Freitag, 23. Okt 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
23. Oktober, 06:32 Uhr

Dass Arbeitnehmer Vorschläge für den Inhalt ihres Arbeitszeugnisses machen oder es gar selbst (vor-)formulieren, ist nicht ungewöhnlich. Dass sie es komplett selbst erstellen und dafür auch die Unterschriften ihrer Vorgesetzten fälschen, schon eher. Das kann natürlich Ärger geben. Allerdings nicht viel – zumindest nach Meinung des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 23.6.2010 – 7 Ca...

Haufe: Personal
23. Oktober, 08:25 Uhr

Die Sieger des Best Workplace Awards stehen fest: FIS Informationssysteme und Consulting und Lovoo bieten die attraktivsten Arbeitsplätze aus Mitarbeitersicht. Der Sonderpreis für die beste Unterstützung im Homeoffice geht an Axa.Mehr zum Thema 'Mitarbeiterzufriedenheit'...Mehr zum Thema 'Bürogestaltung'...Mehr zum Thema 'Unternehmenskultur'...Mehr zum Thema 'Award'...

HR Performance Online
23. Oktober, 11:15 Uhr

Der Aufsichtsrat von TRUMPF hat Oliver Maassen (56) mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 zum Gruppengeschäftsführer für Personal berufen. Der gebürtige Hamburger, der bereits seit 2017 Leiter Human Resources der TRUMPF Gruppe ist, verantwortet in seiner neuen Position weiterhin die Personalarbeit. Zudem übernimmt er in seiner neuen Funktion die Rolle des Arbeitsdirektors. Mit der neu geschaffenen...

hrpraxis.ch
23. Oktober, 07:30 Uhr

Das HR kann bei Social Media-Aktivitäten vieles falsch machen. Aber ganz besonders vermeiden sollte man die folgenden 10 Todsünden, welche mehr Schaden anrichten und Ressourcen verschwenden als bei einem gänzlichen Verzicht auf Social Media Aktivitäten. 1. Falsche Plattform Bei der Wahl der Plattform sind Zielgruppen, Contentformen und Marketingziele wichtig.…

HR Performance Online
23. Oktober, 08:30 Uhr

Zu Beginn der Corona-Krise wurde deutlich, wie wertvoll die Arbeit von medizinischen Fachkräften und Pflegepersonal ist. Große Teile der Bevölkerung bekundeten ihre Dankbarkeit. Nun zeigt eine aktuelle Datenerhebung von Urban Sports Club, dass das Thema Dankbarkeit jederzeit eine wichtige Rolle spielt. “Während medizinische Einrichtungen vor Corona ungefähr einen kleinen Teil unserer Anfragen...

Haufe: Recht
23. Oktober, 08:41 Uhr

Die WEG-Reform tritt am 1.12.2020 in Kraft. Das Reformgesetz wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. Hier ein Überblick über die geplanten Änderungen und ihre wichtigsten Konsequenzen.Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...Mehr zum Thema 'Eigentümerversammlung'...Mehr zum Thema 'Verwaltungsbeirat'...Mehr zum Thema 'Instandhaltungsrücklage'...Mehr zum Thema 'Bauliche Veränderung'...

Personal-Wissen.de
23. Oktober, 07:24 Uhr

Mitarbeiter haben auch während der Corona-Pandemie keinen Anspruch auf Homeoffice oder ein Einzelbüro. Allerdings müssen Arbeitgeber in Mehr-Personen-Büros Schutzmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer treffen. Der Fall: Jurist verlangt wegen Corona-Infektionsrisiko Homeoffice oder Einzelbüro Der 63-jährige Kläger leitet als Jurist bei der Beklagten die Stabsstelle für Allgemeines...

Haufe: Recht
23. Oktober, 09:56 Uhr

Sich vom Unfallort ohne Wartezeit entfernen, ist in der Regel keine gute Idee. Es kann strafrechtliche und versicherungsrechtlich Konsequenzen haben. Allerdings gibt es Umstände, die ein solches Verhalten rechtfertigen und bei denen die Versicherung keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit geltend machen kann.Mehr zum Thema 'Kfz-Versicherung'...Mehr zum Thema 'Kfz-Nutzung'...Mehr zum Thema...

HRweb
23. Oktober, 06:00 Uhr

Kaffee am Arbeitsplatz Infografik gefunden bei arbeits-abc.de Der Beitrag Infografik | Kaffee am Arbeitsplatz erschien zuerst auf HRweb.

Saatkorn
23. Oktober, 06:59 Uhr

Michael Witt heute mit einer HR TEC NIGHT Kolumne auf SAATKORN. #havefun Letzten Donnerstag Abend war es so weit: mit der ersten online HR TEC NIGHT (die direkt in den HR TEC TALK TRESEN umbenamt wurde) startete die Kooperation zwischen den HR TEC NIGHT Machern Michael Witt (oben links), Robindro Ullah (rechts) und SAATKORN (mittig). Da freue ich mich riesig drüber. HIER findest Du den Stream...

Haufe: Recht
23. Oktober, 12:08 Uhr

Die Reform Insolvenzrecht trat zum 1.1. in Kraft. Ihr Hauptziel ist es, angeschlagenen Firmen - mit denen in Folge von Corona vermehrt zu rechnen ist - zu helfen, sich aus eigener Kraft und Verantwortung im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens selbst zu retten. Dazu liefert der Restrukturierungsrahmen ein neues Instrument. Zugleich wird eine EU-Richtlinie umgesetzt.Mehr zum Thema...

HRM-Podcast
23. Oktober, 06:26 Uhr

Haufe: Recht
23. Oktober, 09:56 Uhr

Sich vom Unfallort ohne Wartezeit zu entfernen, ist in der Regel keine gute Idee. Es kann strafrechtliche und versicherungsrechtliche Konsequenzen haben. Allerdings gibt es Umstände, die ein solches Verhalten rechtfertigen und bei denen die Versicherung keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit geltend machen kann.Mehr zum Thema 'Kfz-Versicherung'...Mehr zum Thema 'Kfz-Nutzung'...Mehr zum...

Haufe: Recht
23. Oktober, 04:15 Uhr

Auch nach einer bereits erteilten Einstellungszusage kann vor der Aufnahme in den Polizeidienst von der Einstellung eines Bewerbers abgesehen werden, wenn gegen ihn inzwischen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Straftat eröffnet wurde. Dies entschied das Verwaltungsgericht Aachen.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Polizei'...Mehr zum Thema 'Einstellung'...