Dienstag, 13. Okt 2020

Fraunhofer IAO Blog
13. Oktober, 10:50 Uhr

Immer wieder erlebe ich Führungskräfte, die ihre Mannschaft mit einer Drohung für Veränderungen gewinnen wollen: »Eure Arbeitsplätze sind gefährdet, wenn Ihr nicht …«. Dieses Vorgehen erzeugt – beabsichtigt oder nicht – vor allem Ablehnung und Angst. Damit wird die wichtigste Ressource jedes Veränderungsprozesses gefährdet: die Unterstützung der Menschen im Unternehmen. Es geht auch anders, vor...

Haufe: Personal
13. Oktober, 18:55 Uhr

Am zweiten Tag der virtuellen Zukunft Personal Europe lag der Fokus auf dem Themenbereich "Operations & Services". Auf der inhaltlichen Agenda bedeutete das, den gewohnten Spagat zwischen konkreten Lösungsansätzen und abstrakteren Managementthemen zu meistern. Der Messe gelang es aber, das inhaltliche Niveau der Vor-Ort-Veranstaltung weitestgehend zu konservieren.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
13. Oktober, 00:45 Uhr

In sogenannten "Thinktanks" haben Experten im Vorfeld der ZPE Virtual 2020 Thesen zur Zukunft der Themenbereiche erarbeitet, die an den fünf Tagen behandeltet werden. Diese sollen als Impuls zur weiteren Diskussion dienen. Wie die künftige Nutzung von HR-Software und -Tools aussehen könnte und wo Chancen für die Personalarbeit liegen, beschreibt Professor Rupert Felder, Moderator des ZP...

hrpraxis.ch
13. Oktober, 07:14 Uhr

Es ist empfehlenswert, die Mitarbeiterbindung, bzw. die Massnahmen auf bestimmte Segmente auszurichten. Damit erzielen Massnahmen eine wesentlich stärkere und nachhaltigere Wirkung. Diese Segmente können beispielsweise die folgenden sein. Leistungsträger (Spitzenleistungskräfte) Diese Mitarbeiter erbringen Spitzenleistungen und sind von der Sachbearbeiterin über den Teamleiter bis zum...

Haufe: Personal
13. Oktober, 23:00 Uhr

HR als Treiber für innovative Lösungen: Was bedeutet das konkret? Für die aktuelle Kolumne hat HR-Tech-Experte Thomas Otter ein besonders anschauliches Beispiel gefunden: Einem niederländischen Schokoladenhersteller ist es gelungen, sogar den Arbeitsvertrag nutzerfreundlich zu gestalten.Mehr zum Thema 'Innovation'...Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum...

Haufe: Personal
13. Oktober, 16:45 Uhr

Personalabbau, -umbau und -aufbau gleichzeitig zu meistern, lautet in vielen Unternehmen die zentrale Herausforderung dieser Tage. HR muss also liefern und sich dabei in einem Spannungsfeld zwischen Stabilisierung und Aufbruch, Effizienz und Flexibilität bewegen. Gefragt ist Beidhändigkeit, im Fachjargon "Ambidextrie" genannt. Doch ist HR dafür bereit? Ein Panel auf der ZPE Virtual 2020 mit...

Haufe: Personal
13. Oktober, 16:05 Uhr

Was macht es mit den Menschen, wenn intelligente Software und Maschinen mehr und mehr unsere Jobs übernehmen? In seinem Vortrag "Psychologie der Leistungsgesellschaft" zeigte Professor Jens Nachtwei auf der ZPE Virtual 2020, welche psychologischen Fragen der Wandel der Arbeitswelt aufwirft.Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...

Haufe: Personal
13. Oktober, 11:43 Uhr

Tagen neben Picasso, Richter und Baselitz: Im Kongress- und Kulturzentrum "Carmen Würth Forum" in Künzelsau wurde ein neuer Bauabschnitt fertiggestellt. Neben Tagungsmöglichkeiten für 700 Personen wird hier die Kunstsammlung Würth beherbergt. Mehr zum Thema 'Tagungslocation'...Mehr zum Thema 'Kongress'...

Haufe: Personal
13. Oktober, 11:35 Uhr

Fest installierte Streaming-Bühnen, Holografie-Technik und Videostudios. Die Deutsche Messe in Hannover schafft vor Ort vielfältige Möglichkeiten, um Hybridveranstaltungen durchzuführen. Kernstück dieser Hybrid-Offensive ist das "H’Up", eine für Streaming-Events umgestaltete Messehalle.Mehr zum Thema 'Messe'...Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...Mehr zum Thema 'Virtuelle Zusammenarbeit'...

Haufe: Personal
13. Oktober, 03:00 Uhr

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2021 vorgelegt. Die im Versicherungsrecht wichtige allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze soll ab 1. Januar 2021 neu 64.350 Euro betragen. Die weiteren voraussichtlichen Werte im Überblick.Mehr zum Thema 'Sozialversicherungswerte'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
13. Oktober, 15:54 Uhr

Ist das Kind krank und muss betreut werden, haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit. Zusätzlich besteht für gesetzlich Versicherte ein Anspruch auf Kinderkrankengeld. Der Anspruch ist jedoch zeitlich befristet und wird im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) befristet verlängert.Mehr zum Thema 'Kinderkrankengeld'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
13. Oktober, 11:00 Uhr

Du stehst erst am Beginn oder mitten im Berufsleben und fragst dich, ob du überhaupt mal mit einer staatlichen Pension rechnen kannst? Die Finanzexperten von fip-s.at erklären in diesem Artikel, wie viel realistisch ist und wie viel du dir selbst fürs Alter ansparen solltest. Die Jugend denkt nicht an morgen, lautet ein gängiges Vorurteil. Wie […] Der Beitrag Wie viel Pension werden wir...

HRweb
13. Oktober, 05:30 Uhr

Engagement, Motivation, Comittment. Unternehmen wünschen sich „the extra mile“, die Mitarbeitende bereit sind zu gehen. Man analysiert, man diskutiert, man (hoffentlich) adaptiert um das Ziel zu erreichen, dann endlich eine motivierte und engagierte Belegschaft zu haben. Ist „Employee Engagement“ das ultimative Ziel für Unternehmen? Nein – kein Ziel, aber der Weg!   Inhalt: ⇒ Die Bedeutung...

Haufe: Recht
13. Oktober, 13:13 Uhr

Die Regeln einer Bank zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung im Fall der vorzeitigen Rückzahlung eines Darlehens müssen klar und verständlich sein. Das gilt auch dann, wenn die vertraglichen Vorgaben über die erforderlichen Pflichtangaben hinausgehen. Anderenfalls sind sie unwirksam.Mehr zum Thema 'Darlehen'...Mehr zum Thema 'Immobilien'...Mehr zum Thema 'Allgemeine Geschäftsbedingungen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
13. Oktober, 09:08 Uhr

So dürfte sich Bernd Fitzenberger das erste Jahr seiner Amtszeit kaum vorgestellt haben. Die Covid-19-Pandemie und ihre Folgen stellen das IAB in doppelter Hinsicht vor Herausforderungen, die in der Geschichte des Instituts ihresgleichen suchen – für Forschung und Beratung ebenso wie für den Arbeits­alltag im Institut. Im Interview zieht der IAB-Direktor eine erste Zwischenbilanz und wagt einen...

Saatkorn
13. Oktober, 03:23 Uhr

David Vitrano hat massenweise Neues zu erzählen: Der Geschäftsführer von XING E-Recruiting über den neuen XING Talent Service, das Easy Apply Verfahren, neue Arbeitgeberprofile und die NWX Now HR-Specialwoche. Interessant ist, dass XING E-Recruiting erstmals von seinem reinen Plattform-Ansatz weg denkt und tatsächlich in Menschen und Service investiert, um mehr vom Active Sourcing Kuchen...

Haufe: Recht
13. Oktober, 04:15 Uhr

Massiv negative Äußerung über Unternehmen oder Selbständige im Netz können geschäftsschädigend, ja existenzbedrohend sein. Einen Hostprovider treffen spezifische Prüf- und Verhaltenspflichten, wenn ihm gegenüber ein Rechtsverstoß wie üble Nachrede im Netz beanstandet wird. Das gilt insbesondere, wenn die Unzulässigkeit der Äußerung gut belegt ist. Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema...

HRM-Podcast
13. Oktober, 06:00 Uhr