Montag, 10. Aug 2020

Haufe: Personal
10. August, 08:05 Uhr

Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei der Gleichberechtigung im Job deutlich auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "So arbeitet Deutschland" von S-Three. Außerdem spannend: Beschäftigte sind sich uneinig, ob die Uhrzeit oder die Aufgaben den Feierabend bestimmen sollten.Mehr zum Thema 'Diskriminierung'...Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
10. August, 22:15 Uhr

52,1 Prozent der Deutschen glauben, dass die psychische Gesundheit unter der Arbeit im Homeoffice leidet. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema...

Recruiting to go
10. August, 07:00 Uhr

In diesem Blogartikel stelle ich detailliert eine Bewertungssystematik fürs Karriereportal vor. Klare Kriterien, klare Ergebnisse. Neulich erst habe ich Henner Knabenreich halb im Scherz geschrieben, er solle für Unternehmen ein Zertifikat „Karriereseite mit Wow-Effekt“ auf Basis seines gleichnamigen Buches anbieten. Darum würde ich mich dann mit dem neuen Karriereportal der DRK Kliniken...

Haufe: Recht
10. August, 04:15 Uhr

Nach einer modernisierenden Erneuerung alter Bauteile ist bei einer Modernisierungsmieterhöhung auch dann ein Anteil für Instandhaltung herauszurechnen, wenn die Bauteile noch funktionsfähig und die Instandhaltungsmaßnahmen noch nicht "fällig" waren.Mehr zum Thema 'Mieterhöhung'...Mehr zum Thema 'Modernisierung'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Personal-Wissen.de
10. August, 06:52 Uhr

Ein Techniker, der mit einem „Scherz“-Foto auf Whatsapp die Corona-Schutzmaßnahmen ins Lächerliche zog, erhielt die fristlose Kündigung. Es folgte ein Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht Osnabrück. Der Fall: Fristlose Kündigung wegen „Scherz“-Foto über Corona-Schutzmaßnahmen Der Kläger arbeitete seit zwei Jahren als Techniker beim beklagten Unternehmen. Er veröffentlichte auf Whatsapp ein Foto,...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. August, 10:48 Uhr

Bedingt durch die Covid-19-Krise halten zunehmend digitale Formate in der Hochschullehre Einzug. Aus dem „Innovationsfonds Lehre“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhalten in diesem Jahr Nicole Kimmelmann, Inhaberin der Professur für Wirtschaftspädagogik, und Lutz Bellmann, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsökonomie an der FAU und...

HRweb
10. August, 06:00 Uhr

Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten. Autor: Alexander Pifczyk Unternehmen sollten eine Trennung von Mitarbeitern, möglichst fair gestalten. Sie sollten darauf achten, dass in diesem Prozess das Selbstwertgefühl der zu kündigenden Mitarbeiter gewahrt bleibt, die...

Haufe: Recht
10. August, 04:00 Uhr

Der BGH hat in zwei Fällen das Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO) behandelt. Fall eins: Die Medienfreiheit geht dem Recht auf Vergessen vor und die beanstandeten Texte sind nicht aus der Google-Trefferliste zu entfernen. Fall zwei:  Hier hat der  BGH Fragen an den EuGH gerichtet.Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema 'Compliance'...

HRweb
10. August, 06:15 Uhr

Webinar: Blind-Date mit Ihrer neuen Zeitwirtschaft 60-Minuten-Webinar: Infoniqa ONE Time für Österreich Datum: 4sept2020 11.00 Ort: online Kosten: kostenfrei Veranstalter: Infoniqa Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters So entspannt kann Zeitmanagement sein Wie Sie die Zeiterfassung...