Dienstag, 04. Jul 2017

Karriere-Blog Perspektivwechsel
04. Juli, 05:13 Uhr

Ich bemängele hier regelmäßig langweilige 08/15-Bewerbungen und mache Mut für mehr Pep im Anschreiben. Doch wieviel Ehrlichkeit als Bewerber ist erlaubt und notwendig, um aus der Masse hervorzustechen, jedoch für den neuen Arbeitgeber nicht sofort ein offenes Buch zu sein? Wann ist schwammig zu langweilig und wann…

Hashtag HR Blog
04. Juli, 21:17 Uhr

#MutAnfall würde ich mal sagen! Inspiriert durch tolle Begegnungen und Ideen beim gestrigen #WOLCoP MeetUp der „Working Out Loud“ Community of Practice habe ich heute in unserem Enterprise Social Network „ConNext“ nun auch (endlich) meinen eigenen Blog „FutuHR in Motion“ (in Anlehnung an unseren Claim „The Future in Motion“) gestartet. Da wir (Harald, Silke, Tom und ich) uns bei der Conti darum...

Haufe: Personal
04. Juli, 23:00 Uhr

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) konnte auch 2017 wieder 1.500 Personalmanager auf seinen Personalmanagementkongress nach Berlin locken. Der größte HR-Kongress der Republik erwies sich als ein Seismograph für die Gemütslage von HR.Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...Mehr zum Thema 'Personalmanagement'...

HR Performance Online
04. Juli, 08:21 Uhr

„Nur noch schnell eine E-Mail versenden.“ „Bloß noch diese eine Aufgabe erledigen.“ – Wer hat so etwas nicht schon einmal von Kollegen gehört oder sogar selbst gesagt. Leidenschaft für den eigenen Beruf zu haben ist schön, aber Aufgaben, die nach der eigentlichen Arbeitszeit erledigt werden, summier...

Haufe: Personal
04. Juli, 07:20 Uhr

Abfindungen sind steuerpflichtig und unterliegen dem Lohnsteuerabzug. Sie sind ermäßigt zu besteuern, wenn die Voraussetzungen einer Entschädigung erfüllt sind. Aber gilt die Steuerermäßigung auch für Abfindungszahlungen, die im Rahmen einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses gezahlt werden?Mehr zum Thema 'Abfindung'...Mehr zum Thema 'Fünftelregelung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
04. Juli, 23:30 Uhr

Die Digitalisierung krempelt das Leben, Lernen und Arbeiten kräftig um. Das haben auch die Parteien erkannt – und setzen beim Wahlkampf auf markige Thesen zum Thema, wie aktuell die FDP. Kolumnistin Gudrun Porath analysiert die Thesen der Liberalen mit Blick aufs Lernen in Schule und Betrieb.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Innovation'...Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum...

Touchpoint Blog
04. Juli, 11:40 Uhr

Silodenke, Einzelziele, Einzelboni, Abteilungsbudgets, Rankings, Insellösungen und Kennzahlenmanie, in klassischen Organisationen gang und gäbe, schaffen Bereichsegoismen und damit eine kundenfeindliche Gegeneinanderkultur, das hat mein letzter Blogbeitrag zum Thema Mitarbeiter schon ausführlich gezeigt. Miteinanderdenke und ein kameradschaftlicher Stil schaffen Offenheit, Austausch und...

Saatkorn
04. Juli, 07:44 Uhr

Mitarbeiterbindung und ihre Kehrseite, Fluktuation, gelten als unternehmerische Erfolgsgrößen. In Mitarbeiterbefragungen wird deshalb häufig die emotionale Verbundenheit mit dem Unternehmen als Zielgröße erfasst. Aber wie aussagekräftig sind die ermittelten KPIs und sagen sie tatsächlich etwas über künftige Fluktuation und deren ökonomische Konsequenzen aus? Längsschnittstudien, die sich dem...

Karriere.at Blog
04. Juli, 09:15 Uhr

„Mach doch einfach, was dich glücklich macht!“ Ein gut gemeinter Ratschlag hinsichtlich der Wahl eines Berufes oder Studiums. Warum der Ratschlag zum Glücklichsein aber ganz schön unglücklich machen kann: Von der Suche nach Glück im Job Wer seit Jahren im Berufsleben steht, der weiß bei einem angestrebten Richtungswechsel vielleicht schon, wohin es gehen soll. Für Berufseinsteiger wirds schon...

hrpraxis.ch
04. Juli, 07:20 Uhr

Kompetenzmodelle sind für Stellenbeschreibungen ein wichtiges Hilfsmittel, da sie diese vergleichbar machen und strukturieren lassen. Der Begriff als solcher wird jedoch nicht einheitlich verwendet und definiert. Man unterscheidet in der Praxis verschiedene Modelle. Allgemeines Kompetenzmodell Hier wird eine allgemeine Systematik zur Kategorisierung von Kompetenzen, beruflicher Anforderungen...

HR Examiner
04. Juli, 23:36 Uhr

HRweb
04. Juli, 10:31 Uhr

Seit kurzem (1.7.2017) gibt es sie: Die Wiedereingliederungsteilzeit. Notwendig geworden ist sie wegen den laufend steigenden Fällen von Burn-Out, aber auch anderen Erkrankungen, die lange Abwesenheiten nach sich ziehen. Kommen Betroffene nach längerer Absenz zurück, so droht oft durch die Wucht der vollen Arbeitslast ein Schlittern in die nächste Fehlzeit. Dagegen soll die neueTeilzeit zur ...

Haufe: Personal
04. Juli, 23:00 Uhr

Zuletzt haben sich Gerichte mehrfach mit der Zulässigkeit eines Kopftuchverbots in Unternehmen, kirchlichen Einrichtungen oder Schulen beschäftigt. Nun lehnte das Bundesverfassungsgericht den Eilantrag einer Rechtsreferendarin gegen das Kopftuchverbot ab. Mehr zum Thema 'Religionsfreiheit '...Mehr zum Thema 'Diskriminierung'...Mehr zum Thema 'Kopftuch'...

HRweb
04. Juli, 07:14 Uhr

Wien, 4.7.2017: Afrikas Startup-Szene und Wirtschaft boomen – erstaunliche technologische Innovationen entstehen auf diesem Kontinent. Doch Europäer assoziieren mit Afrika zumeist nur Kriege, Konflikte und Katastrophen. Eine Learning Journey österreichischer Managerinnen und Manager ins Silicon Savannah, Nairobi, nimmt das neue, digitale Afrika in den Blick. Afrika ist der erste „mobile-only“...

HRweb
04. Juli, 07:00 Uhr

♦ HR-Tipp: Sprachenvielfalt im Unternehmen ♦ Zielgruppe: All jene, für die interkulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt ein Thema ist. ♦ Tipp-Geber: xxx Dr. Karin Schreiner (Intercultural Know How – Training & Consulting) Sprachenvielfalt betrifft heute nicht nur jene Unternehmen, die international tätig sind. In vielen Unternehmen sind heute Mitarbeiter mit...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
04. Juli, 07:45 Uhr

Die Arbeitnehmer in Deutschland profitieren unterm Strich vom Außenhandel. So haben beispielsweise die zunehmenden Handelsverflechtungen mit China und Osteuropa den Rückgang der Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe zumindest gebremst. Zudem wirkten sich die Handelsverflechtungen positiv auf die Löhne in exportierenden Branchen aus. Aber nicht alle Arbeitnehmer profitierten, manche verloren...

Haufe: Recht
04. Juli, 07:58 Uhr

Motorradfahren ist gefährlich, da kommt der Schutzkleidung eine hohe Bedeutung zu. Trotzdem trägt mancher Biker Sportschuhe statt Motorradstiefel. Führt der Verzicht auf besonders schützende Schuhe im Falle eines Unfalls zu einem erhöhten Mitverschulden des Motorradfahrers?Mehr zum Thema 'Motorrad'...Mehr zum Thema 'Unfall'...Mehr zum Thema 'Verschulden'...

Haufe: Recht
04. Juli, 15:52 Uhr

Ein Betriebsrat hat keinen Anspruch auf Freizeitausgleich oder Vergütung für außerhalb der Arbeitszeit liegende Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb, auch wenn er sie zur Wahrnehmung der Betriebsratstätigkeit unternimmt. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...

Haufe: Recht
04. Juli, 04:30 Uhr

Nachdem Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles mit ihrem Gesetz für zeitlich befristete Teilzeit gescheitert ist, nimmt die IG Metall diese Forderung mit in die nächste Tarifverhandlung. Beschäftigte sollen ihre Arbeitszeit verkürzen dürfen, verbunden mit einem Rückkehrrecht in Vollzeit. Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Teilzeit'...Mehr zum Thema 'Gewerkschaft'...