Dienstag, 15. Jan 2019

Haufe: Personal
15. Januar, 01:00 Uhr

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 6,3 Prozent gestiegen. Das ist der prozentual höchste Anstieg seit 1992. Und zum ersten Mal waren 2024 die Durchschnittswerte für Auszubildende in West- und Ostdeutschland nahezu identisch. Das zeigt die Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).Mehr zum Thema...

HR Performance Online
15. Januar, 08:00 Uhr

Wie transparent arbeiten Unternehmen? Wie gut wissen Mitarbeiter über die eigenen Unternehmensziele Bescheid? Und welche Auswirkungen hat das auf die Arbeit? Eine Studie von Asana gibt Aufschluss. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Statista in Deutschland durchgeführt, befragt wurden 1.041 Angestellte und leitende Mitarbeiter in Unternehmen verschiedener Größen. Die Ergebnisse machen...

Saatkorn
15. Januar, 08:30 Uhr

Tandemploy steht heute im Fokus meiner HR Startup Serie. Da stellt sich die Frage: bis wann ist man eigentlich Startup und ab wann nicht mehr? – Diese Frage wird mir im Kontext der Serie immer mal wieder gestellt. Aber ehrlich: die Übergänge sind meines Erachtens fließend. Und zu akademisch wollen wir hier ja auch nicht werden Ergo: ich freue mich total, dass Jana Tepe von Tandemploy meine...

Haufe: Personal
15. Januar, 01:00 Uhr

Die sogenannte Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale wurde zum 1. Januar 2021 erhöht. Sie zählt nicht zum Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung. Was ist bei der Ermittlung des regelmäßigen monatlichen Arbeitsentgelts zur Prüfung des Vorliegens eines 450-Euro-Minijobs zu beachten?Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Geringfügig entlohnte Beschäftigung'...

HRweb
15. Januar, 07:00 Uhr

In den Unternehmen werden immer mehr Aufgabenstellungen in Projekten gelöst, um schnell und flexibel zum Beispiel auf Marktveränderungen reagieren zu können. Deshalb wird die Fähigkeit, Projekte zielorientiert aufsetzen, durchführen und evaluieren zu können, ein entscheidender Erfolgsfaktor für sie. Autor: Hans-Peter Machwürth Die Praxis zeigt jedoch: In vielen Unternehmen divergieren schon die...

Personal-Wissen.de
15. Januar, 10:16 Uhr

Der rasante Wandel zwingt viele Unternehmen dazu, das Know-how ihrer Mitarbeiter und der Führungsriege up to date zu halten. Außer- und innerbetriebliche Weiterbildungen sind nachhaltige Lösungen, um die Bereitschaft zur Fortbildung sinnvoll umzusetzen. Gleichzeitig bieten diese Angebote den Unternehmen die Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben. Ziel jeder Maßnahme, ob externe oder interne...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
15. Januar, 08:45 Uhr

Die Pendlermobilität von Auszubildenden fällt nicht nur zwischen den Regionen unterschiedlich aus – sie wird auch von Schulabschluss und Ausbildungsberuf beeinflusst. Vor allem in Berufen, die einen höheren Schulabschluss voraussetzen, finden sich hohe Pendlerquoten der Auszubildenden. Dabei sind Auszubildende in MINT-Berufen – also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften...

Haufe: Recht
15. Januar, 12:13 Uhr

Auch das LG Hannover hat einen Fahrer wegen Mordes verurteilt, der durch Rasen jemanden tötete. Der 18-Jähriger hatte betrunken auf der Flucht vor der Polizei einen Mann angefahren und tödlich verletzt. Der Angeklagte handelte nach Ansicht des Gerichts mit Vorsatz, da er beim Einfahren in die Fußgängerzone stark beschleunigt habe, obwohl sich dort mehrere Fußgänger aufhielten.Mehr zum Thema...

Personal-Wissen.de
15. Januar, 03:55 Uhr

Die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland wird angesichts des hohen Bedarfs an qualifiziertem Personal vereinfacht. Das Bundeskabinett hat die erleichterten Einwanderungsbestimmungen bereits am 19. Dezember 2018 beschlossen. Das entsprechende Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Anfang 2020 in Kraft treten. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Zuwanderer mit Berufs- oder...

Haufe: Recht
15. Januar, 09:00 Uhr

Einen Tresorschlüssel im Haus zu verstecken, mag es Einbrechern leicht machen. Doch reicht das, damit die Hausratversicherung eine grobe Fahrlässigkeit unterstellen und die Leistungen kürzen kann? Immerhin war schließlich zumindest ein Tresor vorhanden.Mehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema 'Diebstahl'...Mehr zum Thema 'Fahrlässigkeit'...

Haufe: Recht
15. Januar, 10:28 Uhr

Bereits eine im Stadium der Verfahrensvorbereitung vorgenommene Richterhandlung kann einen Befangenheitsantrag begründen, wenn die Umständen Besorgnis bezüglich der richterlichen Voreingenommenheit rechtfertigen. Die Ablehnung des Antrags kann ausnahmsweise eine Verfassungsbeschwerde gegen eine gerichtliche Zwischenentscheidung rechtfertigen.Mehr zum Thema 'Befangenheit'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
15. Januar, 05:30 Uhr

Es gab 2018 eine Reihe von Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die für die tägliche Praxis bedeutsam sind – auch wenn einige auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen. Unser Autor Thomas Muschiol hat relevante Urteile des vergangenen Jahres und ihre Auswirkungen zusammengetragen.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...

Haufe: Recht
15. Januar, 10:26 Uhr

Eine rechtskräftige Verurteilung zur gesamtschuldnerischen Haftung hat keinerlei Aussagekraft zum Ob und Wie der Verpflichtungen der Schuldner untereinander. Die Feststellungen des Gerichts dürfen im Folgeprozess um den Innenausgleich zwischen den Gesamtschuldner nicht unbesehen übernommen werden. Hier ging es um Schmerzensgeldhaftung.Mehr zum Thema 'Schmerzensgeld'...