies verdeutlicht ein Urteil des LAG Niedersachsen im Falle eines VW-Mitarbeiters, dem wegen rechtsradikaler Aktivitäten in der Freizeit gekündigt wurde. Der Fall: Mitarbeiter wegen außerdienstlichem, rechtsradikalem Verhalten gekündigt Der Kläger, ein Mitarbeiter des beklagten VW-Konzerns, befand sich in einer...

Haufe: Recht
24. Mai, 08:02 Uhr

Der Haftungsprozess wegen des Fabrikbrandes am 11.9.2012 im pakistanischen Karachi gegen KiK endete bereits vor dem LG Dortmund ohne Erfolg. Nun erklärt auch das OLG Hamm mögliche Ansprüche der Opfer des katastrophalen Brandschutzes für verjährt. Anzuwenden waren die Verjährungsregeln nach pakistanischem Recht.Mehr zum Thema 'Arbeitssicherheit'...Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema...