Mittwoch, 16. Jan 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
16. Januar, 07:12 Uhr

Das Thema Im August 2018 hatte ich mich hier mit den zulässigen täglichen Höchstarbeitszeiten beschäftigt. Danach sind arbeitsvertragliche Regelungen, die eine tägliche Arbeitszeit von bis zu 9,6 Stunden bei einer Fünf-Tage-Woche vorsehen, entgegen der Auffassung mancher Aufsichtsbehörden rechtlich nicht zu beanstanden (9,6 Stunden x fünf Arbeitstage/sechs Werktage = acht Stunden pro Tag). Eine...

Karriere-Blog Perspektivwechsel
16. Januar, 12:44 Uhr

Leiden auch Sie an dieser schrecklichen Angewohnheit, unliebsame Aufgaben auf die lange Bank zu schieben und sie dann gestresst auf den letzten Drücker zu erledigen? Sie nehmen sich regelmäßig vor, Ihrer Aufschieberitis den Kampf anzusagen, doch selbst To-do Listen nach…

Haufe: Personal
16. Januar, 11:25 Uhr

"Mitarbeiter gesucht!" Angesichts der aktuellen Arbeitsmarktzahlen rufen das viele Unternehmen. Aber als Überschrift in Stellenanzeigen taugt dieser Ausruf nichts. Stattdessen müssen Recruiter endlich aktiv werden und Aufmerksamkeit für ihr Unternehmen schaffen. Dann werden sie auch fündig, verspricht Kolumnist Henner Knabenreich.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Bewerbung'...Mehr...

Haufe: Personal
16. Januar, 10:26 Uhr

Nach einem aktuellen Urteil handelt es sich nicht um steuerpflichtigen Arbeitslohn, wenn ein Autohersteller den Mitarbeitern eines verbundenen Unternehmens dieselben Rabatte beim Autokauf gewährt wie seinen eigenen Mitarbeitern (Werksangehörigenprogramm). Ein weiteres Urteil lässt Rabatte im Konzern unbesteuert.Mehr zum Thema 'Rabatt'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...

HR Performance Online
16. Januar, 08:15 Uhr

Fast 20 Prozent der Unternehmen werden Ende 2019 immer noch nicht mit der Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fertig sein, die bereits seit 25. Mai 2018 gilt. So lautet das Ergebnis der zweiten Blitzumfrage des CRM-Spezialisten cobra aus Konstanz. Die cobra-Umfrage hat die Ergebnisse der BITKOM-Studie „Vier Monate DSGVO – wie weit ist die deutsche Wirtschaft?“ aus dem...

Haufe: Personal
16. Januar, 00:15 Uhr

Die Bedeutung von strategischem Recruiting und Talent Management ist in den HR-Abteilungen angekommen. Aber die meisten Unternehmen betrachten das Thema zu eindimensional. Beim Talent Management Gipfel "TMG 2019: HR Innovation Lab" können Personalverantwortliche innovative Lösungen entwickeln und testen.Mehr zum Thema 'Talent Management'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
16. Januar, 10:58 Uhr

Jemand Kluges hat einmal gesagt, dass eine erfolgreiche Karriere niemals nur geradeaus geht. Sie geht nach links, nach rechts, nach oben und vor allem auch mal nach unten. Warum wir uns alle von der geradlinigen Karriere im Traumberuf, den wir seit Kindheitstagen hegen, verabschieden sollten und wie Erfolgsbeispiele aussehen, verraten wir euch in unseren WILLST […] Der Beitrag Echte Menschen,...

hrpraxis.ch
16. Januar, 08:30 Uhr

Sozialkompetenz ist eine zentrale Qualifikation und Voraussetzung für Führungskräfte, die befähigt sind, Mitarbeiter zu motivieren. In der Praxis sind vor allem die folgenden 10 Faktoren bei sozial kompetenten Führungskräften besonders häufig anzutreffen. Eine sozial kompetente Führungskraft zeichnet sich gerade dadurch aus, dass sie fähig ist, Beziehungen zu Mitarbeitern aufzubauen, sie...

Haufe: Recht
16. Januar, 09:15 Uhr

Auch Cyberkriminelle nutzen die Verunsicherung rund um die Datenschutzgrundverordnung aus und bringen derzeit massenhaft gefälschte E-Mails in Umlauf, in denen über eine angebliche Abmahnung wegen eines DSGVO-Verstoßes informiert wird. Wenn die Empfänger den Datei-Anhang öffnen, droht die Gefahr einer gefährlichen Malware-Infektion.Mehr zum Thema 'Cyberkriminalität'...

Saatkorn
16. Januar, 10:19 Uhr

Das DIGITAL LEADER GAMEBOOK ist gerade erschienen. Spannendes Thema und spannender Autor. Es handelt sich nämlich um Ex-Schwimmstar Michael Gross, den ich auch früher schonmal auf saatkorn. hier gefeatured hatte. Gibt es denn überhaupt einen Unterschied zwischen einem LEADER und einem DIGITAL LEADER? – Michael Groß sagt: ja. Und das Buch ist eine extrem lesenswerte Begründung für diese Aussage....

Haufe: Recht
16. Januar, 14:56 Uhr

Seit 1. Januar 2019 ist das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes mit neuen Regeln für die grenzüberschreitende Verschmelzung in Kraft, mit denen der Brexit für die „deutsche" Limited erleichtert werden soll.Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr zum Thema 'Gesellschaftsrecht'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...

HRweb
16. Januar, 06:00 Uhr

  Event: Corporate Culture Jam Das etwas agilere Jahresforum für Unternehmenskultur!   Datum: 21+22mai2019   Ort: Wien, Anker Brotfabrik   Kosten: € 1.190   Veranstalter: Succus   Anmeldung: AnmeldungsLink   Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Corporate Culture Jam 21./ 22. Mai 2019, Anker Brotfabrik, Wien Das...

Haufe: Recht
16. Januar, 14:06 Uhr

Ist eine Gesellschaft vor Gericht nicht ordnungsgemäß vertreten und eine Klage dadurch unzulässig, muss laut OLG Hamm der Gesellschaft ausreichend Zeit zur Heilung des Vertretungsmangels – hier durch Nachholung eines Gesellschafterbeschlusses – bleiben.Mehr zum Thema 'Gerichtsverfahren'...Mehr zum Thema 'Rechtliches Gehör'...

Haufe: Recht
16. Januar, 13:55 Uhr

Die Kosten ärztlicher Behandlungen in den U.S.A. betragen ein Vielfaches der deutschen Behandlungen. Nachvollziehbar bis zu einem gewissen Grad, wehrt sich eine gesetzliche Krankenversicherung gegen die Bezahlung einer Therapie eines deutschen Jungen in den U.S.A., die knapp 300.000 Euro kostet. Doch eine kostenmäßige Beschränkung kennt das Krankenversicherungsrecht nicht.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
16. Januar, 14:29 Uhr

Wurde ein Gesellschafter per E-Mail ordnungsgemäß zur Gesellschafterversammlung geladen, führt eine weitere nicht fristgemäß zugegangene schriftliche Ladung nicht zur Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit der gefassten Beschlüsse.Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'Gesellschafterversammlung'...Mehr zum Thema 'Anfechtung'...

Haufe: Recht
16. Januar, 13:33 Uhr

Auch bei der Eigenverwaltung behalten Überwachungsorgane einer insolventen Gesellschaft ihre Kompetenzen im „insolvenzfreien Bereich“. Das OLG München hat in diesem Zusammenhang nun auch die Informationsrechte des Aufsichtsrats in der Insolvenz gestärkt.Mehr zum Thema 'Aktiengesellschaft'...Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema 'Aufsichtsrat'...

Haufe: Recht
16. Januar, 05:15 Uhr

Die Entlassung eines Soldaten aus dem Dienstverhältnis wegen Zeigen des Hitlergrußes und Äußerung rechtsextremistischer Parolen war rechtmäßig. Durch sein Verhalten habe der Soldat seine Dienstpflichten verletzt und das Ansehen der Bundeswehr gefährdet, so das Verwaltungsgericht Koblenz.Mehr zum Thema 'Bundeswehr'...Mehr zum Thema 'Öffentlicher Dienst'...