Mittwoch, 16. Jun 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
16. Juni, 07:30 Uhr

Das Thema Entschließen sich Unternehmen zu einem Personalabbau aufgrund einer Betriebsänderung, so geschieht das häufig bereits aus einer finanziellen Schieflage heraus. Das Betriebsverfassungsgesetz sieht jedoch für kollektiv mitbestimmte Unternehmen vor, die mit dem Personalabbau einhergehenden wirtschaftlichen Nachteile der Arbeitnehmer im Rahmen eines Sozialplans finanziell auszugleichen...

Fraunhofer IAO Blog
16. Juni, 12:17 Uhr

Über ein Jahr Pandemie. Über ein Jahr arbeiten in den eigenen vier Wänden. Über ein Jahr (fast) kein persönlicher Kontakt zu Kolleg*innen. Welche Learnings können wir aus unseren gesammelten Erfahrungen des letzten Jahres für die zukünftige Arbeitswelt übernehmen? Inwiefern hat die Pandemie unsere Zusammenarbeit und Arbeitswelt der Zukunft beeinflusst? Viele Fragen, denen unbedingt nachgegangen...

Haufe: Personal
16. Juni, 10:36 Uhr

Die Bundestagswahl ist nicht mehr fern und es ist nicht unüblich, dass Vereine, Verbände und Gewerkschaften "Wahlprüfsteine" verfassen. Sich diesen anzunehmen, ist eine Herausforderung: Nicht richtungspolitisch sollen sie sein, sondern rein aus Praktikersicht. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller wagt einen ersten Aufschlag in diesem Wahljahr.Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
16. Juni, 06:00 Uhr

Auf seiner globalen Kundenkonferenz Sapphire Now hat SAP umfassende Pläne zur Gründung neuer Business Communities bekannt gegeben. Sie sollen Unternehmen helfen, effizienter zu arbeiten, sich besser auf geänderte wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen einzustellen und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Als ersten Schritt auf dem Weg zum weltweit größten Geschäftsnetzwerk hat SAP...

Haufe: Personal
16. Juni, 05:15 Uhr

Nach dem Lockdown und den lange geltenden Ausgangsbeschränkungen sehnen die Beschäftigten im Sommer 2021 ihren Urlaub besonders herbei. Damit sich die Mitarbeitenden dann auch richtig erholen können, gilt es die Abwesenheiten im Vorfeld bestmöglich zu organisieren. Wie gelingt die Übergabe und wie können auch die Vertreter entlastet werden?Mehr zum Thema 'Urlaub'...Mehr zum Thema 'Excel'...

HR Performance Online
16. Juni, 06:00 Uhr

Die Bundesregierung hat entschieden: Betriebe, die bis 30. September erstmals oder nach dreimonatiger Unterbrechung erneut Kurzarbeit einführen, können die erleichterten Zugangsbedingungen zum Kurzarbeitergeld bis 31. Dezember 2021 in Anspruch nehmen. Aktuell gelten die Erleichterungen für Betriebe, die bis zum 31. Juni 2021 Kurzarbeit einführen. Mit der Verordnung gilt weiterhin: Ein Betrieb...

Haufe: Personal
16. Juni, 04:30 Uhr

Wie können Unternehmen die zwischenmenschliche Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung aufrechterhalten? Drei Lösungsvorschläge zu dieser Fragestellung wurden mit dem Deutschen Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Virtuelle Zusammenarbeit'...Mehr zum Thema 'Interne Kommunikation'...

hrpraxis.ch
16. Juni, 07:51 Uhr

Wichtig ist bei Kündigungen im Trennungsmanagement stets, zu verstehen, dass es nicht nur um den oder die Gekündigten selbst geht, sondern auch um die verbleibenden Mitarbeiter, die sogenannten „Survivors“ und die Auswirkungen, die Kündigungen auf diese haben. Hier geht es zum Beitrag Trennungsmanagement: Auswirkungen von Kündigungen auf Mitarbeiter …

HRweb
16. Juni, 05:30 Uhr

Das EINE Detail sollte wirklich sitzen, sodass das Stelleninserat überzeugend / wirkungsvoll / effizient genügend Output produziert. Ich frage Insider, worauf es tatsächlich ankommt und bin gespannt, wie viele unterschiedliche „1 wichtigstes Detail“ ich erhalte. In meiner Experten-Runde befinden sich heute Vertreter von Jobbörsen und Personalberatern. Ich freue mich auf das Ergebnis!   Fragen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. Juni, 05:23 Uhr

Mit dem vorliegenden Bericht werden erstmals Schätzungen für die Stille Reserve zur Diskussion gestellt, die das bisher nur auf Westdeutschland angewandte IAB-Konzept der Stillen Reserve auf Gesamtdeutschland übertragen. Die grundlegende These, mit der die Stille Reserve beim IAB-Ansatz modelliert wird, beruht auf einer Abhängigkeit der Erwerbsbeteiligung von der Arbeitsmarktlage. Bei diesem...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. Juni, 08:15 Uhr

Am 18. und 19. November 2021 veranstalten die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), das Labour and Socio-Economic Research Center (LASER) und das IAB gemeinsam den 2. International Workshop Machine Learning in Labor, Education, and Health Economics. Der zweitägige Workshop soll Forscherinnen und Forscher zusammenbringen, die Methoden des maschinellen Lernens in den Bereichen...

Haufe: Recht
16. Juni, 13:20 Uhr

GmbH-Gesellschafter können sich nach Einziehung ihrer Geschäftsanteile im einstweiligen Rechtsschutz gegen die Einreichung einer neuen Gesellschafterliste zur Wehr setzen. Sie müssen glaubhaft machen, dass die Einziehung unwirksam ist und durch die Hinterlegung der neuen Gesellschafterliste wesentliche Nachteile entstehen.Mehr zum Thema 'Startup'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr...

Haufe: Recht
16. Juni, 15:52 Uhr

Die Gesellschafterliste einer GmbH kann nicht nachträglich aus dem Handelsregister gelöscht werden. Dies gilt sogar dann, wenn mit ihr versehentlich vertrauliche Unterlagen (z.B. ein Erbschein) eingereicht werden.Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Handelsregister'...

Haufe: Recht
16. Juni, 16:05 Uhr

Auch eine in Liquidation befindliche GmbH darf ihren Sitz verlegen. Dies gilt allerdings nicht, wenn die Sitzverlegung im Einzelfall rechtsmissbräuchlich ist.Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'Liquidation'...

Haufe: Recht
16. Juni, 16:20 Uhr

Tätigt die Gesellschaft nach Eintritt der Insolvenzreife noch Zahlungen, haftet die Geschäftsführung hierfür. Diese Haftung kann vorab nicht ausgeschlossen oder begrenzt werden und zwar auch nicht durch eine Vereinbarung unter Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters.Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...

HRM-Podcast
16. Juni, 04:10 Uhr

Saatkorn
16. Juni, 07:04 Uhr

PROPARENTS ist eine aus meiner Sicht unterstützenswerte Initiative gegen die Diskriminierung von Eltern im Arbeitskontext. Warum es wichtig ist, Eltern auf dem Arbeitsmarkt nicht (mehr) zu diskriminieren – und was man dagegen tun kann – darüber spreche ich mit KARLINE WENZEL von der Initiative PROPARENTS. Pflichtprogramm für alle HRler:innen. Die Coronakrise macht an vielen Stellen deutlich,...