Dienstag, 16. Apr 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
16. April, 06:12 Uhr

Das Thema Mobile Arbeit oder Arbeiten im Home Office sind heutzutage fester Bestandteil der Arbeitsstrukturen in fast allen Betrieben und Unternehmen und nehmen quantitativ auch immer mehr zu – in der aktuellen Bundesregierung wurde jüngst sogar die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Arbeit im Home Office diskutiert. Während dabei meist organisatorische oder arbeitszeitrechtliche Fragen im...

Haufe: Personal
16. April, 23:00 Uhr

Eine aktuelle Studie räumt mit dem weit verbreiteten Vorurteil auf, dass Frauen weniger karriereorientiert seien als Männer. Allerdings schätzen Frauen die Chancen, ihre beruflichen Ziele auch verwirklichen zu können, deutlich schlechter ein als ihre männlichen Kollegen - das hat weitreichende Folgen.Mehr zum Thema 'Karriereplanung'...Mehr zum Thema 'Frauenquote'...Mehr zum Thema...

Familienfreund KG
16. April, 09:47 Uhr

Ghosting (c) kellepics / pixabay.de Der Begriff „Ghosting“ kommt aus den USA und bezeichnet den Trend von Arbeitnehmern, ohne Kündigung nicht mehr zur Arbeit zu kommen und anschließend unerreichbar zu sein. Nach IHK-Angaben ist „Ghosting“ zunehmend auch in Deutschland ein Thema und stellt immer mehr Unternehmen vor Herausforderungen - und zwar über alle Branchen hinweg. Im folgenden...

hrpraxis.ch
16. April, 07:30 Uhr

Ein solches Thema ist aus verschiedenen Gründen heikel. Anstelle von Therorien und Gesprächsstrategien zeigen wir hier anhand eines Mustergespräches, wie man bei einem heiklen Thema wie diesem vorgehen kann und das Problem offen anspricht. Hintergrundinformationen zum Gesprächsthema Die innere Kündigung ist Dienst nach Vorschrift, Minimalismus in der Arbeitsleistung ohne jedes Engagement und...

Karriere.at Blog
16. April, 12:02 Uhr

Alle sprechen darüber, aber kaum jemand weiß, was genau es mit der „Zukunft der Arbeit“ oder New Work auf sich hat. Wo werden uns die Veränderungen im Arbeitsalltag konkret treffen? Arbeiten wir bald nur noch 3 Stunden am Tag oder eher 60 Stunden die Woche? Werden Maschinen unseren Arbeitsplatz in 10 Jahren überflüssig gemacht haben? […] Der Beitrag Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Alles,...

HR Performance Online
16. April, 03:00 Uhr

Ob virtuelle Teams oder agiles Arbeiten – die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und die Art, wie Fachkräfte zusammenarbeiten. Doch wie läuft Teamarbeit in Deutschland heute wirklich ab? Haben sich unsere Arbeitsweisen bereits drastisch verändert? Eher nicht, zeigt eine neue Studie der Online-Jobplattform StepStone, für die rund 14.000 Fach- und Führungskräfte in Deutschland zum Thema...

HR Examiner
16. April, 14:50 Uhr

Haufe: Recht
16. April, 13:29 Uhr

Das deutsche Sanktionsrecht für Unternehmen ist im internationalen Vergleich schwach. Das will der Gesetzgeber schon lange ändern. Die Bundesjustizministerin hat nun den Entwurf für das „Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität“ vorgelegt. Er sieht schärfere Sanktionen schon bei mangelnder Anti-Korruptions-Compliance und Unternehmensefugnisse für interne Ermittlungen vor und soll...

HRweb
16. April, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Trainingsmethoden. In wie fern änderten sich die Trainingsmethoden, die in Train-the-Trainer-Ausbildungen angewendet und geschult werden? Ich nehme an, dass v.a. die Digitalisierung tiefe Spuren hinterlässt. Worin liegen darüber hinaus Änderungen der letzten Jahre? Wie haben sich die Trainingsmethoden in den letzten 5 Jahren verändert? Corinna Ladinig, MBA (CTC Academy):...

Saatkorn
16. April, 04:32 Uhr

Henrik Zaborowski kenne ich virtuell schon verdammt lange. Aber – wie das manchmal so ist – persönlich haben wir uns erst vor wenigen Wochen auf der Talentpro kennengelernt. Und dabei ein für mich sehr spannendes und angenehmes Gespräch geführt, welches Henrik auch direkt in seinem Podcast verewigt hat. Hier kannst Du reinhören.  Damit aber nicht genug: der Recruiting Tausendsassa und Philosoph...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. April, 07:46 Uhr

Eine ab dem nächsten Jahr geltende Änderung der Anspruchsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld werden voraussichtlich rund 20.000 Arbeitslose nutzen. Presseinformation IAB-Kurzbericht 9/2019

HRweb
16. April, 05:30 Uhr

Stressfaktoren kommen in jedem Team vor. Welche Rolle hat hier die Führungskraft? Ein Plädoyer für aktive Arbeitsgestaltung! Monika, Thomas und Gerhard haben mehr Arbeit als sie bewältigen können. Die Kunden nerven Monika regelmäßig mit den gleichen Fragen. Thomas kann keine Sekunde in Ruhe arbeiten ohne dass ein Kollege in der Tür steht und „nur kurz eine Frage hat“. Und Gerhard hat ständig...

Haufe: Recht
16. April, 11:51 Uhr

Mit der Anklage der Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen den ehemaligen VW-Boss und drei weitere Führungsmitglieder wird es ernst nicht nur für Winterkorn, sondern auch für VW insgesamt. Eine mögliche Verurteilung des ehemals höchsten VW-Chefs könnte sich äußerst ungünstig auf die Haftung des Gesamtkonzerns gegenüber Kunden und Aktionären auswirken.Mehr zum Thema 'Betrug'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
16. April, 08:49 Uhr

Öffentliche Arbeitgeber sind grundsätzlich dazu verpflichtet, schwerbehinderte Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen. Eine zulässige Ausnahme davon gibt es in einem sogenannten gestuften Ausschreibungsverfahren. Das zeigt ein nun veröffentlichtes Urteil des LAG Schleswig-Holstein. Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum...