Mittwoch, 26. Jun 2019

Haufe: Personal
26. Juni, 08:12 Uhr

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls. Heute erklärt er in gewohnt zugespitzter Form, was ein Hobby über einen Bewerber aussagen kann – und vor allem was nicht.Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...Mehr zum Thema 'Personalarbeit'...

Haufe: Personal
26. Juni, 23:00 Uhr

Komplizierte Regelungen, Geldnot und zu viele Hürden: Geflüchtete finden in Deutschland nach einer aktuellen Untersuchung zwar zunehmend den Weg in den Arbeitsmarkt – viele landen allerdings in unsicheren Jobs.Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...Mehr zum Thema 'Diversity'...

Haufe: Personal
26. Juni, 08:30 Uhr

Weil er in einem Video bei Youtube eine Betrugsmasche nachgestellt hatte, wurde ein Polizeianwärter entlassen. Der Polizeipräsident begründete dies mit Zweifel an der charakterlichen Eignung. Das Verwaltungsgericht Berlin hat das Vorgehen nun bestätigt und ließ sogar das Argument der Kunstfreiheit nicht gelten.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Polizei'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...

hrpraxis.ch
26. Juni, 07:30 Uhr

Positive Gefühle und Feedbacks helfen stärken die Motivation nachhaltig. Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter beim Entwickeln positiver Gefühle unterstützen und möglichst viele Erlebnisse dieser Art ermöglichen. So entsteht wirklich nachhaltige Motivation.   Hier geht es zum Beitrag   Neuerscheinung 2019: Mitarbeitermotivation – worauf es wirklich ankommt Das Buch zeigt, wie die...

metaHR:
26. Juni, 14:51 Uhr

Die Recruiter Experience Studie nennt das ´Optimieren der Candidate Experience´als eines der Top-Zukunftsthemen von Recruiting-Teams. Zurecht achten immer mehr Recruiter darauf, welche Kandidatenerfahrungen ihre Touchpoints und ihr Bewerbungsprozess bieten. Das Thema kann an Wichtigkeit kaum hoch genug eingeschätzt werden. Ich sage in unserem neuen Video kurz, aus welchen Dimensionen Candidate...

HR Performance Online
26. Juni, 09:45 Uhr

In vielen Branchen blicken Unternehmen nicht mehr ganz so optimistisch in die Zukunft, wie noch vor einem Jahr. Dies machte sich in den ersten Monaten des Jahres am Arbeitsmarkt jedoch noch kaum bemerkbar. Arbeitgeber müssen in vielen Bereichen Lücken in der Belegschaft schließen, zeigt der DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2019. Der Anteil von Jobangeboten in den Tätigkeitsfeldern Vertrieb,...

Karriere.at Blog
26. Juni, 11:36 Uhr

Wann gibt es hitzefrei? Gibt es eine Klimaanlagenpflicht? Und darf ich im Büro Flip-Flops tragen? Wer sich bei hochsommerlichen Temperaturen im Job abmüht, kann schon mal ins Grübeln kommen. Aber welche Regelungen gibt es fürs Arbeiten bei Hitze? Hier sind die Antworten auf die brennendsten Sommer-Fragen: An heißen Tagen nehmen Leistungsfähigkeit und Konzentration sowohl bei […] Der Beitrag...

HR Performance Online
26. Juni, 02:00 Uhr

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den kommenden vier Jahren weitere 120 Millionen Euro in Digitalisierungsprojekte von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Wirtschaft, kurz ÜBS. Mit den Fördermitteln können die ÜBS ihre Werkstätten und Lehrräume digital ausstatten. Auch können sie neue Konzepte entwickeln und Ausbildungspersonal qualifizieren. Dazu...

Haufe: Recht
26. Juni, 04:15 Uhr

Die Wahrnehmung von Eigentümerrechten kann eine Entziehung des Wohnungseigentums nur ausnahmsweise und nur dann rechtfertigen, wenn sie ausschließlich wohnungseigentumsfremden oder -feindlichen Zielen dient. Querulatorisches Verhalten allein reicht nicht aus.Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...

HRweb
26. Juni, 06:00 Uhr

Experten-Interview: eLearning. Am eLearning-Sektor tut sich mitunter einiges. Was hat sich einerseits in der Vergangenheit dennoch so sehr bewährt, dass es weiterhin Bestand hat und andererseits: über Neuerungen dürfen wir uns freuen? Was ist alt-bewährt am eLearning-Sektor? MMag. Victor Mihalic (Easy Business Training): Bewährt sind und werden auch bleiben jene eLearning-Programme, die wie...

HRweb
26. Juni, 05:30 Uhr

Eine gute Führungskraft gibt nicht nur 100 %, sondern mindestens 150. So zumindest die allgemeine Erwartungshaltung in vielen Organisationen. Denn engagierte und flexible Führungskräfte tragen ein erfolgreiches Unternehmen. Was aber, wenn sich Mitarbeiter in leitenden Positionen dazu entscheiden, in Teilzeit zu gehen? Sich also, übersetzt, mit der Teilzeitbeschäftigung nur noch zu 75 oder gar...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. Juni, 08:04 Uhr

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV), seit ihrer Einführung 2005 umstritten und stetig angepasst, wird derzeit in Forschung und Politik wieder verstärkt diskutiert. Die Befürworter betonen die Beschäftigungserfolge, aus Sicht der Gegner hingegen entwertet Hartz IV die Lebensleistung der Betroffenen. Soll die Grundsicherung durch Bürgergeld oder ein bedingungsloses Grundeinkommen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. Juni, 08:08 Uhr

Fast zwei Drittel der Arbeitslosen beziehen derzeit nicht Leistungen der Arbeitslosenversicherung, sondern der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Nicht zuletzt deswegen zielen aktuelle Reformvorschläge darauf ab, die Arbeitslosenversicherung wieder zu stärken. Dabei geht es insbesondere darum, die Anspruchsvoraussetzungen zu lockern und die Bezugsdauer zu verlängern. Allerdings würden diese...

Personal-Wissen.de
26. Juni, 03:58 Uhr

Viele Kündigungen erfolgen aus ähnlichen Motiven. Oftmals gehen ihnen bereits einige Monate davor spürbare Anzeichen voraus. Erkennen Arbeitgeber diese Vorzeichen frühzeitig, steigen die Chancen, dass sie die Mitarbeiter halten können. Wichtige Kündigungsgründe Eine aktuelle Studie aus dem Januar 2019 zeigt die wichtigsten Kündigungsgründe auf, die eine Befragung von insgesamt...

Haufe: Recht
26. Juni, 11:12 Uhr

Der Gast eines Hotels im Ausland - hier: Gran Canaria - darf die Einhaltung dort geltender Sicherheitsbestimmungen erwarten. Das hat der BGH im Fall eines verletzten Jungen entschieden. Deutsche Gerichte müssen in einem Rechtsstreit die behauptete Verletzung der im Ausland maßgeblichen Rechtsnormen aus eigener Zuständigkeit prüfen und können dies nicht zur Beweislast des Klägers erklären.Mehr...