Donnerstag, 17. Jan 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
17. Januar, 07:15 Uhr

Das Thema 150 Seiten umfasst der Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) in der am 19.12.2018 durch das Kabinett beschlossenen Fassung, mit welcher es nun den Weg im parlamentarischen Teil des Gesetzgebungsverfahrens fortsetzen wird: Erörterung im Ausschuss für Innere Angelegenheiten des Bundesrates am 29.01.2018, eine Beschlussfassung zur Stellungnahme muss durch den Bundesrat sodann...

hrpraxis.ch
17. Januar, 08:30 Uhr

Vom Human Resource Management wird zuweilen mehr Aktivität und „PR in eigener Sache“ gewünscht. Hier finden Sie einige konkrete Vorschläge, wie Sie Geschäftsleitung und Mitarbeiter aktiver informieren und mehr kommunizieren können. Aktiv und häufig informieren Informieren Sie mit einem monatlichen E-Mail-Newsletter ihre Mitarbeiter über neue Projekte und Dienstleistungen, erinnern Sie an...

HRweb
17. Januar, 07:00 Uhr

Wer effektiv und gesund führen möchte, muss auch Anerkennung und Wertschätzung geben. Denn Dankbarkeit ist der soziale Kitt, der vieles zusammenhält. Und man kann es lernen! Die positive Psychologie wird immer beliebter. Seit ca. 20 Jahren erforscht sie systematisch die Ursachen und Auswirkungen von Dankbarkeit. Es gibt sehr viele verschiedene Aspekte von Dankbarkeit: Dankbar zu sein für eine...

Karriere.at Blog
17. Januar, 10:16 Uhr

Viele von uns sind davon geplagt: der schlecht riechende Arbeitskollege, übler Geruch aus dem Nachbarbüro … das kann eine echte Belastung sein. Angenehme Düfte hingegen sind wahre Beruhiger. Ein Geheimtipp für unsere Blog-Leserinnen: vor einer Stresssituation wie beispielsweise einem Bewerbungsgespräch am T-Shirt des Partners schnuppern. Aufmunternde Wölkchen von frisch gekochtem Kaffee,...

Haufe: Personal
17. Januar, 09:11 Uhr

Das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt (JAE) ist bei Beginn der Beschäftigung, bei Änderung der Bezüge und zum Jahreswechsel wegen der Erhöhung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) zu ermitteln. Dies geschieht jeweils durch eine vorausschauende Betrachtung der Einnahmen in den nächsten 12 Monaten. Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen.Mehr zum Thema 'Jahresarbeitsentgeltgrenze'...

Haufe: Personal
17. Januar, 00:00 Uhr

Ein aus Nigeria stammender Beschäftigter fühlte sich durch eine Probezeit-Kündigung des Arbeitgebers benachteiligt – aus Gründen der ethnischen Herkunft. Eine diskriminierende Aussage des Vorgesetzten schien diese These zu stützen. Das LAG Hamm hat dennoch entschieden, dass die Kündigung rechtmäßig ist.Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
17. Januar, 08:00 Uhr

Personalprozesse mit Software-Robotern optimieren Moderne Personalarbeit kommt 2019 nicht mehr ohne digitale Helfer aus – denn nur wer schnell reagiert, kann talentierte Nachwuchskräfte ins Unternehmen holen und flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Langwierige HR-Prozesse sind tabu. Immer mehr Unternehmen setzen daher in der Personalabteilung auf Robotic Process Automation (RPA). Mithilfe...

Saatkorn
17. Januar, 08:09 Uhr

Gelungenes Onboarding ist nach dem erfolgreichen Recruiting eine extrem wichtige Angelegenheit – denn sonst sind die oft mühsam eingestellten neuen Kandidaten auch schnell wieder weg. Mitarbeiter, die vom ersten Tag an gut integriert sind, erreichen zeitnah bessere Leistungen und tragen ihren Teil zu einem positiven Betriebsklima bei. Von daher heute ein paar Tipps für gutes Onboarding. Warum...

HR Examiner
17. Januar, 15:33 Uhr

ZUKUNFTheute
17. Januar, 11:00 Uhr

HRweb
17. Januar, 06:30 Uhr

Lehrgang: Coaching-Excellence für Führungskräfte Coaching-Ausbildung für Führungskräfte mit internationaler Zertifizierung     Datum: ab 26apr2019, 9.00 Ort: ITO GmbH, Währinger Straße 48, Top 3, 1090 Wien Kosten: auf Anfrage Veranstalter: ITO www.ito.co.at Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
17. Januar, 09:01 Uhr

Science-Fiction? Bloßes Spielzeug für die Gaming-Community? Mitnichten! Wissenschaftliche Studien zeigen: Datenbrillen können bereits heute als technische Arbeitshilfe zur beruflichen Teilhabe beitragen – nicht zuletzt für Menschen mit Beeinträchtigungen unterschiedlicher Art. Zugleich birgt der betriebliche Einsatz von Datenbrillen die Gefahr, dass persönliche Freiheitsrechte der Beschäftigten...

Haufe: Recht
17. Januar, 11:53 Uhr

Ein von einer Gemeinde mit dem Winterdienst beauftragtes Unternehmen wurde wegen der Verletzung der ihnen übertragenen Verkehrssicherungspflichten zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt. Es hatte bei nicht auf den ersten Blick offenkundigem Streubedarf eine Streukontrolle nicht durchgeführt. Eine Radfahrerin war deshalb auf einer vereisten Fläche ausgerutscht und hatte sich folgenschwer...

Personal-Wissen.de
17. Januar, 03:48 Uhr

Ab 1. Juli 2019 wird die Midijob-Obergrenze bei 1.300 Euro liegen. Demnach können Geringverdiener mit Einkommen zwischen 450,01 und 1.300 Euro künftig die vollen Rentenansprüche ansammeln, obwohl sie reduzierte Sozialversicherungsbeiträge leisten. Mit dem neu geschaffenen Übergangsbereich dürfen Midijobber Verbesserungen gegenüber der momentanen Gleitzonen-Regelung erwarten. Die Gruppe der...

Haufe: Recht
17. Januar, 11:26 Uhr

Der Geschäftsführer einer insolvenzreifen GmbH & Co. KG haftet ausnahmsweise nicht für Vorauszahlungen auf debitorische Konten der Gesellschaft, wenn diese auch bei pflichtgemäßem Verhalten nicht zur Masse gelangt wären.Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'Geschäftsführung'...

Haufe: Recht
17. Januar, 05:15 Uhr

Die Bundesregierung hat mehr staatliche Leistungen für Kinder von Geringverdienern auf den Weg gebracht. Das geht aus dem Entwurf des «Starke-Familien-Gesetzes» hervor, den das Bundeskabinett am 9.1.2019 beschlossen hat. Vorgesehen ist unter anderem ein höherer Kinderzuschlag.Mehr zum Thema 'Kinderzuschlag'...Mehr zum Thema 'Grundsicherung'...

QRC Group
17. Januar, 13:37 Uhr