Mittwoch, 24. Jan 2018

Haufe: Personal
24. Januar, 03:45 Uhr

Amazon und T-Mobile haben ihre Stellenanzeigen auf Facebook gezielt nur für ein jüngeres Publikum anzeigen lassen. Nun klagt in den USA eine Gewerkschaft wegen Diskriminierung. Ob ein solches Vorgehen auch in Deutschland zu Entschädigungsklagen führen könnte, erläutert Arbeitsrechtler Marcus Richter.Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
24. Januar, 01:30 Uhr

So mancher Mythos geistert durch die Personalabteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner Kolumne über die Fakten auf. Heute: Wenn der Messfehler zur Methode wird – Bewerber-Castings.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema 'Psychologie'...Mehr zum Thema...

Expertenforum Arbeitsrecht
24. Januar, 07:00 Uhr

Das Thema Die Digitalisierung ist bereits heute eine der größten Herausforderungen in den Betrieben. Maschinen werden immer smarter und sind als kollaborierende Systeme bereits Partner und Kollege von menschlichen Arbeitskräften. Zwar ist die Technik im ersten Schritt prägendes Element der Digitalisierung, zugleich entstehen aber zahlreiche Rechtsfragen im Rahmen der Umsetzung im Unternehmen....

Karriere.at Blog
24. Januar, 10:47 Uhr

Mehr als die Hälfte der Führungskräfte denken, dass sich ihre Mitarbeiter im Job langweilen, das hat eine Arbeitsmarktstudie ergeben. Was steckt hinter der Langeweile? Nicht jeder Arbeitstag kann spannende Projekte mit sich bringen, das Ausmaß der Langeweile ist laut einer Studie von Robert Half dann aber doch ziemlich hoch – das vermuten jedenfalls die Führungskräfte. […] Der Artikel Warum...

hrpraxis.ch
24. Januar, 08:30 Uhr

HR Cosmos ist die neue HR Wissensplattform in der Schweiz, mit bereits 180 registrierten Firmen. Sie lernt mit künstlicher Intelligenz immer neu dazu. Ziel ist es gemäss Betreibern, die ganze HR Branche in der Schweiz zu vernetzen. Hier geht es zur Website von HR Comos   Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit     Manuel Zimmermann – Umfang: 280 Seiten – Mit allen Checklisten auch...

HRweb
24. Januar, 07:00 Uhr

Für Führungskräfte und Unternehmer ist es wichtig sich regelmäßig mit strategischen Themen zu befassen. Und häufig steht der Jahresanfang im Zeichen der strategischen Ausrichtung. Ist Ihnen dabei einmal aufgefallen wie viele Strategieansätze es gibt die sich nach Tieren benennen? Nein? In diesem Artikel finden Sie einen nicht-repräsentative Auswahlan tierischen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
24. Januar, 08:23 Uhr

Unser Steuer-, Abgaben- und Transfersystem ist gerade für Familien am unteren Ende der Einkommensskala nur bedingt leistungsgerecht. Es gilt daher, Steuern, Sozialabgaben und Transferleistungen so aufeinander abzustimmen, dass sich (zusätzliche) Erwerbsarbeit in jedem Fall lohnt. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum

Haufe: Recht
24. Januar, 05:15 Uhr

Arbeitgeber haben ab einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitern die Verpflichtung, einen bestimmten Anteil schwerbehinderter Menschen zu beschäftigen. Anderenfalls müssen sie monatlich eine Ausgleichsabgabe zahlen. Zur Überprüfung dieser Pflichten ist die Schwerbehindertenanzeige abzugeben.Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema 'Meldepflicht'...

Haufe: Recht
24. Januar, 07:49 Uhr

Durch das zum 1.1.2018 in Kraft getretene neue Bauvertragsrecht werden die Rechte von Werkunternehmern in der Leistungskette gestärkt. Nach bisheriger Rechtslage blieben Werkunternehmer regelmäßig auf Ein- und Ausbaukosten für mangelhafte Teile sitzen und konnten diese Kosten nicht beim Hersteller bzw. Lieferanten geltend machen. Dies hat sich durch die neue Regelung in § 439 Abs. 3 BGB nun...

Haufe: Recht
24. Januar, 19:31 Uhr

Hat ein Kommanditist seine Einlage nicht geleistet, droht ihm in der Krise die mehrfache Inanspruchnahme. Denn neben Gläubigern macht möglicherweise auch der Insolvenzverwalter Ansprüche geltend. In einem jüngeren Urteil hat der Bundesgerichtshof dem Kommanditisten nun eine Lösung für dieses Problem aufgezeigt.Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
24. Januar, 14:26 Uhr

Zum Ausgleich einer Behinderung haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln. Bietet ein kostenaufwändiges Hilfsmittel einem behinderten Versicherten einen wesentlichen Gebrauchsvorteil im Vergleich zur kostengünstigeren Alternative, so ist dies von der Krankenkasse zu gewähren.Mehr zum Thema 'Hilfsmittel'...Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum...