Dienstag, 06. Apr 2021

hrpraxis.ch
06. April, 07:09 Uhr

Bei Arbeitszeugnissen bestehen oft Rechtunsicherheiten. Die folgenden Rechtsgrundsätze sind besonders zu beachten, um Konflikte und Rechtsverletzungen zu vermeiden, was beispielsweise Aussagen zu negativen Leistungen oder die Beweispflicht bei einer Zeugnisklage betrifft. Anmerkung: Dieser Beitrag ist grösstenteils ein Auszug aus dem Arbeitshandbuch für die Zeugniserstellung.…Der Beitrag...

HR Performance Online
06. April, 10:54 Uhr

Das Bundeskabinett hat am 31. März 2021 den Entwurf des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes beschlossen. Dieser erleichtert künftig die Gründung von Betriebsräten und stärkt den Schutz der hieran beteiligten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Außerdem erhält der Betriebsrat dadurch ein stärkeres Mitbestimmungsrecht beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie bei der Ausgestaltung mobiler...

SZ Karriere
06. April, 13:32 Uhr

HR Performance Online
06. April, 10:17 Uhr

Um auch während der Corona-Pandemie gemeinsam aktiv zu sein, ergänzt B2Run sein Portfolio unter anderem um das App-basierte, Corona-konforme Angebot für betriebliches Gesundheitsmanagement B2Fit. Mit über 200.000 Teilnehmern aus rund 9.600 Unternehmen in 17 Städten deutschlandweit ist B2Run die größte Laufserie in Deutschland, präsentiert von der DAK-Gesundheit. B2Run bietet Unternehmen dort...

datenschutz notizen
06. April, 08:53 Uhr

Personalmagazin
06. April, 12:21 Uhr

Recruiting to go
06. April, 09:16 Uhr

Stellenanzeigen teilen reicht nicht. Eine gute Recruitingstrategie geht immer mit umfassendem Content Personalmarketing einher. Welche Formate am effektivsten sind und worauf Unternehmen achten sollten, hat Antoinette Flemming in ihrer Masterarbeit „Einsatz von Content-Marketing im Rahmen des Personalmarketing – Erfolgsfaktoren & Entwicklungspotenziale in Zeiten von Fachkräfteengpässen“ an...

Karriere.at Blog
06. April, 10:00 Uhr

Sind deine Augen schwer, gerötet oder trocken? Das kann an zu viel Bildschirmarbeit, ungünstigem Licht oder Starren liegen. Augentrainerin Marion Weiser erklärt im Interview, wie wir den Augen beim Arbeiten Gutes tun können: Im vergangenen Jahr haben viele von uns so viel Zeit wie noch nie vor dem Bildschirm verbracht – kein Spaß für unsere […] Der Beitrag Gereizte Augen? Tipps für...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
06. April, 06:43 Uhr

Um die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie abzumildern, hat die Politik verschiedene Unterstützungsprogramme für betroffene Unternehmen aufgelegt. Befragungsergebnisse aus der IAB-Stellenerhebung zeigen, dass insbesondere kleine und mittlere Betriebe solche staatlichen Hilfen beantragt haben. Gerade Kleinstbetriebe schätzen deren Nutzen als hoch oder sehr hoch ein. Den vollständigen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
06. April, 06:19 Uhr

Das European Labour Market Barometer steigt im März gegenüber dem Vormonat um 1,3 Punkte auf 100,6 Punkte. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des IAB ist damit erstmals seit Krisenbeginn über die Marke von 100 Punkten geklettert und lässt keine Verschlechterung des europäischen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten...

HRweb
06. April, 05:30 Uhr

In einem Experten-Interview frage ich: In wie fern machte sich der covid-bedingte Einbruch in der Weiterbildungs-Branche konkret bei den Fremdsprachen-Trainings bemerkbar? Konnte er durch virtuelle Trainings aufgefangen werden? Wie stand und steht es um die Nachfrage? Wie sehen die Zukunfs-Trends aus?   Fragen dieses Interviews: Konnten Sie eine verstärkte Nachfrage nach virtuellen Trainings...

Haufe: Recht
06. April, 13:50 Uhr

Wer einmalig mit 1,1 Promille oder mehr am Steuer erwischt wird und keine Ausfallerscheinungen zeigt, kann dazu verpflichtet werden, ein medizinisch-psychologisches Gutachten (Idiotentest) erstellen zu lassen, bevor der Führerschein wieder erteilt wird. Die in der Fahrerlaubnisverordnung genannte Grenze von 1,6 Promille muss dazu nicht gerissen werden.Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...

Haufe: Recht
06. April, 11:07 Uhr

Das Bundeskabinett hat am 31. März 2021 den Entwurf des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes beschlossen. Dieser sieht vor, die Wahl von Betriebsräten zu vereinfachen und die Rechte des Betriebsrats bei der Weiterbildung, dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und bei mobiler Arbeit zu stärken.Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Betriebsverfassungsgesetz'...Mehr zum Thema 'Künstliche...

HRweb
06. April, 05:00 Uhr

  Event: Online Fokus Konferenz HR Datum: 3-7mai2021 Ort: online Kosten: kostenfrei Veranstalter: B2B Insider Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Kaum ein Jahr hat den HR-Bereich so stark gefordert wie 2020. Urplötzlich fanden sich weite Teile der Belegschaft im Homeoffice....

Saatkorn
06. April, 07:22 Uhr

Alljährlich findet die empfehlenswerte CampQ Leadership Veranstaltung der Bertelsmann Stiftung statt. Wie auch schon in den Vorjahren habe ich mit den Initiatoren, Anja Schlenk und Martin Spilker von der Bertelsmann Stiftung gesprochen. Und die Beiden haben sich wie in den Vorjahren nicht lumpen lassen und 3 Tickets für das wie immer hochkarätig besetzte (u.a. Anna Maria Braun, Cawa Younosi...