Montag, 02. Sep 2019

Haufe: Personal
02. September, 22:30 Uhr

Seit 2023 gibt es das sogenannte Deutschland-Ticket, ab 2025 ist der Preis gestiegen. Es kann - mit einem kleinen Rabatt – auch als Jobticket genutzt werden. Ein umfangreicher Erlass des Bundesfinanzministeriums erläutert die lohnsteuerliche Behandlung. Nachfolgend erfahren Sie alles Wichtige unter Berücksichtigung der geänderten Werte ab 2025.Mehr zum Thema 'Jobticket'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
02. September, 09:34 Uhr

„Was soll ich beruflich machen?“ – In der Corona-Krise stellen sich viele diese Frage, nicht immer ganz freiwillig. Möglichkeiten gibts wie Sand am Meer, aber was ist das Richtige? Wie du herausfindest, was du beruflich machen sollst, und warum du nicht zu lange grübeln solltest, erfährst du in diesem Artikel.Die Krise regt zum Nachdenken an. […] Der Beitrag Kein Plan, was du beruflich machen...

HR Performance Online
02. September, 11:30 Uhr

Crown World Mobility, Experte für weltweites Entsendungsmanagement, hat den Einfluss der nächsten Generation Z auf die Entsendungsrichtlinien untersucht. Die Relocationbranche ist sich seit langem bewusst, dass unterschiedliche Demografien, Kulturen und der mitreisende Lebensstil der Mitarbeiter grundsätzlich eine gewisse Flexibilität bei der Entsendungspolitik und den damit verbundenen...

Saatkorn
02. September, 05:56 Uhr

Heute spreche ich mit Jörg Pfeiffer von bluebird. Jörg habe ich 2012 während des Events Students on Snow im Skigebiet Savognin kennengelernt. Ich war für careerloft vor Ort, Jörg war Veranstalter von Europas höchster Jobbörse und seine Firma hieß da noch SoS Events. Ich hatte Gelegenheit, mit Jörg ausführlich über die Gründe für das Rebranding zu sprechen. Auf geht’s:  saatkorn.. Jörg, erzähl...

HRweb
02. September, 06:00 Uhr

In der Hrweb-Serie rund und Themen der neuen Arbeitswelten habe ich in mehreren Artikeln meine Studienergebnisse zu den drei Dimensionen people-place-technology beschrieben. Das Reifegradmodell, welches wir auch in Unternehmen einsetzen, dient der Standortbestimmung in Organisationen in allen essentiellen DNA-Dimensionen. Ein Aspekt, welcher in neuen Arbeitswelten immer wieder thematisiert wird...

HR Examiner
02. September, 16:24 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. September, 08:41 Uhr

Der Wirtschaftswissenschaftler Bernd Fitzenberger ist seit dem 1. September neuer Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Fitzenberger ist Nachfolger von Joachim Möller, der Ende September 2018 nach elfjähriger Amtszeit in den Ruhestand ging. Stellvertretender Direktor bleibt der Volkswirt Ulrich Walwei. Er ist seit Juni 2002 Vizechef des IAB und leitete...

Haufe: Recht
02. September, 09:43 Uhr

Wer einen ihn schädigenden Unfall nicht nachweisen kann, hat gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung des Gegners schlechte Karten. Sie darf ein von dem Geschädigten behauptetes Unfallgeschehen aber nur dann mit Nichtwissen bestreiten, wenn sie vergeblich das ihr Zumutbare unternommen hat, um Kenntnisse über den behaupteten Schadenshergang zu erlangen.Mehr zum Thema 'Kfz-Versicherung'...Mehr...

HRweb
02. September, 15:25 Uhr

Seminar: Emotionale Intelligenz & effektive Teams Das einzigartige Seminar-Erlebnis mit Pferdestärke Datum: 5sep2019 13.00 – 15.00 Ort: Schloss Gurhof Gurhof 1, 3122 Gansbach (NÖ) Kosten: Kostenlos für Führungskräfte, Personal und HR Experten Veranstalter: HQ Leadership Anmeldung: AnmeldungsLink oder isabelle@leadershiphorses.com ...

Haufe: Recht
02. September, 04:15 Uhr

Das Sozialgericht Stuttgart hatte zu entscheiden, ob für einen Schadensregulierer im Außendienst Sozialversicherungspflicht besteht oder nicht. Dabei ging es auch um die Frage, ob ein zur Verfügung gestelltes EDV-System ein K.o.-Kriterium für die Eingliederung in einen Betrieb darstellt.   Mehr zum Thema 'Scheinselbstständige'...Mehr zum Thema 'Scheinselbständigkeit'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
02. September, 12:39 Uhr

Die Reform der Berufsausübung der Anwälte ist durch den Bundesrat und wird voraussichtlich zum 1. September 2022 in Kraft treten. Im Zentrum der Reform, die auch Steuerberater und Patentanwälte betrifft, stehen die Neuregelung der Berufsausübungsgesellschaften und die Liberalisierung der interprofessionellen Zusammenarbeit. Auf Verschärfung des Rechts zur Interessenkollision wurde...

Arbeit und Arbeitsrecht
02. September, 08:00 Uhr

Arbeit und Arbeitsrecht
02. September, 08:00 Uhr