Donnerstag, 24. Aug 2017

hrpraxis.ch
24. August, 08:00 Uhr

Mit digitaler Kernkompetenz, enorm hohem Tempo und einem Riecher für Innovationen treibt die junge Generation neue Geschäfts-, Arbeits-, Kommunikations- und Vermarktungsmodelle voran. Diese sind von tradierten Modellen meist völlig entkoppelt. Für immer mehr etablierte Unternehmen hingegen stellt sich die zunehmend dringliche Anschluss- und Überlebensfrage. Denn wer die Zukunft erreichen will,...

Haufe: Personal
24. August, 10:07 Uhr

Job-Besetzungen über Stellenausschreibungen sind nicht der erfolgreichste Recruiting-Weg. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des IAB. Über welche Kanäle HR tatsächlich das Personal beschafft und was die größten Herausforderungen dabei sind, haben die Arbeitsmarktforscher ebenfalls untersucht.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Personalbeschaffung'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
24. August, 09:56 Uhr

Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind Erschwerniszulagen iSv. § 850a Nr. 3 ZPO* und damit im Rahmen des Üblichen unpfändbar. Zulagen für Schicht-, Samstags- oder sog. Vorfestarbeit sind dagegen der Pfändung nicht entzogen. Hinsichtlich der Frage, in welchem Umfang und welcher Höhe Z...

Expertenforum Arbeitsrecht
24. August, 06:45 Uhr

Das Thema Viele Personalabteilungen treten heutzutage über ihre klassische Rolle hinaus auch als Dienstleister für die Beschäftigten auf; der echte HR Business Partner ist das Ziel. Den Beschäftigte stellen sich diverse Fragen z.B. zu Mutterschutz oder Elternzeit oder zu ihren Rechten anlässlich von Gesetzesänderungen oder Anpassungen von Tarifverträgen. Einige Beschäftigte wünschen sich hier...

Karriere.at Blog
24. August, 09:20 Uhr

Was tun, wenn der eigene Job plötzlich wegfällt? Eine Studie hat erfragt, wie die Reaktionen auf den Jobverlust aussehen würden: Rebellisch dagegen vorgehen, abwarten oder den Neustart als Chance sehen? Veränderungen gehören zum Leben dazu – zum Berufsleben gehören manchmal auch die unliebsamen. Veränderungen innerhalb des Unternehmens können auch mit Kürzungen oder der kompletten Streichung...

Haufe: Personal
24. August, 00:30 Uhr

Die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes hat einige Unternehmen verunsichert. Um nicht Gefahr zu laufen ein hohes Bußgeld zu zahlen, müssen sie die Vertragsverhältnisse für Fremdpersonal klar definieren. Einige Beispiele aus der Praxis zeigen, wie sich dies managen lässt.Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerüberlassungsgesetz'...Mehr zum Thema 'Zeitarbeit'...Mehr zum Thema 'Werkvertrag'...Mehr...

HRweb
24. August, 06:15 Uhr

Mitarbeiterbefragungen zählen zu den Standardinstrumenten der Personalarbeit. Studien gehen davon aus, dass 8 von 10 Großunternehmen in regelmäßigen Abständen Mitarbeiterbefragungen durchführen – verpflichtende Evaluierungen psychischer Belastungen nicht eingerechnet. Wir geben Ihnen (in 3 Beiträgen) 15 ½ Tipps für eine gelungene Mitarbeiterbefragung, die ihr Geld letztlich auch Wert ist. 15...

Haufe: Personal
24. August, 23:15 Uhr

Gerade in den Bereichen IT und Ingenieurwesen ist der „War for Talent“ in vollem Gange. Mit speziellen Absolventenplattformen bietet das Start-up "get in GmbH" die Möglichkeit, gezielt auf die gefragten Fachkräfte zuzu­gehen und sie für sich zu gewinnen.Mehr zum Thema 'Rekrutierung'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Active Sourcing'...Mehr zum Thema 'MINT-Branchen'...Mehr zum...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
24. August, 16:36 Uhr

In einer repräsentativen Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) geben 64 Prozent der Geflüchteten an, einen Schulabschluss zu besitzen. 25 Prozent haben mittlere, 35 Prozent weiterführende und 4 Prozent sonstige Schulabschlüsse erworben. Den vollständigen Beitrag von...

Personal-Wissen.de
24. August, 08:46 Uhr

Im Alltag kommuniziert der Verbraucher täglich mit hunderten Menschen auf verschiedensten Kanälen. Die Kommunikation erfolgt verbal und nonverbal, aktiv und passiv, bewusst und unbewusst, ohne einer Kommunikation würde kein Unternehmen bestehen können. Beratungsgespräche, Informationsblätter, Newsletter und telefonische Auskunft gehören zum Alltag in der Interaktion zwischen dem Kunden und dem...

Haufe: Recht
24. August, 10:33 Uhr

Wenn der auswärtige Rechtsanwalt zum Termin eine weitere Strecke zurücklegen muss, stellt sich oft die Frage: früh aufstehen oder extern übernachten. Die Staatskasse ist oft penibel bei der Reisekostenerstattung und verlangt kostenbewusstes Anreisen. Bei einer auf 11 Uhr in Würzburg terminierten Verhandlung billigte das Gericht einem Münsteraner Anwalt keine vorherige Übernachtung zu. Wie...

Haufe: Recht
24. August, 11:05 Uhr

Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind als Erschwerniszulagen i.S.v. § 850a Nr. 3 ZPO unpfändbar. Zulagen für Schicht-, Samstags- oder sog. Vorfestarbeit sind dagegen der Pfändung nicht entzogen. Dies entschied auf Klage einer Pflegerin das Bundesarbeitsgericht. Mehr zum Thema 'Bundesarbeitsgericht (BAG)'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Pfändung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
24. August, 04:15 Uhr

Trotz in den letzten Jahren stark gesunkener Zinsen konnte vor dem Finanzgericht keine Reduzierung der Steuerzinsen erreicht werden. Eine Musterklage gegen den - potenziell zu hohen - Zinssatz nach § 238 AO wurde vom FG Münster abgewiesen. Der Bund der Steuerzahler (BdSt), der die Musterklage unterstützt hatte, prüft eine Revision.Mehr zum Thema 'Nachzahlungszinsen'...Mehr zum Thema...