Montag, 15. Apr 2019

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
15. April, 05:15 Uhr

HR-Software: E-Recruiting ohne Relevanz in Deutschlands Personalabteilungen Man könnte meinen, vor dem Hintergrund eines immer enger werdenden Arbeitsmarktes – sinkendes Erwerbspersonenpotenzial, steigende Fachkräftenachfrage, steigende Vakanzzeiten – wären Recruiting und Personalmarketing Chefsache. Vor allem aber: Wären Top-Priorität in deutschen Personalabteilungen (was gibt es Wichtigeres,...

Haufe: Personal
15. April, 00:15 Uhr

Andere weiterentwickeln, aber selbst stehen bleiben? Das kann nicht funktio­nieren. Auch die nötigen Kompetenzen der Personal­entwickler ändern sich im Zuge der Digitalisierung. Dabei bilden sich auch völlig neue Profile heraus.Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...

Haufe: Personal
15. April, 23:00 Uhr

Strategische Personalplanung ist gerade in Zeiten des Umbruchs durch die Digitalisierung das A und O vorausschauender Personalarbeit - auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Jutta Rump und David Zapp vom Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) geben zehn Tipps.Mehr zum Thema 'Personalplanung'...

Familienfreund KG
15. April, 13:55 Uhr

Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de Mit unserem Workshop 'Lebensfreundliche Unternehmen – mehr als anwendbare Instrumente der Fachkräftesicherung‘ startet am 20. Mai 2019 in Meißen die Sensibilisierung für Fachkräftesicherung. Wir wissen, dass Sie als Unternehmer in den nächsten Jahren vor immensen Herausforderungen stehen. Nicht nur, dass...

Karriere.at Blog
15. April, 09:08 Uhr

In vielen Ländern sind sie bereits gelebte Praxis: zusätzliche freie Tage für Mitarbeiterinnen, die massive Regelschmerzen plagen. Auch in Österreich wäre ein Sonderurlaub vorstellbar – sowohl nach Ansicht der Mehrheit der Beschäftigten als auch der Arbeitgeber. Es gibt aber merkbare Unterschiede, so das Ergebnis einer karriere.at Umfrage. Japan, Indonesien, Südkorea und Taiwan machens vor –...

HR Performance Online
15. April, 07:00 Uhr

Ungebremstes Wachstum für HR-Software Das Jahr 2018 bescherte den Anbietern von HR-Software ein außergewöhnliches Umsatzwachstum. Dies machen die Ergebnisse der 8. HR-Software-Konjunkturbefragung des Wirtschaftsinstitutes Wolfgang Witte deutlich. Mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 17 Prozent haben die Teilnehmer der Konjunkturbefragung für das Jahr 2018 die stärksten Zuwächse seit...

Familienfreund KG
15. April, 13:43 Uhr

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung Die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern wird im Mittelstand in den nächsten Jahren die größte Herausforderung sein. Als Unternehmer und Personalverantwortlicher müssen Sie sich dieser Herausforderung stellen. Eine zukunftsorientierte Personalplanung zu erstellen, die den Fachkräftebedarf langfristig sichert, ist nicht...

HRweb
15. April, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Soziale Kompetenz in der Führungskräfte-Entwicklung. Neben all der Digitalisierung ist für Führungskräfte die soziale Kompetenz weiterhin essenziell. Welche sozialen Kompetenzen sind es, die in der Management-Praxis tunlichst vorhanden sein sollten? Und wie können sie gezielt erworben werden? Soziale Kompetenzen: Welche werden in der Management-Praxis benötigt? Mag....

Haufe: Recht
15. April, 10:25 Uhr

Überraschende Änderung der Rechtsprechung des BVerwG zum Entzug der Fahrerlaubnis bei Cannabiskonsumenten: Verstößt ein Cannabiskonsument gegen das Gebot des Trennens von Rauschmittelkonsum und Autofahren, so führt dies nicht mehr zwangsläufig zum Entzug der Fahrerlaubnis. Die Behörde muss weiter aufklären.Mehr zum Thema 'Fahrverbot'...

HRweb
15. April, 06:00 Uhr

Arbeitsrecht: Krankenstand im Urlaub. Was wenn Urlaub im Krankenstand – nicht geplant, sondern – unvermeidbar ist? Ein konkretes Beispiel für Krankenstand im Urlaub: Herr Huber freut sich seit langem auf seinen Osterurlaub. Kurz vor Beginn des Urlaubs meldet er sich krank. Laut Krankenstandbestätigung ist er für die kommende Woche krank geschrieben. Was gilt in diesem Fall?  ⇒ HRweb-Serie...

Personal-Wissen.de
15. April, 15:46 Uhr

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, den Betriebsrat über Arbeitsunfälle zu unterrichten, die auf dem Werksgelände tätiges Fremdpersonal betreffen. Das Bundesarbeitsgericht bejaht in solchen Fällen einen Auskunftsanspruch des Betriebsrates, zumal er diese Erkenntnisse für den Arbeitsschutz der unternehmenseigenen Mitarbeiter verwenden kann. Der Fall: Arbeitgeber zeigte dem Betriebsrat...

Haufe: Recht
15. April, 16:20 Uhr

Eine Gesellschaft ohne gesetzlichen Vertreter ist prozessfähig, sofern sie einem Rechtsanwalt Prozessvollmacht erteilt hat, als sie noch prozessfähig war. Gleiches gilt, sofern ein Prokurist Prozessvollmacht erteilt, auch zu einem Zeitpunkt, zu dem die Gesellschaft ohne gesetzlichen Vertreter ist, sofern die Erteilung der Prokura – die Erteilung einer Prozessvollmacht ermöglicht – wirksam durch...

Haufe: Recht
15. April, 09:17 Uhr

Eine Klage auf Feststellung der Gewinnverteilung nach Auflösung einer GbR ist möglich, wenn die Voraussetzungen für die Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs (Auseinandersetzung und Schlussabrechnung) nicht vorliegen.Mehr zum Thema 'GbR'...Mehr zum Thema 'Abfindung'...

Haufe: Recht
15. April, 11:12 Uhr

Eine Aktiengesellschaft wird grundsätzlich durch ihren Vorstand vertreten. § 112 S. 1 AktG macht hiervon eine Ausnahme: gegenüber Mitgliedern des Vorstands vertritt sie der Aufsichtsrat. Dies gilt nach einer aktuellen BGH-Entscheidung auch bei Rechtsgeschäften, die nicht unmittelbar mit einem Vorstandsmitglied geschlossen werden, sondern mit einer Gesellschaft, deren alleiniger Gesellschafter...

Haufe: Recht
15. April, 12:10 Uhr

Kommanditanteilsübertragungen erfordern die Zustimmung aller Gesellschafter. Sind verschiedene Familienmitglieder an der Gesellschaft beteiligt, können Eltern bei der Übertragung von Anteilen ihr minderjähriges Kind nicht vertreten, wenn weitere Kinder Gesellschafter sind.Mehr zum Thema 'Kommanditgesellschaft'...

Haufe: Recht
15. April, 15:42 Uhr

Holen Geschäftsführer bei außergewöhnlichen Geschäften nicht die Zustimmung der Gesellschafter ein, droht die Unwirksamkeit des Geschäfts. Dies ist Ausfluss des Kontrollrechts der Gesellschafterversammlung, welches laut BGH auch in der Liquidation fortbesteht.Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...

Haufe: Recht
15. April, 15:08 Uhr

Die Zulassung als Syndikusrechtsanwältin kann nicht nur deshalb abgelehnt werde, weil sich die Antragstellerin zum Zeitpunkt der Entscheidung in Elternzeit befindet, wenn die zuletzt ausgeübte Tätigkeit ansonsten den Anforderungen entspricht. Die Elternzeit ist laut BGH vergleichbar mit anderen zeitlich begrenzten Unterbrechungen wie Krankheit und Urlaub.Mehr zum Thema 'Elternzeit'...Mehr zum...

Haufe: Recht
15. April, 04:15 Uhr

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Verfassungsbeschwerde eines Polizeibeamten nicht zur Entscheidung angenommen. Der ehemalige Beamte wehrte sich gegen seine Entfernung aus dem Beamtenverhältnis.Mehr zum Thema 'Polizei'...Mehr zum Thema 'Beamte'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...