Donnerstag, 17. Mai 2018

HR Performance Online
17. Mai, 06:30 Uhr

Die Digitalisierung als Werkzeug für effizienteres und transparenteres Arbeiten zu nutzen, ist gerade in der HR-Abteilung, in der komplexe Prozesse abteilungsübergreifende Zusammenarbeit fordern, enorm wichtig. Es muss das volle Potenzial der Digitalisierung ausgenutzt werden um HR-Prozesse zukünftig 100% digital zu gestalten. Das heißt, Prozesse sollen zukünftig ohne physisches Eingreifen...

HR Performance Online
17. Mai, 09:00 Uhr

Der Weltfrauentag ist noch frisch in der Erinnerung. Einmal mehr haben Frauen und Männer weltweit die Fahne für Gleichberechtigung, Frauenrechte und Empowerment hochgehalten. Ein Blick in die deutsche Wirtschaft wirkt dagegen eher ernüchternd - dabei lohnt sich die Investition in weibliche Talente auf allen Ebenen.  Die Frauenquote in den Vorständen der Dax30-Unternehmen liegt bei...

HR Performance Online
17. Mai, 12:00 Uhr

Die Arbeitgeber haben im Jahr 2017 häufiger freie IT-Experten eingesetzt als im Vorjahr. 78,5 Prozent der Befragten gaben an, in den vergangenen zwölf Monaten auf externe Kräfte zurückgegriffen zu haben. Im Vergleich zur Vorjahresstudie bedeutet dies einen Anstieg um neun Prozentpunkte. 19 Prozent der Firmen verzichteten hingegen auf IT-Freelancer. Das sind unter anderem die Ergebnisse der...

hrpraxis.ch
17. Mai, 07:31 Uhr

Ein kommunikationsförderndes Arbeitsklima, das „Wir-Gefühl“ fördernde Events und Freiräume sind Rahmenbedingungen und ein Umfeld, die Arbeitsklima und Teamgeist in besonderem Masse fördern und stärken. Und auch leistungsfödernd sind. Die Tatsache, dass man als Mitarbeiter einen wesentlichen Teil seines Lebens in einer nicht beeinflussbaren „Schicksalsgemeinschaft“ verbringt, zeigt alleine...

Karriere.at Blog
17. Mai, 09:21 Uhr

Kennt ihr das auch? Phasen im Arbeitsleben, wo man sich in regelmäßigen Abständen denkt: Wenn ich jetzt nur eine kleine Auszeit nehmen könnte, wär alles besser. Einfach nur raus aus dem Büro und irgendwohin fahren, weit weg… Wir haben mit zwei Menschen gesprochen, die genau das gemacht haben und bald beschlossen: Wir arbeiten von unterwegs – […] Der Beitrag Die Welt als Büro: Arbeiten von...

Svenja Hofert Karriereblog
17. Mai, 09:19 Uhr

Brauchen wir im Zuge der Digitalisierung einen Shift des Denkens oder vielmehr des Fühlens? Die Antwort geben Sie allein. Jetzt. Hier. Heute. Die neue Arbeitswelt ist schön. Menschen sehen sich als Subjekte, die Hand in Hand mit der künstlichen Intelligenz in und an einer besseren Welt arbeiten. Menschen schätzen Roboter, aber noch mehr ihre neuen [...] Der Beitrag Der Digitalisierungs-Shift:...

Haufe: Personal
17. Mai, 01:30 Uhr

Frühjahrsputz bei der Telekom: Sie will ihre 5.500 Stellenbeschreibungen über das neue strategische Personalplanungstool Skills-up auf unter 1.000 senken. Gleichzeitig sollen neue Anforderungen durch die Digitalisierung ergänzt werden. Ein Gespräch mit dem HR-Top-Manager der Telekom Dietmar Welslau.Mehr zum Thema 'Personalplanung'...

Haufe: Personal
17. Mai, 02:00 Uhr

Die Zahl der Menschen, die parallel mehrere Beschäftigungsverhältnisse haben, ist auf einen neuen Rekordwert von rund 3,5 Millionen gestiegen. Laut Bundesagentur für Arbeit hatten Mitte 2019 die meisten davon neben einem regulären Job noch einen Minijob. Die Formen der Mehrfachbeschäftigung sind vielfältig, ebenso wie die Gründe dafür.Mehr zum Thema 'Mehrfachbeschäftigung'...Mehr zum Thema...

HRweb
17. Mai, 06:00 Uhr

Mit der Beschleunigung der Arbeitsprozesse steigt für Mitarbeiter die Belastung am Arbeitsplatz. Viele Unternehmen fordern immer mehr Leistung in immer weniger Zeit. Hält dieser Zustand länger an, kann sich bei Mitarbeitern ein Gefühl der Resignation einstellen bis hin zum Burnout. Als Folge davon beginnt bei Mitarbeitern eine negative Spirale und ein Prozess der Desidentifikation. Burnout...

HRweb
17. Mai, 06:00 Uhr

Die DSGVO tritt mit Mai 2018 in Kraft und bringt für Unternehmen auch im personalistischen Fachgebiet einiges an Herausforderungen mit sich. Ein bisher wenig behandeltes Thema: „Datenschutz bei Mitarbeiterbefragungen“. Was können Unternehmen tun um ihre Befragung DSGVO-konform zu gestalten? Viel wird bereits über die Auswirkungen der DSGVO auf Personalverwaltung oder Rekrutierung neuer...

HR Examiner
17. Mai, 11:30 Uhr

HR Pioneers
17. Mai, 17:28 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
17. Mai, 06:05 Uhr

Schon in wenigen Jahren wird das Erwerbspersonenpotenzial aus demografischen Gründen sinken. Es gibt zwar eine Reihe von Stellschrauben, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Potenziale, die sich damit künftig noch heben lassen, sind allerdings in den meisten Fällen recht begrenzt. So wird die bislang starke Zuwanderung aus anderen EU-Staaten schon in naher Zukunft massiv zurückgehen....

Haufe: Recht
17. Mai, 09:21 Uhr

Die Übertragung eines Kommanditanteils an einen Ungeborenen kann nicht vor der Geburt in das Handelsregister eingetragen werden.Mehr zum Thema 'Handelsregister'...Mehr zum Thema 'Rechtsfähigkeit'...Mehr zum Thema 'Kommanditgesellschaft'...

Haufe: Recht
17. Mai, 04:15 Uhr

Kann eine Mietvertragspartei bei einer bestimmten Indexänderung eine Neufestsetzung der Miete verlangen, unterliegt die Änderung der Miete dem Schriftformerfordernis. Bei einem einseitigen Änderungsrecht oder einer Anpassungsautomatik bedarf die Änderung der Miete der Schriftform hingegen nicht.Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Haufe: Recht
17. Mai, 14:12 Uhr

Wer ein erworbenes Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt, haftet nach § 25 Abs. 1 HGB für die Geschäftsverbindlichkeiten des früheren Inhabers. Eine Firmenfortführung im Sinne von § 25 Abs. 1 HGB liegt aber nicht vor, wenn eine Handelsgesellschaft vereinbarungsgemäß den Namen einer anderen Handelsgesellschaft ähnlich einer Marke im Rechtsverkehr weiter verwendet.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
17. Mai, 12:08 Uhr

Bei der Übertragung eines Gesellschaftsanteils gehen grundsätzlich alle im Gesellschaftsvertrag vereinbarten Rechte und Pflichten des bisherigen Gesellschafters auf den neuen Gesellschafter über, soweit nichts Abweichendes vereinbart wurde. Soweit die Übertragung auf AGB beruht, dürfen diese keine Fachbegriffe enthalten, die keine fest umrissenen Begriffe der Rechtssprache sind. Zudem müssen...