Dienstag, 08. Mai 2018

HR Performance Online
08. Mai, 11:30 Uhr

Forsa-Studie: Zwei von fünf Managern der mittleren Führungsebene blockieren Veränderungsprojekte bei geringem Engagementlevel im Unternehmen Zwei Drittel (66 Prozent) der Führungskräfte im mittleren Management treiben Veränderungsprozesse selbst oder unterstützen sie. 22 Prozent dagegen treten als Skeptiker auf, zwölf Prozent sogar als Bremser. Bei niedrigem Engagement von Führungskräften und...

HR Performance Online
08. Mai, 08:30 Uhr

8,452 Billionen US-Dollar Umsatz werden Unternehmen weltweit bis zum Jahr 2030 aufgrund von zu wenig verfügbaren Fach- und Arbeitskräften entgehen. 85,2 Millionen Menschen fehlen der Wirtschaft. Besonders betroffen: Deutschland, das mit knapp 630 Milliarden US-Dollar den größten Einnahmenausfall in Europa verbuchen muss. Das entspricht 14,4 Prozent der heutigen Wirtschaftskraft. Insgesamt...

HR Performance Online
08. Mai, 09:00 Uhr

4 Tipps für mehr Start-up-Mentalität in wachsenden Unternehmen Große Unternehmen vermissen oft den Innovationscharakter und die Flexibilität eines Start-ups und selbst größer werdende Start-ups können diese Mentalität, aufgrund sich festigender Prozesse und stärkeren Hierarchien, verlieren. Um sich einen durch Agilität geprägten Start-up-Geist zu bewahren oder zurückzuholen, helfen diese vier...

HR Performance Online
08. Mai, 05:00 Uhr

Das Leitthema der Serious Games Conference steht fest: Am 14. Juni 2018 zwischen 12.30 und 18 Uhr richtet sich der Fokus auf die künstliche Intelligenz. Unter dem Titel „AI – Levelling Up to Intelligent Worlds“ werden zahlreiche Präsentationen, Podiumsgespräche und Diskussionen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Games-Technologien durchgeführt. Die Serious Games Conference findet...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
08. Mai, 06:17 Uhr

Social Media Personalmarketing Studie 2018: Trendthema KI im Recruiting Bereits zum fünften Mal will die Hochschule RheinMain unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Thorsten Petry nun wissen, wie es ums Social Media Personalmarketing respektive Recruiting in Deutschland bestellt ist. Das Besondere an der Social Media Personalmarketing Studie, die 2010 zum ersten Mal durchgeführt wurde und...

Haufe: Personal
08. Mai, 00:00 Uhr

Wie gelingt es Unternehmen, ihren eigenen Weg in der vernetzten Wirtschaft zu finden? Für die Studie "Hands-on Digital" hat das Zukunftsinstitut fünf zentrale Thesen zur erfolgreichen Digitalisierung in Unternehmen formuliert.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema 'Innovation'...

hrpraxis.ch
08. Mai, 08:53 Uhr

Das Employer Branding gehört zu den anspruchsvollsten Anforderungen eines modernen Human Resource Managements. Entsprechend anspruchsvoll ist es, dafür ein Konzept mit klarer Struktur zu erstellen, welches auch alle relevanten Aspekte und Erfolgsfaktoren beinhaltet. Dieses Gerüst stammt aus dem soeben erschienenen 25 Seiten umfassenden „Musterkonzept zum Employer Branding“, welches hier bei...

Saatkorn
08. Mai, 07:09 Uhr

Der Einfluss von Employer Branding aufs Kaufverhalten – ein Thema, was mich schon lange beschäftigt. Eigentlich doch logisch, dass ein Unternehmen, welches seine Mitarbeiter nicht gut behandelt das am Umsatz merken müsste, oder? Auf der anderen Seite gibt es Unternehmen wie Amazon, die nicht gerade für ihre Mitarbeiterfreundlichkeit bekannt sind und trotzdem auf jede Rekordbilanz im nächsten...

Karriere.at Blog
08. Mai, 08:29 Uhr

Pfeifen, Blender, Schaumschläger: Sie sind in so gut wie jedem Unternehmen zu finden – Kollegen der Kategorie „Mehr Schein als Sein“. Die Pfeife ist eine besondere Art von Low-Performer. Auf welcher Weise sie einer Organisation Schaden zufügen und ob es bei der Pfeife noch etwas zu retten gibt – Profiler Suzanne Grieger-Langer gibt Einblicke in […] Der Beitrag Pfeifen im Job: Fördern oder...

HRweb
08. Mai, 06:00 Uhr

Wir leben im Zeitalter des Change.  Alles dreht sich, alles bewegt sich, alles ist im Wandel. Und nix ist fix im Zeitalter der Agilität. Daher nehmen auch Teamkonflikte zu. Anpassungsfähigkeit um jeden Preis – dieses Credo steht bei den Entscheidungsträgern vieler Unternehmen hoch im Kurs. Für die betroffenen Mitarbeiter bedeutet das: Sie müssen lernen, wie man mit permanenter Veränderung und...

HRweb
08. Mai, 06:20 Uhr

Grundsätzlich gibt es zwei Ursachen, Mitarbeitern Outplacement-Beratung an zu bieten: das Wegfallen von Aufgaben und Stellen aufgrund von Restrukturierungen und Fusionen und wenn es zu außerordentlichen Situationen und persönlichen Krisensituation kommt, wo vielleicht anschließend die Leistung unter ein akzeptables Niveau fällt. Restrukturierungen und Fusionen sind als Ursachen weitgehend...

Haufe: Personal
08. Mai, 12:35 Uhr

Bei der Deutschen Post wird die Entfristung eines Arbeitsvertrags unter anderem von den Krankheitstagen des Mitarbeiters und der Zahl der Unfälle mit Postfahrzeugen abhängig gemacht. Arbeitsrechtlich ist das Vorgehen nicht zu beanstanden, in der Kritik steht es dennoch. Mehr zum Thema 'Sachgrundlose Befristung'...Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema 'Unbefristeter...

HR Examiner
08. Mai, 11:27 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
08. Mai, 07:45 Uhr

Rund eine halbe Million Arbeitslose sind 55 Jahre und älter. Laut Experteninterviews mit 61 Vermittlungsfachkräften der Arbeitsagenturen sind gesundheitliche Einschränkungen, zu geringe oder veraltete EDV-Kenntnisse und Vorbehalte von Arbeitgebern die häufigsten Hürden für die Rückkehr Älterer in Beschäftigung. Die Befragten befürworten eine intensivere Betreuung, spezielle Beratungs- und...

Haufe: Recht
08. Mai, 04:15 Uhr

In den USA gibt es nun einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wegen der Diesel-Manipulationen. Zwar kommt Auslieferung nicht in Betracht, doch auch in Deutschland spitzt sich seine Lage zu: Der Aufsichtsrat von VW prüft, wozu er verpflichtet ist, eine Organhaftungsklage gegen ihn und die deutsche Staatsanwaltschaft soll ihre Ermittlungen nahezu...

Haufe: Recht
08. Mai, 10:25 Uhr

Hat ein Betrieb noch keinen Betriebsrat, stellt die Gründung Mitarbeiter und  Arbeitgeber vor einige Fragen. Die Gründungsvoraussetzungen stehen im Betriebsverfassungsgesetz: fünf wahlberechtigte und drei wählbare Arbeitnehmer reichen. Doch die Gründung kann an formalen Fehlern und rechtlichen Einschränkungen scheitern, wie kürzlich der Fall "Airline Sun Express" zeigte.Mehr zum Thema...