Dienstag, 23. Jan 2018

Haufe: Personal
23. Januar, 23:15 Uhr

Rund um den Jahreswechsel stehen in vielen Unternehmen die jährlichen Mitarbeitergespräche inklusive Zielvereinbarungen an. Doch dieses klassische Performance Management steht in der Kritik. Das belegt Berater Frank Hoyck mit einer Studie. Im Interview erklärt er die Kritikpunkte und was einige Unternehmen nun ändern.Mehr zum Thema 'Performance-Management'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
23. Januar, 09:09 Uhr

Stoppt den Tool-Wahnsinn, People First! – Ein Gastartikel von Volker Frey. Wenn Sie einen Handwerker fragen, mit welchem Werkzeug er einen Nagel in die Wand schlägt, dann wird er Ihnen wohl den Hammer nennen. Im Zeitalter der digitalen Transformation ist die Frage nach dem „Werkzeug“ aber oft nicht mehr so einfach zu beantworten. Das wird sowohl im Social Media- als auch im Recruiting-Umfeld...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
23. Januar, 16:41 Uhr

Azubi-Recruiting Trends 2018 – Azubis und Digitalisierung – Jetzt mitmachen! Was die Recruiting Trends 2018 sind bzw. welche Entwicklungen das Recruiting in diesem Jahr (weiterhin) maßgeblich prägen werden, hatte ich jüngst kommuniziert. Just flatterte mir gerade eine PR-Meldung in den Papierkorb, die die drei Trends “Mobiler werden” (damit ist Mobile Recruiting mit all seinen Konsequenzen...

Haufe: Personal
23. Januar, 03:00 Uhr

Arbeitgeber sind ab einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitenden gesetzlich verpflichtet, einen Anteil schwerbehinderter Menschen zu beschäftigen. Für das Jahr 2024 muss die Anzeige bei der Bundesagentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2025 erfolgen. Zu beachten sind die erhöhten Ausgleichsabgaben, insbesondere für Unternehmen, die gar keine Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigen.Mehr zum...

Karriere.at Blog
23. Januar, 12:03 Uhr

Eine blöde Bemerkung, ein sarkastischer Kommentar – was sich unter Freunden leicht klären oder wegstecken lässt, kann im beruflichen Umfeld sehr belastend sein. Manche Menschen kommen mit blöden Bemerkungen jedoch erstaunlich schnell klar. Das kannst du dir von ihnen abschauen: “Gar kein so schlechtes Quartal für dich, wenn man bedenkt, […] Der Artikel Ruhe bewahren und Größe zeigen: Mit dummen...

hrpraxis.ch
23. Januar, 08:32 Uhr

Vor allem wenn neue Chefs von aussen kommen, fühlen sich Teams oft übergangen und ihre Leistungen nicht mit Beförderungen gewürdigt. Wie einige der möglichen Probleme angegangen werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Man spricht zuweilen auch von der “strukturellen Einsamkeit der Führungskräfte”, weil die früher so selbstverständliche Möglichkeit, sich bei Problemen an die Kollegen zu...

Haufe: Personal
23. Januar, 07:53 Uhr

In der aktuellen Ausgabe des Reports "Tomorrow’s MBA" gibt es eine Premiere: Erstmals ist das einjährige MBA-Studium bei den Interessenten beliebter als das traditionelle zweijährige MBA-Studium. Während 27 Prozent die kürzere Version bevorzugten, stimmten 25 Prozent für das zweijährige Studium.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr...

Haufe: Personal
23. Januar, 09:43 Uhr

Mit durchschnittlich 37,4 Prozent gab es 2017 unter den MBA-Studenten an Top-Schulen mehr Frauen als je zuvor. Die Zahlen beziehen sich auf die Mitgliedsschulen der Forté Foundation, die sich um die Förderung von Frauen kümmert. Dazu gehören 51 Top-Schulen (USA: 39, Kanada: vier, Europa: acht).Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr...

Haufe: Personal
23. Januar, 08:31 Uhr

Die Nachfrage nach einem Studium zum Executive MBA (EMBA) hält an, verkündete das Executive MBA Council (EMBAC). Den größten Zuwachs haben dabei große Programme außerhalb der USA.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Führungskräfteentwicklung'...

Haufe: Personal
23. Januar, 07:53 Uhr

Trotz erheblich gestiegener Studiengebühren verhilft das MBA-Studium den Absolventen auch weiter zu einer deutlichen Gehaltserhöhung, berichtet die Financial Times und bezieht sich dabei auch auf die neuesten Daten aus ihrem globalen Ranking, das Ende Januar veröffentlicht wird.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema...

HRweb
23. Januar, 07:00 Uhr

Blended Learning oder gleich eLearning stehen hoch im Kurs. Im HRweb-Interview „Coaching-Ausbildung | So viel Face-to-Face muss sein“ erfuhr ich, dass selbst bei Coaching-Ausbildungen Face-to-Face bei weitem nicht das Allgemeingültige ist. Daher meine heutige Frage an meine Experten-Runde: welche Ausbildungs-Methoden ergänzen Coaching-Ausbildungen idealer Weise?     Welche Formate eignen sich...

kununu Blog
23. Januar, 15:46 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
23. Januar, 08:45 Uhr

Erwerbslose Arbeitslosengeld-II-Empfänger nehmen pro Jahr etwa eine Million sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse auf. Dabei handelt es sich häufig um Helfertätigkeiten im Niedriglohnbereich. Fast die Hälfte der Beschäftigungen dauert weniger als sechs Monate, zwei Fünftel mindestens zwölf Monate. Presseinformation IAB-Kurzbericht 2/2018

Personal-Wissen.de
23. Januar, 10:14 Uhr

Hierzulande unterliegt jeder Arbeitgeber der gesetzlichen Verpflichtung, mit Blick auf eine möglichst hohe Transparenz im Unternehmen Lohn- bzw. Gehaltsabrechnungen durchzuführen. Ganz gleich, ob für KMUs oder große Konzerne: Die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für jeden einzelnen Mitarbeiter ist mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. So geht es nicht allein...

Haufe: Recht
23. Januar, 05:15 Uhr

Im Arbeitszeugnis müssen bestimmte Eigenschaften der Mitarbeiter ausdrücklich bescheinigt werden - sofern dies in ihrem Berufskreis üblich ist. Im Fall einer Assistentin einer internationalen Anwaltskanzlei hatte das LAG Düsseldorf zu entscheiden, ob eine selbstständige Arbeitsweise erwähnt werden muss. Mehr zum Thema 'Arbeitszeugnis'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Haufe: Recht
23. Januar, 12:51 Uhr

Eine gerichtliche Rechtsmittelbelehrung hat einiges Gewicht, doch bei einer offenkundig fehlerhaften Rechtsmittelbelehrung des erstinstanzlichen Gerichts darf sich der Anwalt nicht auf deren Richtigkeit verlassen. Das entschied der BGH und befand: In Landwirtschaftssachen ist der weitere Rechtsweg eindeutig vorgegeben - das muss der Anwalt wissen.Mehr zum Thema 'Gerichtliche...

Haufe: Recht
23. Januar, 11:30 Uhr

Kosten für Schulbücher sind als Mehrbedarfsleistungen vom Jobcenter zu übernehmen. Die Kosten für einen grafikfähigen Taschenrechner werden dagegen von der Schulbedarfspauschale abgedeckt. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen mit seinem Urteil am 11. Dezember 2017 entschieden.Mehr zum Thema 'Hartz IV'...Mehr zum Thema 'Jobcenter'...Mehr zum Thema 'Mehrbedarf'...Mehr zum Thema...