Mittwoch, 23. Jun 2021

Haufe: Personal
23. Juni, 22:15 Uhr

"Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten" – unter diesem Titel hat die Bundesregierung im Juni 2021 den Dritten Gleichstellungsbericht beschlossen. Er untersucht, wie die Digitalisierung die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern beeinflusst und gibt Empfehlungen für die künftige Politikgestaltung.Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
23. Juni, 06:45 Uhr

Die digitale Transformation spiegelt sich in allen Bereichen des beruflichen Alltags wider. Um dem Wandel Rechnung zu tragen, sind oftmals umfassende Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitende notwendig. Umso dringlicher wird es, passende Lernangebote bereitzustellen. [1] Als Innovationslabor für Mensch, Organisation und Technik beschäftigt sich das Future Work Lab (FWL) im Schwerpunkt mit dem Thema...

HR Performance Online
23. Juni, 07:30 Uhr

Der Kollege muss spontan seine Kinder betreuen, die Leiterin des Werks ist plötzlich erkrankt: Wenn beim Schichtplan nicht alles nach Plan läuft, ist schnell der Wurm drin – schließlich stecken in der Organisation nicht nur die Wünsche der einzelnen Mitarbeiter. Auch betriebsinterne Vereinbarungen und gesetzliche Vorschriften gilt es zu beachten. Kann die Digitalisierung Abhilfe schaffen? –...

HR Performance Online
23. Juni, 06:45 Uhr

In vielen Geschäftsprozessen und IT-Anwendungen werden personenbezogene Daten verwendet. Diese unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzes, welche unter anderem fordern, die Prinzipien der Erforderlichkeit, Datenvermeidung und Datensparsamkeit im Umgang mitzubeachten und auch eine Löschung derartiger Daten zu gewährleisten. Zu den einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften zählen...

Haufe: Personal
23. Juni, 08:52 Uhr

Wie findet man selbst einen passenden Coach oder wen kann ein Personalentwickler guten Gewissens an Mitarbeitende empfehlen? Diese Frage wird immer öfter an die Coaching-Verbände herangetragen. Alexander Brungs, einer der Vorstände des Deutschen Coaching-Verbands, gibt Antworten und zeigt dabei auch, wie man unseriöse Coaching-Angebote erkennen kann.Mehr zum Thema 'Coaching'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
23. Juni, 12:11 Uhr

Die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung sind auch für Unternehmen gravierend. Aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft geht hervor, dass Beschäftigte mit Long Covid fast immer Probleme mit ihrer Konzentrations- und Leistungsfähigkeit haben. Wir geben Tipps, was Arbeitgeber tun können.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Psychische Erkrankung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
23. Juni, 09:47 Uhr

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor klärt er über Mythen und Missstände im Bereich der Führung, Personalauswahl und Personalentwicklung auf. Heute zeigt er am Beispiel von Top-Manager Ray Dalio, welche Folgen fehlgeleitete Machtansprüche in der Unternehmensführung...

hrpraxis.ch
23. Juni, 07:04 Uhr

Learning Managementsysteme sind auch für das HR nutzenstiftend. Sie ermöglichen die Bereitstellung von Lerninhalten, die Verwaltung von Lernprozessen und die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden. Dieser sehr informative Beitrag zeigt relevantes Know-how. Hier geht es zum Beitrag   23…

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
23. Juni, 06:15 Uhr

Zum Thema „Möglichkeiten zur Stärkung der Tarifbindung der Unternehmen im Arbeitsleben in Deutschland“ fand am 7.6.2021 eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags statt. Grundlage waren die Anträge der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in denen unter anderem die Erleichterung der Erklärung der Allgemeinverbindlichkeit von...

HRweb
23. Juni, 05:30 Uhr

Aktuell liegt die Quote der Lehrabbrüche in Österreich bei ca 18,5%*. Das erscheint mir recht hoch. Habe ich recht mit der Annahme? Worin liegen die Haupt-Gründe für einen Lehr-Abbruch? * Quelle: www.statista.com/… Meine Experten-Runde für dieses Interview setzt sich sehr bunt zusammen: Catrin Mayerhofer-Trajkovski unterstützt Unternehmen bei der Lehrlingssuche, der Lehrlingsbetreuung, hat...

Personal-Wissen.de
23. Juni, 05:38 Uhr

Der Wettbewerb um Mitarbeiter verlagert sich zunehmend in soziale Netzwerke. Beim Social Media Recruiting sind allerdings rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. 1. Datenschutz Aufgrund des Datenschutzes ist darauf zu achten, ob die Daten vom Betroffenen nur für Privatpersonen verfügbar oder in frei zugänglichen Internetbereichen öffentlich gemacht wurden. Daten, die Bewerber in sozialen Medien...

Personal-Wissen.de
23. Juni, 07:24 Uhr

Ein schwerer Verstoß gegen die Corona-Schutzmaßnahmen kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Allerdings muss der Arbeitgeber das Fehlverhalten des Mitarbeiters beweisen. Der Fall: Mitarbeiter hustet Kollegen absichtlich an Der klagende Mechaniker hatte nach Angaben des Arbeitgebers die Corona-Verhaltensregeln mehrmals verletzt und diese Maßnahmen nicht ernst genommen. Am 17. März 2020...

Haufe: Recht
23. Juni, 04:15 Uhr

Die Abmahnung eines Redakteurs, der einen in seinem Verlag unerwünschten Artikel in einer Konkurrenzzeitung veröffentlichte, bleibt in der Personalakte. Sie war rechtmäßig, da der Mitarbeiter seine Nebentätigkeit hätte anzeigen müssen, entschied das Bundesarbeitsgericht.Mehr zum Thema 'Nebentätigkeit'...Mehr zum Thema 'Abmahnung'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...

Haufe: Recht
23. Juni, 08:00 Uhr

Per Post übersandte Verwaltungsakte gelten am 3. Tag nach der Aufgabe als bekanntgegeben, es sei denn sie kommen später an. Das FG hatte über die Rechtzeitigkeit der Einspruchsrücknahme zu entscheiden, die am 4. Tag nach dem Versand der Einspruchsentscheidung erklärt wurde, demselben Tag, an dem der verbösernde Bescheid einging. Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...Mehr zum Thema 'Frist'...Mehr...