Freitag, 09. Nov 2018

HR Trend Institute
09. November, 14:12 Uhr

Expertenforum Arbeitsrecht
09. November, 14:00 Uhr

Zeit ist Geld, sagt ein bekanntes Sprichwort. Und manchmal kann eine Sekunde über recht viel Geld entscheiden – sogar eine bloß „logische Sekunde“. Oder eben gerade nicht. Das zeigt ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urt. v. 9.4.2014, 10 AZR 635/13). Der Kläger war vom 1.3.1972 bis zum 29.2.2012 bei einem kirchlichen Träger beschäftigt. Auf dieses Arbeitsverhältnis finden die...

Familienfreund KG
09. November, 13:28 Uhr

Mitarbeiterempfehlungsprogramme sind keine neue Erfindung sondern haben ihre Wurzeln schon tief in der Geschichte. Die Heuer bei der Seefahrt funktionierte damals in den Kneipen am Hafen wunderbar. Die Matrosen erzählten sich gegenseitig von den Fahrten und Jobs auf dem Meer. Später kam der Heuerbass im Auftrag des Kapitäns zu den Matrosen und warb sie direkt … "Mitarbeiterempfehlungsprogramme...

Haufe: Personal
09. November, 02:00 Uhr

Kürzlich erst hat ein BAG-Urteil zur Vergütung von Reisezeiten ins Ausland für mediales Aufsehen gesorgt. Weshalb Reisezeit nicht gleich Arbeitszeit ist und wie das Urteil rechtlich einzuordnen ist, erklärt unser Kolumnist Alexander Zumkeller. Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Dienstreise'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Tarifvertrag ...

Haufe: Personal
09. November, 02:00 Uhr

Die Initiative "Future Skills" prognostiziert, welche digitalen und nicht-digitalen Kompetenzen Unternehmen künftig benötigen und zeigt in einem Diskussionspapier auf, wie HR den Bedarf an diesen Fähigkeiten decken will.Mehr zum Thema 'Talent Management'...Mehr zum Thema 'Fachkräfte'...Mehr zum Thema 'Personalmanagement'...Mehr zum Thema 'Digital Leadership'...

Haufe: Personal
09. November, 03:00 Uhr

Schweizer Grenzgänger werden im Wohnsitzstaat besteuert, wofür eine Ansässigkeitsbescheinigung nötig ist. Kehren Arbeitnehmende berufsbedingt nicht an den Wohnsitz zurück, entfällt bei mehr als 60 Tagen das dortige Besteuerungsrecht. Jüngst haben sich mehrere Urteile mit den sogenannten Nichtrückkehrtagen bei Teilzeitbeschäftigten und nicht ganzjähriger Beschäftigung befasst.Mehr zum Thema 'DBA...

Capital.de - Karriere
09. November, 06:37 Uhr

HR Performance Online
09. November, 08:00 Uhr

Drei Viertel der europäischen Arbeitnehmer (75 Prozent) halten laut einer Studie von ADP (Automatic Data Processing) ihre Arbeit und ihr Privatleben lieber klar getrennt – wobei die deutschen Arbeitnehmer genau im Durchschnitt mit ebenfalls 75 Prozent liegen. Die Studie, in der mehr als 2.000 Arbeitnehmer in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Großbritannien befragt wurden,...

HRweb
09. November, 07:00 Uhr

Unternehmen müssen strategisch, strukturell und kulturell passende Rahmenbedingungen schaffen und ihre Führungskräfte auf die aktuellen Herausforderungen vorbereiten. Management Development ist daher bedeutungsvoller denn je! Führung als Profession bedingt daher eine professionelle Aus- und Weiterbildung, wie dies bei Führungskräfteentwicklungs- oder akademischen Weiterbildungsprogrammen (MSc,...

HRweb
09. November, 10:41 Uhr

Heute entdeckte ich auf Facebook ein Video über Millennials und weshalb sie es schwer haben, erfolgreich zu sein. Teilweise sind seine Gedanken über die Millennial Generation sehr amüsant, teilweise überspitzt und mit viel Wahrheitsgehalt. Und natürlich NICHT dafür gedacht, eine Schublade zu füllen mit „so sind Millennials“, denn Schubladisierungen sind ja ohnehin out. Selbst wenn sie das Leben...

Haufe: Recht
09. November, 14:03 Uhr

Urlaubsansprüche sind vererbbar, hat der Europäische Gerichtshof entschieden und damit der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts eine Absage erteilt. Die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers können danach vom Arbeitgeber eine finanzielle Vergütung für dessen nicht genommenen Jahresurlaub verlangen.Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...Mehr zum Thema 'Urlaubsabgeltung'...Mehr zum Thema...

HR Examiner
09. November, 17:00 Uhr

Saatkorn
09. November, 09:12 Uhr

verlingo heißt das Startup, welches ich Euch heute im Rahmen der saatkorn. HR Startup Serie (hier findet Ihr die ersten 50 HR Startups aus der Serie) vorstelle. Auf geht’s: saatkorn.: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. verlingo verfolgt die Vision Bewerbungsprozesse für Bewerber und Personaler durch intelligente und gezielte Automatisierung zu verbessern. Mit seiner...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
09. November, 10:20 Uhr

Der Mauerfall und die rasche Einführung der Marktwirtschaft waren für die Wirtschaft der ehemaligen DDR ein beispielloser Schock. Der nachfolgende Umbau von der Zentralverwaltungs- zur Marktwirtschaft war mit einer außerordentlich starken Beschäftigungsdynamik verbunden. Insbesondere in den 1990er-Jahren übertraf der Osten den Westen sowohl beim Aufbau als auch beim Abbau von Stellen deutlich....

Personal-Wissen.de
09. November, 07:34 Uhr

Eine vergünstigte Firmenfitness-Mitgliedschaft ist ein geldwerter Vorteil. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie dennoch steuerfrei sein. Fitnessstudio-Mitgliedschaft: Keine Steuerbefreiung für betriebliche Gesundheitsförderung Arbeitgeberleistungen, die der betrieblichen Gesundheitsförderung dienen, gelten bis zu einem Betrag von 500 Euro pro Kalenderjahr als steuerfrei, wenn die...

Haufe: Recht
09. November, 12:20 Uhr

Immer mehr Verwaltungsgerichte geben den Klagen der Deutschen Umwelthilfe e.V. auf Einhaltung der Immissionsgrenzwerte durch Fahrverbote statt. Mittlerweile sind Verfahren gegen 60 Städte eingeleitet. Die neuesten mit gerichtlichen Fahrverboten versehenen Städte sind Köln und Bonn. Sie  müssen laut Urteil des VG Köln wegen hoher Luftverschmutzung ab April 2019 Fahrverbote für ältere...

Haufe: Recht
09. November, 13:56 Uhr

Gehören die Ein- und Ausfahrt einer Waschstraße zum öffentlichen Straßenverkehr? Und kann deshalb im Falle einer Karambolage eines Kunden mit der Waschstraße ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorliegen, wenn er anschließend fluchtartig das Gelände verlässt? Dieser Frage ist das OLG Oldenburg nachgegangen.Mehr zum Thema 'Fahrerflucht'...

Haufe: Recht
09. November, 11:17 Uhr

Ein Eingabefehler, der den steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn von Null reduziert, kann laut FG Köln eine offenbare Unrichtigkeit gem. § 129 AO darstellen, obwohl der Fehler von 3 Sachbearbeitern im Finanzamt nicht erkannt wurde. Doch kann ein dermaßen zäh unentdeckt bleibender Fehler noch offenbar genug sein, um den Steuerbescheid zu kippen?Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
09. November, 05:15 Uhr

Wenn Arbeitnehmer einer Klinik im Rahmen eines Tarifkonflikts Gewerkschaftsschreiben an Patienten verteilen, rechtfertigt dies keine fristlose Kündigung. Vielmehr ist eine vorherige Abmahnung erforderlich. Das entschied das Arbeitsgericht Nordhausen.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Abmahnung'...Mehr zum Thema 'Tarifverhandlung'...