Montag, 03. Dez 2018

Haufe: Personal
03. Dezember, 01:00 Uhr

Die Arbeitslosigkeit sinkt und die Besetzungszeit steigt an. Dass sich die Personalsuche in Deutschland in die Länge zieht, wird durch eine Forsa-Studie bestätigt: Fast drei Viertel der befragten Personalleiter brauchen mehr Zeit, um eine freie Stelle besetzen zu können.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...Mehr zum Thema 'Kennzahl'...

HR Trend Institute
03. Dezember, 13:27 Uhr

metaHR:
03. Dezember, 13:24 Uhr

Sowohl für Unternehmen, die auf der Suche nach jungen Talenten sind, als auch für Berufseinsteiger, die sich einen zu ihnen passenden Arbeitgeber wünschen, ist die Suche nach der „Nadel im Heuhaufen“ oft langwierig und frustrierend. Das Team des Startups jobify ist überzeugt, dass der Status Quo des Jobmarkts oft nicht mehr zeitgemäß ist. Die unterstützenswerte Vision […]

Expertenforum Arbeitsrecht
03. Dezember, 07:09 Uhr

Das Thema Betriebliche Weihnachtsfeiern und Alkohol, vorweihnachtliche Geschäftsessen, Netzwerk- oder Kundenveranstaltung in der Adventszeit – es mangelt nicht an Gelegenheiten im beruflichen Umfeld in der Vorweihnachtszeit mit Alkohol in Berührung zu kommen oder um den Literaten Benjamin von Stuckradt-Barre zu zitieren: „Wie oft und wie sagenhaft viel überall gesoffen wird, fällt einem erst...

Haufe: Personal
03. Dezember, 02:00 Uhr

Das LAG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass das Land Berlin einer abgelehnten Bewerberin eine Entschädigung zahlen muss. Die Lehrerin war wegen ihres Kopftuchs nicht in den Schuldienst übernommen worden - nach Auffassung des Gerichts stellte dies eine Diskriminierung dar.  Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Berlin'...Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...

HR Performance Online
03. Dezember, 08:00 Uhr

Die Weihnachtsgeschenke der Geschäftspartner landen jetzt wieder auf dem Schreibtisch. Grundsätzlich ein Grund zur Freude, aber Achtung: Kleine Geschenke erhalten nicht nur die Freundschaft, sie führen auch schnell zu Ärger. Sebastian Müller, Geschäftsführer und Rechtsanwalt des DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte, fasst zusammen, was Sie sich im Arbeitsleben schenken können – und was...

HR Performance Online
03. Dezember, 09:15 Uhr

Laut einer Studie von ADP (Automatic Data Processing), für die mehr als 2.000 Arbeitnehmer in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Großbritannien befragt wurden, sind 46 Prozent der Beschäftigten davon überzeugt, dass ihre Arbeitgeber sie nicht verstehen oder ihr Potenzial nicht erkennen. Weiterhin wurde festgestellt, dass exakt ein Drittel (33 %) der europäischen Arbeitnehmer...

Haufe: Recht
03. Dezember, 05:15 Uhr

Nicht nur beim Betrieb einer Facebook-Seite durch den Arbeitgeber hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht. Dies gilt ebenso, wenn der Arbeitgeber einen Twitteraccount zum offenen Meinungsaustausch mit Kunden betreibt, entschied das LAG Hamburg. Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Social Media'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Saatkorn
03. Dezember, 08:35 Uhr

#RC18 bei den #HREA2018 als „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet! Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet: auf der Verleihung der HR Excellence Awards am Freitag wurde der Relaunch des Recruiting Convent zum #RC Format mit dem Award für die „Innovation des Jahres“ in der Kategorie der KMU ausgezeichnet. Glückwunsch an dieser Stelle auch an die Kollegen von der Deutschen Bahn, die „Innovation...

HR Examiner
03. Dezember, 12:30 Uhr

HRweb
03. Dezember, 07:00 Uhr

Im Bewerbungsprozess nimmt die Vorauswahl der Kandidaten eine besonders große und aufwändige Rolle ein. Viele Unternehmen haben weder die Zeit noch intern die personellen Ressourcen, um die eingehenden Bewerbungen im Detail durchzusehen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bleiben dadurch manche Bewerber beim ersten Aussortieren der Lebensläufe auf der Strecke, die bei genauerem Hinsehen...

Haufe: Recht
03. Dezember, 14:49 Uhr

Wenn es um die Einhaltung von Berufungsfristen geht, kennt der BGH kein Pardon. Geht ein Berufungsbegründungsschriftsatz bei Gericht auch nur 11 Sekunden nach Ablauf der Frist ein, ist die Berufung verspätet und damit unzulässig. Für die Beurteilung einer Verspätung durch das Gericht gelten die Regeln des Freibeweises.Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
03. Dezember, 13:10 Uhr

Das LG Augsburg hat einem vom VW-Dieselskandal betroffenen Käufer den vollen Schadensersatz zugesprochen. Durch Einbau der Manipulationssoftware wurden die Verbraucher vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt. Bundesweit bisher einmalig erhielt VW keine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer des Dieselfahrzeugs. Endlich ein klares Wort, das doch schon lange auf der Hand lag.Mehr zum...