Dienstag, 02. Apr 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
02. April, 06:09 Uhr

Das Thema Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers nach § 40 Abs. 1 BetrVG steht unter dem Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit. In zwei Beschlüssen vom 24. Oktober 2018 (7 ABR 23/17 und 7 ABR 24/17) hat das BAG entschieden, dass Betriebsratsmitglieder für Reisen zu Schulungsveranstaltungen verpflichtet sind, das kostengünstigste zumutbare Verkehrsmittel in Anspruch zu nehmen. Zwar...

Haufe: Personal
02. April, 00:00 Uhr

Die Bundesagentur für Arbeit möchte beim Thema "Qualifizierung für die Digitalisierung" mit gutem Beispiel vorangehen, unter anderem mit einer frei­willigen Lernbegleitung durch Kollegen. BA-Personal­vorständin Valerie Holsboer treibt die neue Lernkultur mit persönlichem Engagement voran.Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...

hrpraxis.ch
02. April, 07:43 Uhr

Nun, dann schicken wir sie alle wieder einmal an ein Seminar. Haben Sie das in Ihrem Unternehmen auch schon gehört oder sogar gemacht? Dieser Beitrag zeigt Möglichkeiten der Mitarbeiterselektion bei der Personalentwicklung auf. Die durchdachte Evaluierung der Mitarbeiter-Zielgruppen mit dem richtigen Fokus und mit einem gezielten Einsatz der Ressourcen, vorab finanzieller Mittel, ermöglicht...

Karriere.at Blog
02. April, 08:43 Uhr

Was ist ein Corporate Blog und was macht man da? Falls ihr euch diese Frage gerade stellt: In diesem Moment lest ihr eins. Weil Bloggen ein immer beliebteres Berufsfeld wird und auch immer mehr Unternehmen Interesse an einem eigenen Blog zeigen, möchten wir euch die wichtigsten Fragen dazu beantworten:Blogger, Influencer, YouTuber – oftmals in einer […] Der Beitrag Corporate Blogger: ein Beruf...

Saatkorn
02. April, 08:25 Uhr

Arbeitswelt der Zukunft – kürzlich ist ein sehr interessantes Buch zu diesem nicht ganz unwichtigen Thema erschienen. Hat das Zeug zum Standardwerk zu dem Thema. Ich hatte Gelegenheit, dazu mit den Herausgebern Barbara Kolocek und Harald Fortmann zu sprechen. Und damit nicht genug – zu meiner großen Freude darf ich auch noch 3 Werke verlosen. Dazu mehr weiter unten. Auf geht’s:  saatkorn.:...

HR Performance Online
02. April, 02:00 Uhr

Für immer mehr Arbeitnehmer hat die Möglichkeit, das Home-Office zu nutzen, höchste Priorität im nächsten Job. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Jobbörse Jobware durchgeführt wurde. So wünschen sich 61 Prozent der Arbeitnehmer, in Zukunft von Zuhause aus arbeiten zu können. Doch fördert dieser Trend die Produktivität und die Zufriedenheit...

HRweb
02. April, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Mitarbeiter sind die besten Markenbotschafter und daher ein zentrales Element im Personalmarketing … weshalb? Worin liegt der große Nutzen – für alle Beteiligte? Ist es nicht auch ein „Ausnutzen“ der Mitarbeiter? Ich lade Employer-Branding-Experten zum Interview und stelle genau diese Fragen: Weshalb sind Mitarbeiter als Markenbotschafter so wichtig? Mag. Irmgard...

German Personell
02. April, 13:56 Uhr

HR Examiner
02. April, 14:45 Uhr

HRweb
02. April, 05:00 Uhr

Workshop: Teaser zum neuen Special Workshop: Game-Set-Grow Datum: 22mai2019 9.00 – 13.00 Ort: Wien Kosten: kostenfrei Veranstalter: WU Executive Academy Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Kommen Sie zur Teaser Veranstaltung unseres neuen Special Workshops „Game-Set-Grow“ und lernen...

QRC Group
02. April, 08:46 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. April, 07:45 Uhr

Die Weiterbildung von Beschäftigten wird in Deutschland im Vergleich zur Erstausbildung und zu Bildungsmaßnahmen für Arbeitslose von öffentlicher Seite deutlich weniger gefördert. Eine umfassende Förderung von Weiterbildung würde erhebliche öffentliche Investitionen erfordern – neben den direkten Weiterbildungskosten wären auch Personalausfallkosten zu bezuschussen. Sie würde aber auch...

Haufe: Recht
02. April, 15:07 Uhr

Ein rechtlich korrektes Verhalten im Bewerbungsprozess stellt Arbeitgeber grundsätzlich vor hohe Anforderungen. Besondere Pflichten gelten dabei gegenüber Menschen mit einer Schwerbehinderung – und zwar nicht erst, wenn es zu einer Beschäftigung kommt, sondern bereits davor. Ansonsten drohen Schadensersatzansprüche.Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema 'Bewerbung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
02. April, 04:15 Uhr

Wird im Erbfall der fiktive Zugewinnausgleich berechnet, ist dabei das komplette erworbene Vermögen eines Verstorbenen zu berücksichtigen. Dazu kann auch ein erlangter Pflichtteilsanspruch gehören – allerdings nur, wenn er tatsächlich erfüllt wurde.Mehr zum Thema 'Steuertipps der Woche'...Mehr zum Thema 'Zugewinnausgleich'...Mehr zum Thema 'Pflichtteilsanspruch'...Mehr zum Thema...