Mittwoch, 23. Aug 2017

Haufe: Personal
23. August, 08:59 Uhr

Die Gründer der FunctionHR GmbH unterstützen Personaler bei der datengestützten Personalarbeit. Dazu bieten die drei People-Analytics-Experten ein Software-Tool, das Daten im Unternehmen nutzbar macht, um vorhande­ne Reporting- und Steuerungsprozesse zu modernisieren.Mehr zum Thema 'Analytics'...Mehr zum Thema 'Reporting'...Mehr zum Thema 'HR-Startup'...Mehr zum Thema 'Startup'...

Fraunhofer IAO Blog
23. August, 11:38 Uhr

Stellen Sie sich vor, Ihr Chef eröffnet Ihnen eines Tages: »Ab Montag arbeiten Sie mit einem Roboter zusammen!« Wenn Sie auf diese Nachricht mit ambivalenten Gefühlen reagieren, gehören Sie wohl zur Mehrheit der Beschäftigten. Mit diesen teilen Sie die Sorge, ob Sie durch die Zusammenarbeit mit dem Roboter interessante Arbeitsaufgaben verlieren und ob dadurch Ihre Qualifikation leidet. Zeit für...

Haufe: Personal
23. August, 11:07 Uhr

Seit Juli gilt in Deutschland das Entgelttransparenzgesetz. Doch ist der Transparenzgedanke tatsächlich schon in der Praxis angekommen? Laut einer Studie sehen überraschend wenige Unternehmen Handlungsbedarf rund ums Thema "Entgelttransparenz" – geschweige denn eine Entgeltlücke im eigenen Betrieb.Mehr zum Thema 'Entgelt'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Gehalt'...

Haufe: Personal
23. August, 01:00 Uhr

Nicht einmal sechs Prozent der Unternehmen finden genügend IT-Experten für ihre offenen Positionen, ergab "Der Stack Overflow IT-Recruiter Report 2017". Aber nicht nur der Mangel an Kandidaten stellt die Arbeitgeber vor Herausforderungen. Viele können die geforderten Gehälter nicht bieten. Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Active Sourcing'...

Haufe: Personal
23. August, 11:08 Uhr

Von der ersten Idee bis zum Inkrafttreten war das Tarifeinheitsgesetz umstritten. Auch das Bundesverfassungsgericht hat nun dazu entschieden. Danach fühlten sich alle Seiten als Gewinner. Den allgemeinen Siegestaumel, aber auch bestehende Tücken erklärt unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller.Mehr zum Thema 'Tarifeinheit'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
23. August, 07:30 Uhr

Haufe ist ein bekannter deutscher Fachverlag, der auch im Human Resource Management über ein reichhaltiges Angebot verfügt. Auf dieser Seiten laden interessante Artikel zum Thema Recruiting zum Lesen ein, die in den meisten Fällen auch für Schweizer Personalverantwortliche von Interesse sind. Hier geht es zum Beitrag mit Recruiting-Themen   Erfolgreiche Personalgewinnung und...

Haufe: Personal
23. August, 13:56 Uhr

Regelmäßig kommt es vor, dass Arbeitgeber die Entgeltzahlungen ihrer Arbeitnehmenden rückwirkend korrigieren müssen. Kommt es zu einer Überzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, kann eine Verrechnung die Lösung sein. Dabei ist jedoch einiges zu beachten.Mehr zum Thema 'Beiträge zur Sozialversicherung'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...Mehr zum Thema 'Gesamtsozialversicherungsbeitrag'...

Karriere.at Blog
23. August, 09:21 Uhr

Willkommen im Haifischbecken Assessment Center! Hier soll sich die Spreu vom Weizen trennen – zumindest, wenn es nach dem durchführenden Unternehmen geht. Für Bewerber bedeutet das: Tests, Interviews, Gruppenarbeiten und auch, für einen längeren Zeitraum unter Beobachtung zu stehen. Kein Spaziergang, aber mit etwas Vorbereitung machbar. Keine Angst vor dem Assessment Center! Vor allem große...

Haufe: Personal
23. August, 02:00 Uhr

Nach einer neuen Finanzgerichtsentscheidung führen Zuschüsse des Arbeit­gebers zu einer privaten Zusatzkrankenversicherung beim Arbeitnehmer zu Sachlohn. Damit blieben diese Zuschüsse im Rahmen der 44-Euro-Sachbezugsfreigrenze steuerfrei.Mehr zum Thema 'Private Krankenversicherung'...Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema 'Barlohn'...

HRweb
23. August, 06:15 Uhr

Unterscheiden sich Lehrlings-Seminare – rein auf der Methoden-Ebene – von „normalen“ Seminaren? Ich würde mal davon ausgehen: ja. Wenn dem so sei: worin manifestieren sich diese Unterschiede? Sind Lehrlings-Seminare moderner, zukunftsträchtiger, state-of-the-art-er?     In wie fern unterscheiden sich Ihre Lehr-Methoden für Lehrlinge von Lehr-Methoden für „normale“ Mitarbeiter? Andreas Hallas...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
23. August, 06:25 Uhr

Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt“, weiß der Volksmund. Was aber, wenn es zwei gleichzeitig sind, die die Sache regeln wollen? Silke Anger und Ute Leber haben im IAB die Probe aufs Exempel gemacht. Als Anger, Leiterin des Forschungsbereichs „Bildung, Qualifizierung und Erwerbsverläufe“, aus der Elternzeit zurückkehrte, wollte sie mit einer...

Haufe: Recht
23. August, 12:08 Uhr

Beim Kindesunterhalt kämpfen getrennten lebende Eltern oft erbittert. Gerade außer der Reihe anfallende Kosten sind ein potenzieller Streitpunkt. Bei besonderen Anlässen oder Zusatzkosten wie etwa Klassenfahrt oder im Unterricht verwendete IT-Geräte stellt sich die Frage, ob sie die Ansprüche gegenüber dem unterhaltspflichtigen Elternteil erhöhen. Wichtig ist dabei auch, ob es sich um...

Personal-Wissen.de
23. August, 11:51 Uhr

Der Businessplan steht und sämtliche Kalkulationen wurden genau und gewissenhaft durchgeführt – der Startschuss für das eigene Unternehmen ist gefallen und die Zuversicht groß. Dennoch kann es aus vielerlei Gründen zu einem überraschenden finanziellen Engpass kommen. Das Unternehmerleben hält so manche unangenehme Überraschung bereit und plötzlich stehen Kosten ins Haus, mit denen im wahrsten...

Haufe: Recht
23. August, 04:15 Uhr

Vor kurzem hat sich der BFH zur Frage von Arbeitszimmern an zwei Wohnsitzen und zu der Voraussetzung "kein anderer Arbeitsplatz" geäußert. Welche Auswirkungen die Urteile in der Praxis haben und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich anbieten, wird im Folgenden dargestellt.Mehr zum Thema 'Arbeitszimmer'...Mehr zum Thema 'Häusliches Arbeitszimmer'...Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
23. August, 04:00 Uhr

Ein Kommissaranwärter machte Falschangaben zu seinem Wohnort und beantragte angebliche Fahrtkosten. Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Aachen rechtfertigt das eine Entlassung aus dem Polizeivorbereitungsdienst.Mehr zum Thema 'Beamte'...Mehr zum Thema 'Entlassung'...