Dienstag, 11. Aug 2020

Haufe: Personal
11. August, 22:15 Uhr

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland laut Statista insgesamt 2,1 Millionen E-Bikes verkauft. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Unterstützung durch Arbeitgeber, die diese Form der Mobilität im Rahmen von steuerlich begünstigten Dienstfahrrädern fördern. Besonders verbreitet ist das E-Bike-Leasing über das Modell der Gehaltsumwandlung. Hier lesen Sie mehr zu den lohnsteuerlichen Besonderheiten...

Haufe: Personal
11. August, 05:25 Uhr

Ab 2021 entfallen die Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen. Statt einer Papierbescheinigung erhalten Arbeitgeber eine elektronische Rückmeldung. Die näheren Einzelheiten hierzu sind nun von den Krankenkassen festgelegt worden.Mehr zum Thema 'Mitgliedschaft'...Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Meldung'...Mehr zum Thema 'Versicherung'...

Haufe: Personal
11. August, 02:30 Uhr

Wird ein Unternehmen bestreikt, darf es keine Leiharbeiter einsetzen, um damit den Streik seiner Belegschaft zu unterlaufen. Dies hatte der Gesetzgeber 2017 im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) so festgeschrieben. Mit seinem Beschluss bestätigt das Bundesverfassungsgericht die Rechtmäßigkeit dieser gesetzlichen Regelung.Mehr zum Thema 'Leiharbeit'...Mehr zum Thema 'Streik'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
11. August, 08:00 Uhr

Verliert ein Mieter einen oder gleich mehrere Wohnungsschlüssel, kann das sehr teuer werden. Etwa dann, wenn die Schließanlage eines Mehrfamilienhauses ausgetauscht werden muss. Wer zahlt das? Was Vermieter beachten müssen und wo sie eine Mitschuld trifft, sagen die Gerichte.Mehr zum Thema 'WEG-Verwaltung'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...Mehr zum Thema 'Rechtsprechung'...

Karriere.at Blog
11. August, 10:00 Uhr

Die letzte Jobsuche ist schon viele Jahre her, doch jetzt wirds Zeit für etwas Neues. Aber wie geht man die Jobsuche an und vor allem: Wie bewirbt man sich zeitgemäß? Karrierecoach Sonja Rieder hat mit uns darüber gesprochen, wie sich Bewerbungen in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben und worauf es heute ankommt.Klar ist: Handschriftliche Bewerbungsunterlagen […] Der Beitrag Auf...

Murmann Magazin
11. August, 06:35 Uhr

Noch Ende 2019 gab es einen grünen Schimmer am unternehmerischen Horizont – da war nachhaltigeres Wirtschaften, auch aufgrund der Friday-For-Future-Demos, plötzlich eine mögliche Option für viele Unternehmen. Dann kam die Corona-Pandemie, die andere Fragen aufwarf und Nachhaltigkeitsdebatten verdrängte. Claudia Kemfert, die bekannte Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie vom Deutschen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
11. August, 07:45 Uhr

54 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse, die über die Westbalkanregelung in Deutschland zustande kommen, sind auf Fachkraftniveau. Auf den noch höheren Qualifikationsniveaus „Spezialist“ und „Experte“ sind zusammengerechnet vier Prozent, 42 Prozent sind auf dem Helferniveau. Presseinformation IAB-Kurzbericht 16/2020

HRweb
11. August, 06:00 Uhr

Die aktuelle Krise stürzte viele Führungskräfte in eine Identitätskrise, denn plötzlich sind sie wieder als zupackende Macher bzw. Manager und alleinige Entscheider gefragt. Das ist für viele ungewohnt. Autorin: Barbara Liebermeister Führungskräfte haben im Betriebsalltag viele Funktionen – das macht ihre Aufgabe so herausfordernd und anspruchsvoll. Sie sind unter anderem stets zugleich Leader,...

Haufe: Recht
11. August, 09:58 Uhr

Ein Rechtsanwalt ist nicht verpflichtet, gegenüber einer erprobten, stets zuverlässigen Mitarbeiterin durch Stichproben die Einhaltung seiner Allgemeinanweisung zur Ausgangskontrolle von Schriftsätzen auf das Vorhandensein einer ordnungsgemäßen Unterschrift zu überwachen.Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...Mehr zum Thema 'Fristversäumnis'...