Dienstag, 04. Dez 2018

Karriere-Blog Perspektivwechsel
04. Dezember, 07:00 Uhr

In diesen Tagen sind sie wieder überall zu lesen, die vielen No-Gos, die Sie als Angestellte bei betrieblichen Weihnachtsfeiern unbedingt zu beachten haben: Nicht zu viel Alkohol, auf keinen Fall dem Chef das Du anbieten, nicht flirten und niemals über…

hrpraxis.ch
04. Dezember, 08:30 Uhr

Mitarbeiterbindung und deren Instrumente – schön und gut. Aber kann man das heutzutage noch, ist dies noch zeitgemäss? Dies und mehr wollten wir von Herbert Janssen im Interview zu seinem Mitarbeiterbindungs-Buch wissen. Und erhielten interessante Antworten, die aufhorchen lassen. Ist der Begriff Bindung, also jemanden „anzubinden“, überhaupt noch zeitgemäss, Herr Janssen?…

Expertenforum Arbeitsrecht
04. Dezember, 08:21 Uhr

Das Thema Wie muss der Betriebsrat aus datenschutzrechtlichen Gründen mit Unterlagen und Informationen umgehen, die dieser vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekommt? Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in verschiedensten Lebensbereichen und dem damit einhergehenden stärkeren Einsatz von IT-Systemen rückt der Schutz personenbezogener Daten von Beschäftigten stärker in den Fokus der...

Haufe: Personal
04. Dezember, 14:17 Uhr

Working-Out-Loud-Praktiker haben sich in Berlin zum Barcamp getroffen und die Debatte um die Methode unter dem Hashtag #WOLC18 ins Netz getragen. Trotz des intensiven Erfahrungsaustauschs blieben manche Fragen zu WOL unbeantwortet. Ein Rückblick vom Personalmagazin.Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'HR-Management'...

Karriere.at Blog
04. Dezember, 10:28 Uhr

Bis zu einem Jahr bleiben manche Stellen unbesetzt. Die Time-to-Hire steigt seit Jahren und dürfte nach Meinung vieler Personaler auch in nächster Zeit nicht weniger werden. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Positionen besonders lange unbesetzt bleiben und welche Kosten dadurch entstehen. Mehr als 70 Prozent der Teilnehmer einer aktuellen Forsa-Studie geben an, dass sich die […] Der Beitrag...

HR Performance Online
04. Dezember, 07:45 Uhr

In welchen Branchen können Akademiker mit den höchsten Einstiegsgehältern rechnen? Für eine aktuelle Auswertung haben die Analysten von Gehalt.de 12.992 Daten von Fach- und Führungskräften untersucht. Das Ergebnis: Die Chemiebranche ist sowohl für Bachelor- als auch für Masterabsolventen am lukrativsten – hier liegt das Einkommen zu Berufsbeginn bei jeweils über 50.000 Euro im Jahr. Das...

Haufe: Personal
04. Dezember, 01:00 Uhr

Früher dachten Arbeitgeber in Zielgruppen wie Schüler, Studenten und Professionals. Doch damit trafen sie nur sehr ungenau die Bedürfnisse potenzieller Bewerber. Weshalb Individualisierung ein wichtiger Trend im Recruiting ist und wie diese umsetzbar ist, erläutert Gero Hesse.  Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...

Saatkorn
04. Dezember, 07:47 Uhr

Die JobScouts sind los! – Gerade gelaunched, schon auf saatkorn. Spaß beiseite, ich hatte Gelegenheit, mit Sascha Baron von dreilandmedien zu seinem neuen Lieblingsbaby, den JobScouts zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.: Hey Sascha, bitte stelle Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Sascha Baron von dreilandmedien, Vater der JobScouts Gerne. Ich bin Videojournalist, 46 Jahre und...

Haufe: Recht
04. Dezember, 09:23 Uhr

Pflegebedürftige in Deutschland sollen gut betreut werden - Fachkräfte werden akut gesucht. Das treibt die Kosten und führt dazu, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum 1.1.2019 höhere Beiträge in der Pflegeversicherung zahlen.Mehr zum Thema 'Pflegeversicherung'...Mehr zum Thema 'Beitrag'...Mehr zum Thema 'Beiträge zur Sozialversicherung'...

Haufe: Recht
04. Dezember, 11:36 Uhr

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung muss gem. §§ 5 und 6 ArbSchG von jedem Unternehmen zwingend durchgeführt und dokumentiert werden. Wie geht man dabei sinnvoll vor? Mit den "Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung" der GDA lassen sich die Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes rechtssicher umsetzen.Mehr zum Thema...

HR Examiner
04. Dezember, 13:48 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
04. Dezember, 08:45 Uhr

Im dritten Quartal 2018 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 15,64 Milliarden Stunden. Das sind 1,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem zweiten Quartal 2018 beträgt der Zuwachs saison- und kalenderbereinigt 0,3 Prozent. Mehr gearbeitet wurde noch nie seit dem Beginn der gesamtdeutschen IAB-Arbeitszeitrechnung im Jahr 1991. Presseinformation

Haufe: Recht
04. Dezember, 05:15 Uhr

Der Haftungsprozess wegen des Fabrikbrandes am 11.9.2012 im pakistanischen Karachi gegen den Discounter KiK hat vor dem LG Dortmund begonnen. Wie ist der Stand der Dinge und was sind die Hintergründe? Geklagt wird mit Unterstützung des „Europäischen Zentrums für Verfassung und Menschenrechte“ (ECCHR). Im Raum stehen eine Vielzahl komplexer Zurechnungsfragen.Mehr zum Thema...

Personal-Wissen.de
04. Dezember, 07:38 Uhr

Die Rekrutierung von Personal, also das Suchen, Finden und Einstellen von neuen Mitarbeitern ist nicht erst seit der Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche zur Wissenschaft geworden. Mit jeder kleinen Veränderung auf dem Arbeitsmarkt, in den Unternehmen sowie in der Gesellschaft treten neue Trends, Möglichkeiten und Herausforderungen auf, die es zu beachten gilt. Im Folgenden haben wir Ihnen...

Personal-Wissen.de
04. Dezember, 20:03 Uhr

Wurde mit den Arbeitnehmern nicht gerade die Vertrauensarbeitszeit vereinbart, steht jeder Arbeitgeber vor der Herausforderung, eine zuverlässige Zeiterfassung auf die Beine zu stellen. Klassische Systeme der Zeiterfassung wie die herkömmliche Stempeluhr haben dabei jedoch ausgedient, denn heute leisten die Lösungen deutlich mehr. Insbesondere auf eine effiziente Verarbeitung der Daten sowie...

HRweb
04. Dezember, 07:00 Uhr

⇒ Serie: Grundsatzfragen zum Thema Führung, denen sich Human Ressource Experten stellen sollten || Teil 11   Der lang vorhergesagte Fachkräftemangel in der Industrie ist Realität. Finanzdienstleister beklagen imagebezogenen Bewerbermangel, Handel und Gastgewerbe gelten schon seit längerem aufgrund Ihrer Arbeitszeit- und Gehaltsbedingungen als weniger attraktive Arbeitgeber. Unternehmen können...