Freitag, 22. Jan 2021

HR Performance Online
22. Januar, 13:00 Uhr

Wesentliche Elemente von „New Work“ nehmen Gestalt an Die Arbeitswelt ist durch den Erfolg von Homeoffice in Bewegung geraten. Auch die steigende Zahl an Freelancern ist ein Zeichen dafür, dass die Idee von „New Work“ immer mehr Anhänger findet. Durch die Corona-Krise haben Aspekte wie selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilität und Eigenverantwortung einen deutlichen Schub erfahren. Aber auch...

Capital.de - Karriere
22. Januar, 08:48 Uhr

Haufe: Personal
22. Januar, 08:43 Uhr

Die Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, ist schwieriger denn je: Führungskräfte müssen trotz Zusammenarbeit auf Distanz für eine produktive Arbeitsatmosphäre sorgen, den Kurs vorgeben und Zuversicht ausstrahlen. Fünf Tipps, um positive Impulse zu setzen.Mehr zum Thema 'Mitarbeitermotivation'...Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...Mehr zum Thema...

SAATKORN
22. Januar, 03:00 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
22. Januar, 11:27 Uhr

Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 veranstaltete das IAB vom 7. bis 9. September 2020 die interdisziplinäre Konferenz „Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research“. Die Konferenz konzentrierte sich auf die wissenschaftliche Analyse von Arbeitsmarktübergängen und auf politische Maßnahmen zur Erleichterung solcher Übergänge. Mit Blick auf die...

HRweb
22. Januar, 06:30 Uhr

Führungskräfte können sie viel von den Influencern lernen – nicht nur in den Social Media. Auch hinsichtlich Beziehungsnetzwerk und Wirkung. Autorin: Barbara Liebermeister Thesen: These 1: Influencer zeigen sich. These 2: Influencer stehen erkennbar für gewisse Werte. These 3: Influencer inszenieren ihre Auftritte. These 4: Influencer wollen eine vertrauenswürdige Marke sein. These 5:...

kununu Blog
22. Januar, 13:55 Uhr

Personal-Wissen.de
22. Januar, 13:49 Uhr

Ein Studienabbrecher fälschte Examenszeugnisse und erschlich sich damit seine Zulassung als Rechtsanwalt sowie mehrere lukrative Anstellungen. Das Amtsgericht München verurteilte den „falschen“ Rechtsanwalt. Der Fall: Studienabbrecher fälscht juristische Examenszeugnisse Der Angeklagte erschlich sich durch gefälschte Beglaubigungen juristischer Staatsexamenszeugnisse seine...

Haufe: Recht
22. Januar, 17:13 Uhr

Egal ob online, offline oder erst wieder 2021: Für Eigentümer und Verwalter ist die WEG-Versammlung der Tag des Jahres. Hier werden wichtige Beschlüsse gefasst. Doch was ist erlaubt und was nicht? Geht es in der Waschküche oder auch mal unter freiem Himmel? So haben Gerichte entschieden.Mehr zum Thema 'Eigentümerversammlung'...

Haufe: Recht
22. Januar, 10:48 Uhr

Während der Coronapandemie kann es passieren, dass Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen sind und in dieser Zeit in Quarantäne kommen. Wie behandelt der Arbeitgeber aber Fallkonstellationen, in denen gleichzeitig Kurzarbeitergeld und eine Quarantäne zu Verdienstausfällen führen?Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Kurzarbeitergeld'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Recht
22. Januar, 05:15 Uhr

Welche Schwerpunkte die Finanzämter bei ihren Prüfungen setzen, ist für Steuerberater und ihre Mandanten eine hochinteressante Information. In den meisten Bundesländern gibt die Finanzverwaltung dies jedoch nicht bekannt. Anders in Nordrhein-Westfalen:Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr...

Saatkorn
22. Januar, 07:48 Uhr

XEEM – so heißt das Startup, welches ich heute im Rahmen der SAATKORN STARTUP Serie vorstelle. Ich hatte Gelegenheit, mit den Founderinnen Géraldine Ulrichs und Janine Weirich zu sprechen. Auf geht’s:  SAATKORN: Bitte stellt Euch den SAATKORN LeserInnen doch kurz vor. Wir sind das Xeem-Team: Géraldine Ulrichs (24) und Janine Weirich (26). Neben unserem Master-Studium haben wir die...