Donnerstag, 11. Mai 2017

Leipziger HRM Blog
11. Mai, 10:03 Uhr

Der diesjährige HR Innovation Day rückt näher. Es ist eine gute Tradition, die Workshop-Anbieter im Rahmen von Interviews vorzustellen. Heute im Interview: Michael Benz, Co-Founder und CEO, Innovailably GmbH Leipzig. Michael Benz wird einen Workshop zum Thema „Datengestütztes Bewerbermatching durch innovative Skillprofile“. Der Kontakt mit Michael Benz ist durch meine Tätigkeit an der...

HR Performance Online
11. Mai, 12:54 Uhr

HRP: Die Zalaris ASA übernimmt die in Deutschland ansässige sumarum AG. Was bedeutet das für Ihre bestehenden und für die zukünftigen Kunden in Deutschland?   Jörg John: Der Zusammenschluss mit Zalaris bietet die Möglichkeit, sumarum-Kunden noch besser und umfangreicher bedienen zu können. Gemeinsam...

HR Performance Online
11. Mai, 10:52 Uhr

Industriekaufmann, Uhrmacher oder Fachkraft für Speiseeis? Schüler, die nach ihrem Abschluss eine Ausbildung beginnen möchten, haben die Qual der Wahl aus über 350 verschiedenen Ausbildungsberufen. Wo informieren sich Schüler über ihre Berufsmöglichkeiten und wer oder was hilft ihnen bei der Entsche...

hrpraxis.ch
11. Mai, 06:17 Uhr

Lohngespräche und Gehaltsverhandlungen sind oft heikel und zuweilen gar konfliktgeladen. Es sind zudem Verhandlungen mit einem hierarchischen Gefälle und oft auch ein Prozess, bei dem Mitarbeitende sich gar als Bittgänger fühlen. Bei Mitarbeitern geht es um wichtige Anliegen und Erwartungen wie materielle Anerkennung und Würdigung erbrachter Leistungen, Fakten zum eigenen Marktwert oder das...

metaHR:
11. Mai, 18:18 Uhr

Im HRM tauchen viele Anforderungen zwar im Tagesgeschäft immer wieder auf, doch in spezifischen Situationen hat HR-Arbeit eher den Charakter von Projekten. Zum Beispiel bei der Rekrutierung einer größeren Anzahl von Personal bei plötzlichem Wachstum, bei Change Vorhaben, bei der Einführung von HRM-Systemen usw. Vielleicht mit Ausnahme von sehr großen Konzernen können Unternehmen nicht alle […]

Fraunhofer IAO Blog
11. Mai, 12:10 Uhr

»Hilfe, die Roboter kommen!« – so betitelten zahlreiche Medien den weltweiten Einzug der Roboter in die Fabrikhallen der Produktionsunternehmen. Roboter seien wirtschaftlicher und leistungsstärker als Menschen und es sei nur eine Frage der Zeit, bis die meisten Tätigkeiten in Montage und Fertigung von den »Blechkameraden« übernommen werden. Doch ist dieses Horrorszenario realistisch? Ist die...

Saatkorn
11. Mai, 03:20 Uhr

Absolventa und Trendence – jetzt ist es raus: Das Karriere-Netzwerk ABSOLVENTA übernimmt das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen trendence. Was auf den ersten Blick eher wie ein ungewöhnliches Duo aussieht, stellt sich bei genauerem Hinsehen als eine strategische Investition heraus, die beide Unternehmen nutzen wollen, um sich für Zukunftstrends im Personalwesen zu rüsten. Was sich...

Haufe: Personal
11. Mai, 23:30 Uhr

Führungskräfte sollen heute Soft Skills wie Empathie mitbringen. Doch nicht jeder verfügt über diese zwischenmenschliche Fähigkeit. Eine Studie macht diesen Menschen Hoffnung: Sie zeigt einen möglichen Ansatz, wie man Empathiefähigkeit trainieren könnte.Mehr zum Thema 'Führungskräfteentwicklung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...

ZUKUNFTheute
11. Mai, 10:03 Uhr

HR Trend Institute
11. Mai, 05:12 Uhr

Karriere.at Blog
11. Mai, 09:15 Uhr

Ein vielleicht für manche überraschend positives Bild aus der Arbeitswelt zeichnet ein aktueller IMAS-Report. Demnach ist die absolute Mehrheit der unselbständig Beschäftigten in Österreich sehr zufrieden mit dem eigenen Job und auch bei der direkten Führungskraft überwiegt ein sehr positives Bild.  Österreich, Land der Raunzer? Fehlanzeige! Drei Fünftel befriedigt die eigene Arbeit voll und...

HRweb
11. Mai, 05:40 Uhr

Pures Englisch ist nicht mehr Grundvoraussetzung, wir sind schon viel weiter: jeder muss Business English lernen. So früh wie möglich, so perfekt wie möglich. Tatsächlich? Wenn ja: wie funktioniert es am effizientesten, wo ist das Ziel und wer benötigt es denn in der Realität? Wen frage ich am besten? Sprach-Anbieter? Nein, die sind doch alle per se davon überzeugt, dass Sprachen ein MUSS sind...

Haufe: Personal
11. Mai, 00:00 Uhr

Nutzt ein Arbeitnehmer ein selbstgesteuertes Privatflugzeug für eine beruflich veranlasste Dienstreise, kann es sich bei diesen Reisekosten um steuerlich nicht berücksichtigungsfähige Aufwendungen für die Lebensführung handeln.Mehr zum Thema 'Flugzeug'...Mehr zum Thema 'Reisekosten'...Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...Mehr zum Thema 'Arbeitgebererstattung'...

Familienfreund KG
11. Mai, 20:00 Uhr

Mit dem Fahrrad auf die Reise (c) familienfreund.de Am 1. September 2017 startet in Leipzig zum neunten Mal das Stadtradeln. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb des Klimabündnis e. V. geht es darum, drei Wochen lang möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Leseempfehlungen und Kommentare sind online unter dem Beitrag Stadtradeln startet bald: Jetzt Teams bilden und gewinnen!...

Haufe: Recht
11. Mai, 09:42 Uhr

Immer wieder stellen trennungswillige Arbeitnehmer ihrem Anwalt die hoffnungsvolle Frage nach einer möglichen Abfindung - einem geldhaltigen Handschlag bei Trennung von ihrem Arbeitgeber. Doch bei weitem nicht jede Beendigung eines Arbeitverhältnisses ist mit einer Abfindung verbunden. Wann steht sie im Raum, wann besteht ein Rechtsanspruch?Mehr zum Thema 'Abfindung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
11. Mai, 04:15 Uhr

Zu den  wichtigsten Grundregeln des Compliance-Managements gehört es, auf Non-Compliance zu reagieren. Es muss, angepasst an den Regelverstoß, nicht die Einschaltung von Behörden oder eine Kündigung sein. Doch eine Reaktion, etwa in Form einer Abmahnung oder zumindest einer Ermahnung, sollte nicht ausbleiben, wenn unkorrektes Verhalten sich nicht etablieren oder vertiefen soll.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
11. Mai, 10:38 Uhr

Unter welchen Voraussetzungen der Vermieter einen Wohnraummietvertrag aufgrund der Generalklausel kündigen kann, hängt davon ab, ob sein Interesse am Ende des Mietverhältnisses eher mit Eigenbedarf oder eher mit einer wirtschaftlichen Verwertung vergleichbar ist. Im ersten Fall sind die Hürden niedriger als im zweiten.Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...