Donnerstag, 13. Jun 2019

Haufe: Personal
13. Juni, 13:32 Uhr

Die "Nationale Weiterbildungsstrategie" ist nun veröffentlicht. Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit haben sie gemeinsam vorgestellt. Zehn Handlungsziele sollen die Fachkräftesicherung in Deutschland stärken. Das oft geforderte Recht auf Weiterbildung ist nicht enthalten.Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema...

Expertenforum Arbeitsrecht
13. Juni, 06:40 Uhr

Das Thema Zugriff des Betriebsrats auf elektronische Personalakten: Ist ein dauerhafter, uneingeschränkter und automatischer Zugriff auf elektronisch geführte Personalakten durch bzw. für den Betriebsrat möglich? Nein, u.a. wäre die Gewährung eines solchen Zugangs datenschutzrechtlich unzulässig und bußgeldbewehrt. Allgemeine Informationspflicht des Arbeitgebers begründet kein dauerhaftes...

Haufe: Personal
13. Juni, 00:30 Uhr

Algorithmen beeinflussen bereits heute unser Leben. Jörg Dräger fordert daher einen gesellschaftlichen Diskurs über Chancen und Risiken sowie klare Regeln. Dabei warnt der Vorstand der Bertelsmann-Stiftung vor einem Entweder-oder-Denken und glaubt, dass gerade bei der Personalauswahl algorithmische Verfahren hilfreich sind.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema...

metaHR:
13. Juni, 20:36 Uhr

Nahezu jeder Einstellung geht ein Bewerberinterview voraus. Nicht selten sogar mehrere mit verschiedenen Gesprächspartnern. Bevor jemand ins Unternehmen geholt wird, tauscht man sich aus, lernt sich kennen, schätzt sich gegenseitig ab. Soweit, so normal. Umso interessanter ist es, dass Austrittsgespräche mit Mitarbeitern, die den Arbeitgeber verlassen, nicht der Standard sind. In meiner langen...

Haufe: Personal
13. Juni, 22:30 Uhr

Der jährliche "Equal Pay Day" macht auf die ungleiche Vergütung von Männern und Frauen aufmerksam. Im Fußball ist die Lücke auch ausgeprägt: Bei den erfolgsabhängigen Prämien für einen WM-Sieg erhält eine Nationalspielerin über eine Viertelmillion Euro weniger als ein Nationalspieler. Und der "Gender Pay Gap" schließt sich nur langsam.Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Diversity'...

Karriere.at Blog
13. Juni, 09:23 Uhr

Working 9 to 5 – und das immer am selben Ort? Das war einmal. Flexibilität ist das neue Normal und wer an starren Strukturen festhält, verliert. Eine internationale Umfrage belegt, wie wichtig frei wählbare Arbeitszeiten und -orte sind und wie Unternehmen davon profitieren.Es hat einen Grund, warum Korsetts aus der Mode sind. Zwar machen sie […] Der Beitrag Arbeiten wann, wo und wie ich will:...

HR Performance Online
13. Juni, 03:45 Uhr

Die großen Automobilunternehmen dominieren weiterhin die Rankings der attraktivsten Arbeitgeber. Das gilt vor allem für deutsche Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens, aber auch für IT-Studierende werden sie zunehmend attraktiv. Banken und Beratungsunternehmen verlieren dagegen tendenziell an Beliebtheit. Das sind Ergebnisse des aktuellen Arbeitgeberrankings der...

HR Performance Online
13. Juni, 10:00 Uhr

Wie das Bundesministerium für Arbeit uns Soziales berichtet, legen Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie gemeinsam den Grundstein für eine neue Weiterbildungskultur.  Die Strategiepartner wollen die Weiterbildung in Deutschland so ausrichten, dass der Strukturwandel erfolgreich gestaltet werden kann, für jede und...

HR Examiner
13. Juni, 11:30 Uhr

HRweb
13. Juni, 06:00 Uhr

Forschungen bestätigen, dass Auslandsaufenthalte von Studierenden  wesentlich verbessert werden können durch Vorbereitungstrainings bzgl. interkulturelle Kompetenz. „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom“ Albert Einstein In Beiträgen der HRWeb.at Serie zu „Cultural Intelligence. Die kritische Kompetenz des 21. Jahrhunderts“ haben wir bereits die einzelnen...

Haufe: Recht
13. Juni, 10:43 Uhr

Stehen mehrere Bewerber als WEG-Verwalter zur Wahl, muss über jeden Kandidaten abgestimmt werden, sofern nicht jeder Wohnungseigentümer nur eine Ja-Stimme abgeben kann und ein Bewerber bereits die absolute Mehrheit erreicht hat.Mehr zum Thema 'Eigentümerversammlung'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
13. Juni, 08:52 Uhr

Das von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller vorgeschlagene „Solidarische Grundeinkommen“ könnte zwar die Teilhabechancen der Betroffenen tatsächlich verbessern, der Vorschlag ist aber mit gewissen Risiken und Nebenwirkungen verbunden. So besteht unter anderem die Gefahr, dass reguläre Beschäftigung verdrängt wird. Eine Verwendung der grundsätzlich knappen Haushaltsmittel für...

Haufe: Recht
13. Juni, 04:15 Uhr

Stellt ein Bauträger geplante Wohnungen jahrelang nicht fertig, können die übrigen Wohnungseigentümer eine Herabsetzung der Stimmkraft des Bauträgers für diese Wohnungen bis zu deren Fertigstellung verlangen.Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...

Haufe: Recht
13. Juni, 09:35 Uhr

Manch eine Rechtsanwaltsgesellschaft hätte gern ein zusätzliches Kanzlei-beA-Postfach zur Vereinfachung ihrer internen Organisation und pocht auf Berufsfreiheit. Die BRAO schließt das bis dato aus und der BGH hält das für grundrechtskonform. Einer möglichen Gesetzesänderung steht er dennoch wohlwollend gegenüber.Mehr zum Thema 'BeA'...Mehr zum Thema 'Besonderes elektronisches...

Haufe: Recht
13. Juni, 11:04 Uhr

Nach Ansicht des Landesrechnungshofs NRW würde eine Reduzierung der Arbeitsgerichte um etwa die Hälfte zu deutlich mehr Effizienz führen. Die Aufteilung in überwiegend sehr kleine Einheiten sei teuer und ineffektiv. Personalbestand und Anzahl der Kammern sollen jedoch unverändert bleiben.Mehr zum Thema 'Nordrhein-Westfalen'...Mehr zum Thema 'Landesrechnungshof'...