Donnerstag, 08. Nov 2018

Fraunhofer IAO Blog
08. November, 14:23 Uhr

Wissenschafts­jahr 2018: »Arbeitswelten der Zukunft« ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2018. Dabei geht es um Fragen, wie sich Arbeit in Zukunft verändert und welche Rolle Forschung und Wissenschaft bei der Bewältigung dieser Veränderungen spielen. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass eine agile und innovative Unternehmenskultur der Erfolgsfaktor für das Gelingen von digitalen...

Hashtag HR Blog
08. November, 08:49 Uhr

Unter dem Motto „Working Out Loud – eine Bewegung wächst“ findet am 28. November in Berlin das 2. Working Out Loud Camp statt. „Wachstum“ kann dabei in zweierlei Hinsicht verstanden werden: Zum einen nutzen immer mehr Unternehmen WOL für unterschiedliche Use Cases, zum anderen findet eine inhaltliche Weiterentwicklung der Methodik (z. B. „WOL for Leaders“) ebenso statt wie eine Anpassung an...

Haufe: Personal
08. November, 01:00 Uhr

Intrinsische oder extrinsische Motivation? Welche für Bewerbungsprozesse eher ausschlaggebend ist, wird aus Recruiterperspektive häufig anders eingeschätzt als aus Bewerberperspektive. Eine Studie zeigt, dass die Bedeutung intrinsischer Motivation in der Regel unterschätzt wird.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Bewerbung'...Mehr zum Thema 'Studie'...

hrpraxis.ch
08. November, 08:30 Uhr

Änderungswünsche von Arbeitszeugnissen gibt es in der Praxis aus zahlreichen Gründen. Es können ungenaue oder unzutreffende Leistungsaussagen sein, das Fehlen wesentlicher Tätigkeiten, das Ignorieren von Erfolgen und besonderen Leistungen und mehr. Der Aufwand solcher Änderungen ist hoch. Wie kann er reduizert werden?…

Haufe: Personal
08. November, 00:30 Uhr

Kai Helfritz (DGFP) und Dr. Sabine Seufert (Universität Sankt Gallen) erläutern im Interview, welche Rolle die Personalentwicklung bei der Digitalisierung spielt und fassen die wichtigsten Erkenntnisse ihrer gemeinsamen Studie "Digitale Kompetenzen für Personalentwickler" zusammen.Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...

Haufe: Personal
08. November, 08:39 Uhr

Mit einem opulenten Programm wartet der DGFP-Kongress am 15. und 16. November 2018 auf: In Köln geht es unter anderem um neue Arbeitskultur und den digitalen Fahrplan von HR. Die Chance ist groß, dass der Kongress wieder deutlich größer wird als in den vergangenen Jahren.Mehr zum Thema 'HR-Management'...Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
08. November, 12:55 Uhr

Eine gute Teamseite zeigt nicht nur Mitarbeiter, sondern verrät auch einiges über die vorherrschende Unternehmenskultur – im Idealfall wahrheitsgemäß. Dennoch verzichten manche Unternehmen ganz darauf, ihre Mitarbeiter online vorzustellen. Wir haben nachgefragt, warum eine Teamseite Sinn macht und was es dabei zu beachten gilt. Ein lustiges Foto oder doch lieber ein seriöses? Was steht im...

Haufe: Personal
08. November, 08:00 Uhr

Laut einer Studie des Graduate Management Admission Councils (GMAC) zu MBA-Bewerbern bleibt die Zahl der MBA-Bewerber zwar ungefähr stabil, aber es gibt erhebliche regionale Unterschiede. Am Application Trends Survey Report 2018 nahmen 363 Business Schools mit 1.087 Graduate-Programmen (Master und MBA) teil.Mehr zum Thema 'MBA'...

HR Performance Online
08. November, 08:00 Uhr

Das Privacy Shield soll den Datenfluss aus der EU in die USA regeln. Doch wegen Querelen mit der US-Regierung drohte Brüssel mit einem Ende des Abkommens. Sollte es wirklich soweit kommen, müssten insbesondere IT-Dienstleister reagieren und den Datentransfer rechtlich neu regeln. Immerhin schlugen die EU und USA zuletzt wieder versöhnliche Töne an, nachdem die USA wesentlichen Forderungen der...

Haufe: Personal
08. November, 00:00 Uhr

Business Schools unterliegen derzeit einem rapiden Veränderungsprozess und müssen daher ihr traditionelles Geschäftsmodell überdenken, forderte Bodo Schlegelmilch, Marketingprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Vorsitzender der Akkreditierungsorganisation AMBA (Association of MBAs) bei einem Vortrag an der Wirtschaftsuniversität Wien.Mehr zum Thema 'MBA'...

HR Examiner
08. November, 14:28 Uhr

Haufe: Personal
08. November, 01:00 Uhr

Geringe Zulassungsquoten gelten im Allgemeinen als Qualitätsmerkmal eines MBA-Programms. Im Gegensatz zu den USA veröffentlichen europäische Schulen ihre Zulassungsquoten in der Regel nicht. Als das MBA-Portal Poets & Quants die Daten bei 20 Schulen abfragte, verweigerten daher etliche die Herausgabe ihrer Daten.Mehr zum Thema 'MBA'...

Personal-Wissen.de
08. November, 11:00 Uhr

Der dynamische Arbeitsmarkt stellt Arbeitnehmer stetig vor neue Herausforderungen. Um den hohen Anforderungen zu entsprechen und den eigenen Wissenshorizont zu erweitern, entscheiden sich viele Angestellte im Laufe ihres Arbeitslebens zu einer nebenberuflichen Weiterbildung. Die Doppelbelastung bindet viel Zeit und Energie. Firmen schätzen den Weiterbildungseinsatz von Mitarbeitern, bei manchen...

Haufe: Recht
08. November, 05:15 Uhr

Ende 2016 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage vorgelegt, ob ein Arbeitgeber von sich aus verpflichtet ist, den Urlaub von Mitarbeitern auch ohne Antrag festzulegen. Nun hat der EuGH in der Sache entschieden und nimmt den Arbeitgeber bei der Urlaubsgewährung zumindest in die Beweispflicht.Mehr zum Thema 'Urlaub'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
08. November, 10:57 Uhr

Die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit sind dann zu erstatten, wenn diese zum damaligen Zeitpunkt aus der Sicht einer verständigen und wirtschaftlich denkenden Partei notwendig waren. Maßgeblich ist dabei kein objektiver Maßstab, sondern vielmehr die „verobjektivierte ex-ante Sicht“ der jeweilige Prozesspartei, so der BGH in seinem Beschluss.Mehr zum Thema 'Anwaltshonorar'...Mehr zum Thema...

HRnetworx
08. November, 05:47 Uhr

QRC Group
08. November, 10:48 Uhr