Dienstag, 12. Feb 2019

Haufe: Personal
12. Februar, 03:00 Uhr

Die Betreiber-Firma des sozialen Netzwerks Xing, Xing SE, will sich in "New Work SE" umbenennen. Eine Chuzpe, die der New-Work-Bewegung schaden wird, meint Reiner Straub, Herausgeber des Personalmagazins. Ein Kommentar.Mehr zum Thema 'Unternehmensstrategie'...Mehr zum Thema 'New Work'...

Karriere.at Blog
12. Februar, 09:51 Uhr

Die künstliche Intelligenz, kurz „KI“, ist auf dem Vormarsch: Staubsaugerroboter, selbstfahrende Autos – und in Zukunft: KI im Recruiting. Wann HR-Manager von Maschinen abgelöst werden und wie weit die Technologie schon ist, erklärt uns KI-Experte Sepp Hochreiter. Österreich, in nicht allzu ferner Zukunft: Während Ben gemütlich Videos streamt, gleicht sein Smartphone gerade seinen Lebenslauf...

HR Performance Online
12. Februar, 08:30 Uhr

Geld ist nicht alles – deutsche Mitarbeiter wünschen sich mehr Wertschätzung In einer aktuellen Studie des HR-Software- und Serviceanbieters ADP wurden deutsche Arbeitnehmer unter anderem zu ihrer Motivation, ihrer Einstellung zum Krankfeiern und der Work-Life Balance befragt. Dabei haben in Deutschland mehr als 500 Arbeitnehmer an der Befragung teilgenommen; in ganz Europa wurden insgesamt...

HR Performance Online
12. Februar, 10:45 Uhr

Zum 1. Januar hat sich der Ethikbeirat HR Tech gegründet. Das interdisziplinär mit namhaften Vertretern und Vertreterinnen aus Wissenschaft, Start-ups und etablierten Unternehmen besetzte Gremium sieht sich als Impulsgeber zur Förderung des Einsatzes von digitalen Lösungen in der Personalarbeit. Gleichzeitig gilt es, etablierte ethische Spielregeln in der Personalarbeit anzupassen und zu...

Haufe: Personal
12. Februar, 00:00 Uhr

Auch wenn ein Aufhebungsvertrag in einer Privatwohnung geschlossen wurde, ist ein Widerruf nicht möglich. Dies geht aus einem BAG-Urteil hervor. Danach kann ein Aufhebungsvertrag aber unwirksam sein, wenn der Arbeitgeber bei Abschluss das Gebot des fairen Verhandelns missachtet.Mehr zum Thema 'Aufhebungsvertrag'...Mehr zum Thema 'Widerrufsrecht'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...

hrpraxis.ch
12. Februar, 07:30 Uhr

Die Kandidatenanalyse und der anschliessend erfolgende Anstellungsentscheid können nicht genug breit, sorgfältig, umfassend und systematisch vorgenommen werden, um die besten Mitarbeiter zu erkennen und für sich zu gewinnen. Wichtig ist, dass nebst den vorgestellten Instrumenten und Methoden rationaler und analytischer Art auch die Intuition, der Bauch, das Gefühl nicht zu kurz kommt.…Der...

HR Pioneers
12. Februar, 14:11 Uhr

Saatkorn
12. Februar, 07:23 Uhr

Employer Branding bei Evonik – immer einen Artikel wert! Ob vor einiger Zeit „Battle of Brains“ oder jetzt aktuell „Friendly Fire“ – die Kollegen aus dem Ruhrpott kommen immer mit originellen Themen um die Ecke. Ich  hatte Gelegenheit, mit Daniel Berndt (Head of Employer Branding Germany & EMEA bei Evonik) und Luis Koesling (Praktikant im EB Team) über das Employer Branding bei Evonik zu...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
12. Februar, 11:34 Uhr

Da die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2017 weiterhin rückläufig war, sanken in diesem Zeitraum auch die fiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit, die sich aus Transferzahlungen sowie Mindereinnahmen an Steuern und  Sozialversicherungsbeiträgen ergeben. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf 53,1 Milliarden Euro – ein Minus von 4,5 Prozent. Sie betragen damit 1,6 Prozent des...

Haufe: Recht
12. Februar, 05:15 Uhr

Investoren können bei der Errichtung von Sozialwohnungen zwar für Jahrzehnte, aber nicht zeitlich unbefristet verpflichtet werden, die Wohnungen verbilligt anzubieten.Mehr zum Thema 'Sozialwohnung'...

Personal-Wissen.de
12. Februar, 15:10 Uhr

Seit 1. Oktober 2017 darf das digitale Berichtsheft den schriftlichen Ausbildungsnachweis ersetzen. Demnach können Ausbildungsbetriebe und Auszubildende im Gegensatz zu früher die Ausbildung zur Gänze elektronisch dokumentieren und in digitaler Form nachweisen. Es gab bereits vorher die Möglichkeit, die Ausbildungsdokumentation am Computer zu erledigen. Allerdings mussten die Auszubildenden...

Haufe: Recht
12. Februar, 12:58 Uhr

In vielen Bundesländern fährt auf manchen Verkehrswegen kein Kfz, ohne dass sein Kennzeichen erfasst wird. Nun hat das BVerfG entschieden, dass die landespolizeilichen Vorschriften zur automatisierten Kontrolle von Kfz-Kennzeichen in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern teilweise verfassungswidrig sind. Diese Länder müssen bis Ende 2019 ihre Gesetze nachbessern.Mehr zum Thema...