Donnerstag, 11. Jul 2019

Haufe: Personal
11. Juli, 08:10 Uhr

"Bitte lächeln!": Bei Firmenfeiern oder Betriebsausflügen werden häufig Fotos und Videos von den Beschäftigten gemacht. Eine schöne Erinnerung, die von Unternehmen gerne zu Werbezwecken auf ihrer Homepage oder in den sozialen Medien verwendet wird. Die Folge sind immer häufiger Schadensersatzklagen wegen Datenschutzverstößen. Was müssen Arbeitgeber beachten, wenn sie Aufnahmen von...

hrpraxis.ch
11. Juli, 07:30 Uhr

Leider wird dies zu selten thematisiert und erkannt: Der konsequente Einbezug von Mitarbeitern in Entscheidungen und Meinungsbildung als Führungsinstrument und die immens positiven, nachhaltigen und mannigfaltigen Auswirkungen. „Herr Loosli, könnten Sie noch einen Blick in meinen Report an die Geschäftsleitung werfen?…

Karriere.at Blog
11. Juli, 08:18 Uhr

Was Studenten wirklich wollen? Zumindest jene, die in Österreich Wirtschaftswissenschaften oder ein technisches Fach belegt haben, wünschen sich im Job vor allem zweierlei: Anerkennung und eine gerechte Bezahlung. Nach potenziellen Arbeitgebern suchen sie vor allem im Web und an der jeweiligen Bildungseinrichtung. Das deutsche Trendence-Institut hat 1.335 Studierende befragt. Sie konnten ihre...

HR Performance Online
11. Juli, 12:30 Uhr

Während in deutschen Metropolen ein großer Teil des Gehalts für die Miete ausgegeben wird, bleibt Fach- und Führungskräften in gleich mehreren ländlicheren Regionen Niedersachsens nach Abzug der Miete besonders viel Geld im Portemonnaie. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Online-Jobplattform StepStone und des Immobilienportals immowelt.de. Gemeinsam haben sie die Durchschnittsgehälter und...

Saatkorn
11. Juli, 05:44 Uhr

Das Employer Branding bei eismann ist definitiv mal einen Artikel wert. Meine Gedanken auf dem #RC19, als Britta Neisen von K12 im QUEB HR Innovation Award Pitch den eismann Case vorgestellt hat. Gewonnen hat dann zwar jemand anders, aber das Employer Branding bei eismann kommt dafür hier und heute auf saatkorn. auf den Tisch ;-). Auf geht’s: saatkorn.: Britta, bitte stelle Dich den saatkorn....

HRweb
11. Juli, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Online Training gewinnt immer mehr an Bedeutung, vorzugsweise in Verbindung mit Präsenz-Trainings. Voraussetzung ist, dass Trainer diese Verbindung schaffen. Das klingt banal, doch das ist es nicht. In meinem Interview wende ich mich an jene, die Trainer ausbilden: ist „Online Training“ Teil der Train-the-Trainer-Ausbildung? Ich erfahre interessante Details und viele...

Murmann Magazin
11. Juli, 06:11 Uhr

„50 Jahre Stonewall – Celebrate diversity! Fight for equality!“ – unter diesem Motto werden am 13. und 14. Juli 2019 wieder Tausende Münchener und Zugereiste auf die Straße gehen. Denn der Münchener Christopher Street Day, kurz CSD, stellt in diesem Jahr den Bezug zu seinem Ursprung in den Vordergrund, die Stonewall-Proteste von 1969. Was damals in New York geschah, wirkt in Zeiten der Ehe für...

Haufe: Recht
11. Juli, 08:37 Uhr

Ein zeitgleich mit dem Mietvertrag abgeschlossener Nachtrag über eine Modernisierung nebst Mieterhöhung kann keine Miete rechtfertigen, die die nach der Mietpreisbremse zulässige Miethöhe überschreitet. Das LG Berlin monierte eine entsprechende Vertragsgestaltung der Deutsche Wohnen und warf dem Unternehmen vor, die Mietpreisbremse umgehen zu wollen.Mehr zum Thema 'Mietpreisbremse'...Mehr zum...

Haufe: Recht
11. Juli, 12:40 Uhr

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners hindert nicht eine Vollstreckung von ersatzweise angeordneter Ordnungshaft. Auch das Vollstreckungsverbot nach § 89 Abs. 1 InsO greift nicht. Anders hätte es gem. § 240 ZPO bezüglich eines festgesetzten Ordnungsgeldes ausgesehen. Mehr zum Thema 'Insolvenzverfahren'...Mehr zum Thema 'Vollstreckung'...

Haufe: Recht
11. Juli, 08:15 Uhr

Leistet ein Ehegatte im Rahmen einer Scheidungsfolgevereinbarung eine Ausgleichszahlung an seinen Ehegatten, um dessen Ansprüche auf einen Versorgungsausgleich abzugelten, kann er diese Zahlung nicht als vorweggenommene Werbungskosten bei seinen sonstigen Einkünften abziehen. Das FG Köln entschied, dass ab 2015 der Sonderausgabenabzug nach § 10 Abs. 1a Nr. 3 EStG vorrangig ist.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
11. Juli, 04:15 Uhr

Insbesondere bei nichtstationären Behandlungen besteht dem Verwaltungsgericht Koblenz zufolge kein Anspruch auf Beihilfe. Ein Landesbeamter aus Rheinland-Pfalz bekommt deswegen die Fahrtkosten von seinem Wohn- zum ambulanten physiotherapeutischen Behandlungsort nicht erstattet.Mehr zum Thema 'Beamte'...Mehr zum Thema 'Beihilfe'...Mehr zum Thema 'Rheinland-Pfalz'...